Stadt Memmingen:SingleNews (Archiv)

AAA
Zum Hauptinhalt

Kontakt Pressestelle

Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen

Tel.: 08331/850-167
pressestelle(at)memmingen.de

Rathausinformation (Archiv)

Zur Übersicht Archiv

„Wir haben eine wundervolle gemeinsame Geschichte“

Erstellt von Pressestelle |

Türkische Spuren in Deutschland - Lesung mit dem türkischen Autor Dr. Latif Celik

An den Beispielen der Musik und des Kaffees, lediglich zwei von über 60 Aspekten seines Buches „Türkische Spuren in Deutschland“, zeigte der türkische Autor Dr. Latif Celik die Jahrhunderte alte Verbindung zwischen Deutschland und der Türkei auf. Der Türkisch Islamischen Union Memmingen e. V. war es mit Unterstützung der Stadt Memmingen gelungen, den Freund und Forscher der deutsch-türkischen Geschichte zu einer Lesung nach Memmingen zu holen.

„Merhaba, Merhaba“ sangen die Kinder und Jugendlichen des Chors der Türkisch Islamischen Union im Dietrich-Bonhoeffer-Haus vor der Lesung. Einen besonderen Gruß erhielt Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger. Mit einem selbst getexteten Begrüßungslied wurde das Stadtoberhaupt persönlich willkommen geheißen.

Zuvor hieß der Vorsitzende der Türkisch Islamischen Union Memmingen e. V., Sebahattin Kasimfirtina, die Gäste willkommen: „Es ist eine große Ehre, Dr. Latif Celik in Memmingen begrüßen zu dürfen“. Das Thema Integration liege ihm sehr am Herzen. Es bedeutet, „einander kennen zu lernen und Brücken zu bauen“, wobei gerade Veranstaltungen wie diese gegenseitiges Verständnis fördern und damit eine bessere Eingliederung ermöglichen, so der Vorsitzende weiter.

Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger schloss sich dieser Meinung an und sah darin „ein weiteres gutes Zeichen der gelungenen Integration in der Stadt Memmingen“. „Es freut mich, dass die christlichen Kirchen und islamischen Religionsgemeinschaften in Memmingen ein so gutes Verhältnis zueinander haben“, so der Rathauschef. Das sei der erste Schritt in die richtige Richtung, denn „gute und freundschaftliche Beziehungen in der Welt beginnen in den Gemeinden“. Städtepartnerschaften wie beispielsweise mit der türkischen Stadt Karatas in der Provinz Adana seien deshalb von besonderer Bedeutung und erfüllen ihn mit Stolz.

Dr. Latif Celik bedankte sich für die Einladung nach Memmingen und betonte, dass er mit seinem Buch „die deutsch-türkische Freundschaft stärken und die Menschen über die Aspekte der gemeinsamen Geschichte aufklären möchte“. Zu Beginn der Lesung zeigte der Autor und Historiker deshalb die wichtigsten Stationen der deutsch-türkischen Geschichte in einer kurzen Präsentation. Dies wurde zu einem beinahe andächtigen Moment, da die Präsentation nicht kommentiert wurde, sondern lediglich Bilder mit kurzen Beschreibungen enthielt. So konnte sich jeder selbst seine Gedanken über die teilweise bewegte Vergangenheit machen.

Dr. Celik entschied sich für zwei besonders unterhaltsame Themen aus seinem Buch: die Geschichte der Musik und des Kaffees. Die sogenannte Janitscharen-Musik kam im Zuge der Türkenkriege nach Deutschland und Österreich. Ursprünglich war sie die Militärmusik der Osmanen, beeinflusste dann aber auch Opern und andere Kompositionen der klassischen Musik unter anderem von Mozart, Beethoven und Haydn.
Der Kaffee wurde von türkischen Gefangenen nach der zweiten Belagerung Wiens bis nach Würzburg gebracht. „Der sogenannte Türkentrank ist ein Beitrag zur Genusskultur von Deutschland“, so Celik. Daher komme auch das Klischee Kaffee trinkender Beamten, da diesen das Trinken von Wein im Frankenland während der Arbeitszeit verboten wurde und sie deshalb auf das schmackhafte Koffeingetränk umstiegen.

„Deutsche Spuren in der Türkei“, das Pendant zu dem vorgestellten Buch, sei bereits in Arbeit und „eventuell lädt mich der Oberbürgermeister Dr. Holzinger dann noch einmal zu einer Lesung nach Memmingen ein, denn „die Deutschen und die Türken haben eine wundervolle gemeinsame Geschichte“, kündigte Celik an.

Latif Celik, 1960 in Adana in der Türkei geboren, studierte Politik und Geschichte an den Universitäten Istandbul und Isparta. Als Historiker hat er über 15 international anerkannte wissenschaftliche Aufsätze verfasst, an rund 50 Tagungen und Konferenzen teilgenommen oder diese organisiert sowie für verschiedene Zeitungen zahlreiche Kolumnen verfasst. Insbesondere seine Arbeiten zu den türkischen Spuren in Europa sowie zu den Schicksalen der türkischen Kriegsgefangenen aus den Türkenkriegen hat Celik in Kooperation mit türkischen, deutschen, österreichische und bosnischen Universitäten viele wissenschaftliche Arbeiten erstellt. Latif Celik ist verheiratet und Vater dreier Söhne.

Buchbeschreibung:
Die türkischen Spuren im Verlaufe der Geschichte Deutschlands sind ein besonderes Merkmal der tief verwurzelten deutsch-türkischen Freundschaft. Die engen Beziehungen der beiden Nationen als Angehörige unterschiedlichen Glaubens und verschiedener Kulturkreise darf als eines der wichtigsten Integrationsprojekte des 20. Jahrhunderts bewertet werden. Die auf gegenseitiger Wertschätzung und Respekt fußende deutsch-türkische Freundschaft zeichnet sich zudem durch eine stabile Kontinuität aus, sieht man einmal von kurzfristigen politischen Störungen ab. Diese Aufrichtigkeit spiegelt sich neben der Verbundenheit der in Deutschland drei Millionen Türken zu ihrem Gastland auch in den jährlich Millionen deutschen Türkei-Urlaubern wider. Die Kenntnis um die „Türkischen Spuren in Deutschland“ soll diese 100-jährige Freundschaft zwischen den beiden Nationen festigen und ausbauen.

 

Dr. Latif Celik liest aus seinem Buch „Türkische Spuren in Deutschland“
Dr. Latif Celik präsentierte sein Buch „Türkische Spuren in Deutschland“.
Sebahattin Kasimfirtina und Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger danken Dr. Latif Celik
Dr. Latif Celik überreichte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger zum Dank für seine Gastfreundschaft ein Exemplar seines Buches. Im Gegenzug erhielt er ein Bildband der Stadt Memmingen. Sebahattin Kasimfirtina (links), Vorsitzender der Türkisch Islamischen Union Memmingen und Umgebung e. V., bedankte sich im Anschluss bei Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger (rechts) für die Unterstützung der Stadt und beim Referenten Dr. Latif Celik.
Der Kinderchor der Türkisch Islamischen Union
Der Kinderchor der Türkisch Islamischen Union trug eigens für die Lesung getextete Lieder vor. Zum Dank erhielten sie am Ende der Veranstaltung von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger den Memminger Mau aus Schokolade. Fotos: Pressestelle Stadt Memmingen