Stadt Memmingen:Kindergarten Steinheim

AAA

Erweiterung Kindergarten Steinheim

Baubestand - Außen

2023

Planungen und Eckdaten

Baubeginn:       ca. Herbst 2023
Fertigstellung:  ca. 15 Monate 

Architektur:  SoHo Architektur
Freianlagen: Petra Walser Freiraumplanung

 

Juli 2022

Der Stadtrat stimmt im Juli 2022 der Planung des Vorentwurfs zu. Im Anschluss wurden die Entwurfsunterlagen, die Baugenehmigungsplanung, sowie die Unterlagen für den Förderantrag bei der Regierung von Schwaben erarbeitet und bei den entsprechenden Stellen eingereicht. Der Baubeginn ist für Herbst 2023 geplant. Das Gebäude soll voraussichtlich im Herbst/ Winter 2024 fertiggestellt werden und bietet dann Platz für 24 bis 30 Krippen-/ Kleinkinder.

 

April 2022

Die Lage und der Fußabdruck der geplanten Erweiterung ergeben sich aus den Anforderungen an die Anbindung und der vorhandenen Grundstückssituation mit erhaltenswertem Baumbestand. Der eingeschossige Baukörper soll als pavillionartiges Gebäude an der Südwestseite angebaut und verbindet über ein Foyer den Eingangshof im Norden mit dem Garten im Süden. Das Foyer wird über großzügig überdachte Eingangsnischen betreten. Der um die Bestandsbäume geschwungene Foyerbereich ermöglicht eine logische Anordnung der Gruppenräume, Nebenräume und des Personalbüros beim Eingang. In diesem zentralen multifunktionalen Raum warten die Eltern, spielen die Kinder und finden die Garderoben Platz. Das Haus wirkt dadurch hell, transparent und geräumig. Beide Gruppenräume haben einen vorgelagerten überdachten Freibereich, dazwischen befindet sich der Ruheraum. Das Gebäude wird als Massivholzbau ausgeführt, wodurch ein hoher Vorfertigungsgrad und energetisch wirksame hochwertige Bauteile möglich sind. Die Holzwände sind im inneren robust und können bedarfsgerecht mit Lasuren an unterschiedliche Nutzeranforderungen angepasst werden. Die Fassade ist als hinterlüftete Holzfassade vorgesehen. Es entsteht ein pavillonartiger Baukörper mit einer Offenheit nach Außen und Innen der eine vielfältige und unverwechselbare Welt für Kinder schafft. Eine Welt, die das Potential des Ortes mit den Anforderungen an eine zeitgemäße Kinderpädagogik sinnreich zu verbinden vermag.