Stadt Memmingen:Seniorenfachstelle

AAA
Zum Hauptinhalt

Kontakt

Seniorenfachstelle
Matthias Ellermann
Zimmer-Nr. 117
Ulmer Str. 2
87700 Memmingen

Tel. 08331/850-489
Fax 08331/850-444
seniorenfachstelle
@memmingen.de

Öffnungszeiten:

  • Montag-Freitag
    09.00 Uhr - 12.00 Uhr
  • Donnerstag
    15.00 Uhr - 17.00 Uhr
  • Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Seniorenfachstelle Memmingen

Auf den folgenden Seiten informiert die Seniorenfachstelle interessierte Besucherinnen und Besucher über aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Älter werden. Darüber hinaus werden themenbezogene Informationsmaterialien zur Verfügung gestellt.

Tätigkeitsschwerpunkte der Seniorenfachstelle

Planung:
- Pflegebedarfsplanung
- Seniorenpolitisches Gesamtkonzept

Beratung & Information:
- rund um das Thema Älterwerden z.B. Freizeitgestaltung, Wohnmöglichkeiten und Unterstützungsangebote

Förderung:
- der aktiven und selbstbestimmten Lebensgestaltung
- der Teilnahme von Seniorinnen und Senioren am Leben in der Gemeinschaft

Aktuelles

Präventionstheater Lug und Betrug am 22.06 in Memmingen

Die Polizeiinspektion Memmingen, die GesundheitsregionPlus, der Seniorenbeirat und die Seniorenfachstelle der Stadt Memmingen haben im Rahmen der Allgäuer Gesundheitswoche ein Präventionstheater für Memmingen und die Region initiiert. Im kostenlosen Präventionstheater Lug und Betrug werden verschiedene Betrugsmaschen (Enkeltrickbetrug etc.) vorgespielt und wertvolle Verhaltenstipps gegeben. Bei Kaffee und Kuchen kann man sich anschließend noch bei den verschiedenen Verantwortlichen informieren und den Nachmittag gemütlich gemeinsam ausklingen lassen.

Das Präventionstheater findet im Landestheater Schwaben in Memmingen am Donnerstag, 22.06.2023 statt. Der Beginn ist um 14.30 Uhr und der Einlass ab 14.00 Uhr. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Um vorherige Kartenreservierung wird gebeten, siehe Anmeldung.

Anmeldungen unter:
Tel.: 08331/100-180
E-Mail: pp-sws.mm.pi.praevention(at)polizei.bayern.de

SAVE the Date: Welt-Alzheimertag 21.09.2023 in Memmingen

Der diesjährige Welt-Alzheimertag am 21. September 2023 findet im Maximilian-Kolbe Haus in Memmingen ab 14.00 Uhr statt. Organisiert wird der Tag vom Arbeitskreis "Ambulante Hilfen und Anlaufstellen" des Netzwerks Altenhilfe und seelische Gesundheit. Es konnte mit Frau Rohra eine hochkarätige Referentin gewonnen werden. Für Rückfragen melden Sie sich gerne bei der Seniorenfachstelle der Stadt Memmingen. 

Wann: Donnerstag, 21. September, von 14.00 - 17 Uhr,
Wo: Maximilian-Kolbe Haus, barrierefrei
Anmeldung: nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Das 49€ Ticket ohne Smartphone nutzen

Bürgerinnen und Bürger, welche kein Smartphone besitzen, können das 49€ -Ticket auch schriftlich beantragen. Dieses wird dann z.B. in Form einer Plastikkarte verkauft. Unter "Faltblätter" finden Sie das zugehörige Formular. Ansonsten kontaktieren Sie uns gerne oder kommen Sie persönlich in die Ulmer Straße 2, um das Formular abzuholen.  

Seniorencafé, ein neues Angebot der Versöhnungskirche

Geselliges Beisammensein und gute Unterhaltung stehen im Vordergrund des neuen Angebots für Senioren der Versöhnungskirche in Memmingen. Der erste Nachmittag steht unter dem Motto "Seniorendafé zum Sommeranfang". Bei Kaffee und Kuchen freut sich Frau Claudia Alger, die lange im sozialen Bereich tätig war, auf gute Gespräche mit Ihnen. Unterstützt wird sie dabei von Frau Irene Epp und Pfarrerin Simone Bach.    (Spenden erbeten)

Wann: Dienstag, 20. Juni, von 14.30 - 16 Uhr,
Wo: kleiner Saal der Versöhnungskirche, barrierefrei
Anmeldung: Bis 16. Juni im Pfarramt unter Tel. 08331/61721 

Informationsveranstaltung des Medizinischen Diensts Bayern

Der Medizinische Dienst Bayern bietet in seiner Fortbildungsreihe Informationsveranstaltungen für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige an. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Veranstaltungskalender für Seniorinnen und Senioren

Seit vielen Jahren bemüht sich die Seniorenfachstelle der Stadt Memmingen darum, mit ihrem „Veranstaltungskalender für Seniorinnen und Senioren“ älteren Menschen Angebote zur Freizeitgestaltung zu machen.

Der Veranstaltungskalender erscheint 3 x jährlich, im Januar, Mai und September und enthält auch Beratungsangebote, Bildungsmöglichkeiten und allgemeine Informationen für Senioren.

Neben der Online-Version auf unserer Homepage geht natürlich auch ein gedrucktes Exemplar in Umlauf. Dieses erhalten Sie in der Seniorenfachstelle, Ulmer Str. 2 und der Tourist-Information, Marktplatz 3. Außerdem liegt das Heft an vielen öffentlich zugänglichen Orten zur Mitnahme bereit. Eine Liste dazu befindet sich in jeder Ausgabe, auf der letzten Seite des Innenteils.

Wenn Sie ein Freizeit-Angebot für Senioren in der Broschüre veröffentlichen möchten, können Sie sich gerne mit unserer Mitarbeiterin, Frau Wegner, Tel. 08331/850-403 in Verbindung setzen.

Hier unsere Redaktionsschlüsse für das Jahr 2023:
Ausgabe Januar – April: 28.10.2022
Ausgabe Mai – August: 24.02.2023
Ausgabe September bis Dezember: 30.06.2023

Kommerzielle Anbieter bitten wir um Verständnis dafür, dass ihre Angebote nur in Ausnahmefällen aufgenommen werden können. 

Allgemeine Informationen


Regionaler Alarmierungsverteiler der Polizei Memmingen
Geschickten Betrügern gelingt es immer wieder Menschen hereinzulegen und sie um Geld, Schmuck oder andere Wertsachen zu bringen. Darum baut die Polizei
"regionale Alarmierungsverteiler" auf.
Wird der Polizei ein Trickbetrug innerhalb der Region bekannt, erhalten alle Personen, die sich im Alarmierungsverteiler befinden, per E-Mail oder SMS eine Information über die Vorfälle und werden dadurch gewarnt.
Wenn Sie Interesse an einer Aufnahme in den Verteiler haben, können Sie sich an die Polizeiinspektion Memmingen, Tel. 08331/1000 wenden.

Ehrenamtlich tätige Einzelpersonen
Seit dem 01.01.2021 können ambulant versorgte Pflegebedürftige ab einem Pflegegrad 1 auch die Kosten für Angebote zur Unterstützung im Alltag, die durch ehrenamtlich tätige Einzelpersonen erbracht werden, mit der Pflegeversicherung abrechnen. Die Abrechnung erfolgt über den Entlastungsbeitrag, welcher Betroffenen in monatlicher Höhe von 125 € zur Verfügung steht. Voraussetzung zur Abrechnung mit der Pflegekasse ist die Registration der ehrenamtlich tätigen Einzelperson bei der zuständigen Fachstelle für Demenz und Pflege. Nähere Informationen erhalten Sie im Flyer oder bei Ihrer Pflegekasse und der
Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben (Tel: 0831/69 71 43 14). 

Hilfe zur Pflege / Sprechtage des Bezirk Schwaben
Ab Pflegegrad 2 leistet der Bezirk Schwaben in bestimmten Fällen Hilfe zur finanziellen Sicherstellung der pflegerischen Versorgung (Hilfe zur Pflege). Dazu findet 1 x monatlich, jeweils dienstags, im Bürgerstift Memmingen ein Sprechtag statt. Im Rahmen eines Termins können unter anderem Fragen zur Antragstellung und zur Übernahme von Kosten gestellt werden.
Termine können telefonisch unter 0821/3101-216 oder per E-Mail unter 
beratungsstelle(at)bezirk-schwaben.de vereinbart werden.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer "Sprechtage_Bezirk_Schwaben", im unteren Bereich dieser Seite, in der Rubrik "Faltblätter".
Personen ohne Pflegegrad oder mit Pflegegrad 1 können unter bestimmten Voraussetzungen "Hilfe in anderen Lebenslagen" erhalten. 
Auskünfte dazu erteilt das Sozialamt der Stadt Memmingen unter den Telefonnummern 08331/850 -402 oder -404. 

Krisendienst Schwaben
Der Krisendienst Schwaben ist ein zentrales und kostenloses Hilfsangebot für Menschen in psychischen Krisen und deren Angehörige. Unter der Nummer 0800/655 3000 können rund um die Uhr Fachkräfte der Sozialpädagogik, Psychologie und Psychiatrie erreicht werden. 
Die Mitarbeiter versuchen zunächst, telefonisch weiterzuhelfen und vermitteln bei Bedarf auch Ansprechpartner vor Ort.
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf den Internetseiten des Krisendienstes.

Schwerbehinderung
Auf den Internetseiten des Zentrums Bayern Familie und Soziales können Sie den Schwerbehindertenantrag ausfüllen oder herunterladen.
Prüfen Sie bitte, ob Ihnen die benötigten Unterlagen vorliegen.

Blätterkataloge

Kontakt

Seniorenfachstelle
Matthias Ellermann
Zimmer-Nr. 117
Ulmer Str. 2
87700 Memmingen

Tel. 08331/850-489
Fax 08331/850-444
seniorenfachstelle
@memmingen.de

Öffnungszeiten:

  • Montag-Freitag
    09.00 Uhr - 12.00 Uhr
  • Donnerstag
    15.00 Uhr - 17.00 Uhr
  • Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Schriftgröße ändern

Bei gedrückter [strg]-Taste drücken Sie zusätzlich die Taste + zum Vergrößern, die Taste - zum Verkleinern oder die Taste 0, um den Zoomfaktor auf den Ausgangswert zurückzusetzen.

Sie können auch bei gedrückter [strg]-Taste scrollen.