Die Stadt Memmingen erzeugt jetzt selbst Strom. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger gab den Startschuss für die Einspeisung von auf dem Dach des ehemaligen Amendinger Rathauses gewonnenen Stroms in das öffentliche Netz der LEW. Mit der Leistung von 35 Kilowatt peak (kWp) können jährlich bis zu 14 Zweipersonenhaushalte versorgt werden. Die Solaranlage spart jährlich über 22 Tonnen CO 2- Emissionen ein. Nur zertifizierte Anlagen seien eingebaut worden, erklärte Heribert Buchmiller als verantwortlicher Planer dem Oberbürgermeister. Für ihn und die ausführenden Handwerker Josef Bettrich und Anton Walter ging es anschließend gleich weiter. Eine Solaranlage auf dem Dach des Vöhlin-Gymnasiums, ebenfalls von der Stadt Memmingen betrieben, ging ebenfalls ans Netz und liefert aus der Sonne Strom. Mit diesem können 19 kWp oder acht Zweipersonenhaushalte versorgt werden.
Zum Hauptinhalt
Kontakt Pressestelle
Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen
Tel.: 08331/850-167
pressestelle(at)memmingen.de
Rathausinformation (Archiv)
Zur Übersicht Archiv
Oberbürgermeister Dr. Holzinger legt die Schalter um
Erstellt von Pressestelle |
Städtische Photovoltaikanlagen auf dem ehemaligen Amendinger Rathaus und auf dem Dach des Vöhlin-Gymnasiums in Betrieb genommen

Oberbürgermeister Dr. Holzinger hatte zur Übergabe der ersten eigenen Photovoltaikanlage der Stadt Memmingen die Urkunde des bundesweit fünften Platzes in der Solarbundesliga mitgebracht und zeigt sie den verantwortlichen Handwerkern Josef Bettrich (2.v.l), Anton Walter (2.v.r.) sowie Planer Heribert Buchmiller. Fotos (2): Pressestelle Stadt Memmingen.
Kontakt Pressestelle
Stadt Memmingen
Pressestelle
Marktplatz 1
87700 Memmingen
Tel.: 08331/850-167
pressestelle(at)memmingen.de