
Stadtverwaltung
Memmingen
Marktplatz 1
87700 Memmingen
Tel. 08331/850-0
Fax 08331/5433
Stadtverwaltung Memmingen - Anliegen A-Z
- Anschrift
- 001 Schlossergasse 1 87700 Memmingen
Felix
Wigand
Leitung
- felix.wigand@memmingen.de
Mario
Hönisch
Energiemanager
- mario.hoenisch@memmingen.de
Klimaschutzkonzept
Am 12.12.2022 wurde das vom Freistaat Bayern im Rahmen der Richtlinien zum Umwelt-Förderschwerpunkt „Klimaschutz in Kommunen“ im Klimaschutzprogramm Bayern 2050 (Förderrichtlinien Kommunaler Klimaschutz – KommKlimaFöR) unter dem Förderkennzeichen RvS- SG55.1-8704.6-3/16/14 geförderte Klimaschutzkonzept in der finalen Version dem Stadtrat vorgestellt und die Verwaltung zur Umsetzung der Maßnahmen aus dem Konzept beauftragt. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum aktuellen Umsetzungsstand und das Konzept zum Herunterladen.
Im März 2023 fand als Projektstart eine verwaltungsinterne Besprechung statt, in der die Zuständigkeit der Umsetzung der einzelnen Maßnahmen auf jeweils ein Amt verteilt wurde. Zur Bearbeitung, Organisation und Erfolgskontrolle der Maßnahmen wird das Projekttool Planio verwendet. Für jede Maßnahme wurde ein Zieldatum gesetzt, an dem die Maßnahme abgeschlossen sein soll. Der Stand der Umsetzung des Konzeptes wird regelmäßig im Plenum vorgestellt (spätestens alle drei Monate).
Fragen und Anregungen zu einzelnen Maßnahmen oder zum Konzept allgemein stellen Sie gerne an umweltamt(at)memmingen.de.
Bereits umgesetzte Maßnahmen (Stand 18.09.23)
Anzahl umgesetzer Maßnahmen: 8
MB 1 c - Jährliche Strom- und Erdgasbilanz
Die Bilanz wird im Anschluss an die Klimateamsitzung am 25.09.23 auf der Internetseite veröffentlicht.
MB 1 e - Mobilitätskonzept
Das Mobilitätskonzept ist inzwischen fertiggestellt. Die zentralen Maßnahmen wurden in der Plenumssitzung am 06.02.2023 vorgestellt. Die finale Version des ganzen Konzeptes wird aktuell (stand 22.06.2023) mit dem zuständigen Amt und dem Ingenieurbüro abgestimmt und anschließend veröffentlicht.
MB 1 h - Nachverdichtungskonzept der Stadt Memmingen
Nachverdichtungskonzept MM-West wurde im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss am 06.12.2022 beschlossen.
MB 1 i - Neugestaltung der Stellplatzsatzung
Das Plenum des Stadtrats hat am 20.03.2023 einstimmig die erste Änderung der Stellplatzsatzung beschlossen und somit die Umsetzung der Maßnahme abgeschlossen.
MB 3 c - Flächenanalyse von Freiflächen-PV/Agri-PV
In der Neuaufstellung des FNP sind die Flächen für PV Freianlagen aufgenommen. Beschluss des Vorentwurf im Plenum erfolgte am 18.09.2023.
MB 3 d - Windenergie-Ausbau voranbringen
Inzwischen wurde der Planungsverband vom Freistaat rechtlich verpflichtet, Flächen für Windenergie auszuweisen. Das Ergebnis der ersten Untersuchung des Planungsverbandes zeigt, dass sich nach Ausschluss von Flächen nach den sogenannten "harten Kriterien" nur drei Flächen für Windenergie im Memminger Stadtgebiet eignen. Zwei dieser Flächen kommen nach Ansicht der Stadtverwaltung auch nach Anwendung weiterer Kriterien in Frage.
Die Verwaltung hat Ihre Stellungnahme zur informellen Anhörung in der Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 13.06.2023 vorgestellt.
Oberbürgermeister Jan Rothenbacher hat außerdem den Bürgermeisterappell für die kommunale Energiewende in Bayern unterzeichnet, in dem bayerische Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bessere Rahmenbedingungen und politische Unterstützung für den beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energieanlagen in Bayerns Gemeinden fordern.
https://erfolgreich-erneuerbar.bayern/
MB 4 - Maßnahmenbereich Mobilität
Der Maßnahmenbereich MB 4 (Mobilität) nimmt Bezug auf das Mobilitätskonzept. Die Maßnahmen sind laut MB 4 a als Empfehlung zu verstehen, die, falls Sie nicht ohnehin im Mobilitätskonzept beschrieben sind, angegangen werden sollten. Alle im Klimaschutzkonzept beschriebenen Maßnahmen aus dem Bereich werden daher in die Umsetzung des Mobilitätskonzeptes integriert. Für die Umsetzung des Mobilitätskonzeptes ist, Stand 22.06.23, Amt 30 - Schulen, Sport und Mobilität zuständig.
MB 5 h - Bewertung von Stadtratsbeschlüssen gemäß Klimafolgenabschätzung
Beschluss am 24.07.23 im Plenum.
MB 6 e - Neuauflage Check-Dein-Dach
Umgesetzt. Alle 70 Beratungstermine sind bereits vergeben.
Vorschau: bis 31.12.2023 geplante Umsetzung von Maßnahmen
MB 1 b - Anreizsystem für energieoptimierte Neubaugebiete
MB 1 g - Treibhausgasneutrale Gewerbegebiete
MB 2 a - PV-Ausbau auf kommunalen Dächern durch die Stadt
MB 2 b - PV-Ausbau auf kommunalen Dächern durch Private
Die Stadt Memmingen ist bereit, Dachflächen, die nicht in naher Zukunft durch die Stadt selbst mit PV-Anlagen belegt werden, an Dritte (z.B. Bürgerenergiegenossenschaften) zu verpachten. Mögliche Interessenten können sich bei der Stadtverwaltung (Umwelt und Klima) melden. Dass die Stadt selbst eine Genossenschaft gründet ist nach jetzigem Stand ausgeschlossen.
MB 2 c - Sanierungsplanung für kommunale Liegenschaften
MB 2 f - Erstellung einer Gebäudeleitlinie
MB 2 g - Energetische Sanierung und Umstellung der Wärmeversorgung des städtischen Gebäudebestands
MB 5 a - Anpassung der Beschaffungsrichtlinie bezüglich Nachhaltigkeit
MB 5 b - Anpassung des Vorschlagwesens
MB 5 c - Klimaneutralität der Stadtverwaltung
MB 5 e - Schaffung personeller Ressourcen
MB 5 f - Bewusstseinsbildende Maßnahmen für Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung
MB 5 g - Weitere Teilnahme am European Energy Award
MB 6 b - Bauherreninformation
MB 6 d - PV-Förderprogramm für Dachvollbelegung und Balkonsolaranlagen
Beschluss im Finanz- und Hauptausschuss für die Erstellung von Förderprogrammen am 13.09.23.
MB 6 f - Umgestaltung der Pressearbeit & Optimierung der Klimaschutz-Kommunikation
MB 6 g - Austausch mit Partnerstädten für Energie- und Klimaschutzthemen nutzen
MB 6 h - Erarbeitung einer Marketingstrategie für Klimaschutzkommunikation
MB 6 i - Aufstockung des Budgets für klimaschutzrelevante Öffentlichkeitsarbeit
MB 6 k - Ausbau der Erwachsenenbildung
Formulare / Downloads
zuständige Abteilungen
Kontakt

Stadtverwaltung
Memmingen
Marktplatz 1
87700 Memmingen
Tel. 08331/850-0
Fax 08331/5433