Stadt Memmingen:Spielzeugfreier Kindergarten

AAA

Städtisches Gesundheitsamt Memmingen - Suchtprävention

Projekt "Spielzeugfreier Kindergarten"

Das Projekt könnte auch so benannt werden:

  • Ich weiß schon was ich will !
  • Das, können wir auch selber !
  • Mit weniger Spielzeug mehr Zeit zum Spielen !
  • Wir denken uns was aus - machst Du mit !? 

Ziele

  • Kinder in ihren Lebenskompetenzen zu stärken
  • Die Fähigkeit, sich verständlich zu machen und andere zu verstehen
  • Die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen, eigene Stärken und Schwächen annehmen
  • Kindgerechte Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen
  • Sich selbst Aufgabe zu stellen und diese dann ausführen
  • Probleme zu erkennen und Lösungen zu entwickeln
  • Widersprüche und Disharmonien als Bestandteil von Entwicklung anzunehmen
  • Misserfolge nicht um jeden Preis vermeiden wollen - mutig ausprobieren
  • Chancen erkennen, für sich selbst ins Gleichgewicht zu finden
  • Beziehungen aufzubauen, sich Hilfen bei anderen zu holen - kollektive Lösungen finden
  • ErzieherInnen das Spektrum für den Erziehungsauftrag erweitern
  • Neue Erfahrungen bei Kindern beobachten und mit ihnen machen
  • Neue Erfahrungen bei sich selbst erleben
  • Eigene Haltungen überdenken
  • Bezug zur Suchtprävention in der gesamten Erziehung involvieren
  • Wege zu kritischem Konsumverhalten mit einfliesen lassen
  • Neue Aufmerksamkeiten, neue Beobachtungen, neue Kompetenzen zulassen
  • Eltern und Großeltern werden mit einbezogen
  • Elternarbeit wird durch veränderte Haltungen angeregt und erfährt bewusste Inhalte
  • Anregungen das familiäre Konsumverhalten zu überdenken, werden um Teil angenommen

Projektablauf

Dauer drei Monate (jede Jahreszeit ist möglich)

Ferien bitte vorher berücksichtigen, ebenso Vorbereitungen für Feiern und Feste vorher besprechen

  1. Info an Erzieherinnen des Kindergartens
    Vorgespräch / e und Entscheidung des Teams
  2. Info an Elternbeirat / Träger etc.
    mit dem Ziel einer gemeinsam getragenen Entscheidung
    Dokumentation, wenn möglich mit Video
  3. Erster Elternabend zum Projekt ( eigener Namen )
    Vorstellen des Projekts und Erklärungen zum Ablauf
    damit hat das Projekt begonnen
  4. Einführung der Kinder in das Thema
    Vorbereiten auf das Ausräumen der Spielsachen
  5. Ausräumen und Aufbewahren der Spielsachen
    Zeit für ... und das was den Kindern einfällt
  6. Erste Erfahrungen ohne ... ermitteln
    Dokumentation mittels Fragebögen für die Erzieherinnen und die Eltern
    - mit den Kindern
    - mit sich selbst / dem Team
    - mit den Eltern
  7. Zweiter Elternabend
    Vorstellung der Beobachtungen, der Fragebogenergebnisse
  8. Großeltern-Nachmittag
    Mit was hast Du gespielt Oma, was hast Du gebastelt Opa?
  9. Die vorher ausgeräumten Spielsachen werden wieder geholt
  10. Dritter Elternabend mit Reflexion zum Projekt
    Erfahrungen aus dem Großeltern-Nachmittag
    Austausch von Erfahrungen mit den Kindern im Projekt
    und der Erfahrungen der Eltern mit den Kindern zuhause
    Videofilm zu „Spielen bei uns“
    Ausblick in die nahe Zukunft,
    evtl. in die Planungen für das nächste Jahr (Projektwiederholung)
  11. Zusammenfassung der Dokumentation