Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Stadt Memmingen:Umwelt & Klimaschutz

Kontakt

Stadt Memmingen
Umwelt und Klima
Schlossergasse 1

87700 Memmingen

Tel. 08331/850-619

umweltamt@memmingen.de


Energie und Klimaschutz in Memmingen

Hier finden Sie alle Informationen zu den Themen Klimaschutz und Energie in Memmingen. Im Bereich Klimaschutzkonzept 2040 wird der aktuelle Stand des Klimaschutzkonzeptes 2040 vorgestellt. Auf unserer Mitmach Seite stehen Ihnen viele Möglichlichkeiten zur Verfügung selbst Ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und Ihren Handabdruck zu vergrößern. Der Bereich Energiemanagement  beinhaltet das Solarkataster und die jährlichen Energieberichte. 

Klimaanpassung in Memmingen

Aktuelles und Veranstaltungen

23.06.2025 - 03.08.2025 Stadt Memmingen und 2zero

Klimathon 2025 

Der Klimathon in Memmingen steht vor der Tür und bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen und dabei den persönlichen CO₂-Fußabdruck zu verringern. Durch verschiedene Challenges, die in den Alltag integriert werden können, lernt man spielerisch, nachhaltiger zu leben. Zusätzlich bietet der Klimathon spannende Inhalte wie KlimaGoodNews, Quizzes und tolle Belohnungen für die gesammelten Klimapunkte. Dabei geht es vor allem um einen bewussteren Umgang mit unseren Ressourcen. Mach mit und gestalte aktiv deinen Beitrag zum Klimaschutz.

Um teilzunehmen, lädst du die kostenlose App „2zero“ herunter, registrierst dich und wählst Stadt Memmingen als Community aus. Berechne deinen CO₂-Fußabdruck und beginne, dich für mehr Klimaschutz einzusetzen. Mehr Infos findest du Stadt Memmingen | Klimathon

01.07.2025 - Stadt Memmingen

Bürgerinformationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung in Memmingen
Ort: Maximilian-Kolbe-Haus
Uhrzeit: 18.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr 

Die Stadt Memmingen hat sich zum Ziel gesetzt, in den kommenden Jahren den Klimaschutz und insbesondere die Wärmewende aktiv voranzutreiben. Die kommunale Wärmeplanung soll langfristige Entwicklungspfade und notwendige Maßnahmen aufzeigen, mit denen das Ziel der treibhausgasneutralen Wärmeversorgung bis zum Jahr 2040 erreicht werden kann. 

  • Wie hoch ist der aktuelle Wärmebedarf?
  • Wie kann der Wärmebedarf reduziert werden?
  • Wie wird sich der Wärmebedarf zukünftig entwickeln?
  • Wo können Wärme und Strom erneuerbar erzeugt werden?
  • Was muss in den nächsten Jahren passieren, um die Wärmeerzeugung auf erneuerbare Energien umzustellen?
  • Wie kann Stadt dabei einerseits als Vorbild vorangehen und anderseits die Hauseigentümer unterstützen? 

Freiwillige Anmeldung und weitere Infos: https://events.baumgroup.de/Infoabend_Waermeplanung_Memmingen

23.10.2025 - Stadt Memmingen in Kooperation

Online-Vortrag „Kaminöfen richtig bedienen - Holz sparen und Emissionen reduzieren“
Hier gehts zur Anmeldung www.unterallgaeu.de/kaminofen

Klimaschutzprojekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen.

Im Rahmen des Förderprogramms für Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen mit dem Schwerpunkt ‚Klimaschutztechnologien bei der Stromnutzung‘ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMUB) realisiert die Stadt Memmingen Sanierungen der Innenbeleuchtung mit hocheffizienter LED-Technologie.

Weitere Informationen auf: www.klimaschutz.de und www.ptj.de 

Video: Klimaschutz in Memmingen

Kontakt

Stadt Memmingen
Umwelt und Klima
Schlossergasse 1

87700 Memmingen

Tel. 08331/850-619

umweltamt@memmingen.de

Energieberatungsstelle in Memmingen

Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. und das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) bieten für Bürger der Stadt Memmingen eine unabhängige und neutrale Beratung in allen Energiefragen.

Beratungsstelle

Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Lindauer Str. 7
87700 Memmingen

memmingen(at)vz-bayern.de 
Tel.: 08331/89944

Beratungszeiten:

jeden 1. und 3. Montag und Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr
(vorherige Terminvereinbarung notwendig)

Berater

Dipl.-Ing. (FH) Architekt Hubert Courage
Anmeldung unter der angegebenen Telefonnummer zu den üblichen Bürozeiten.

Weitere Informationen bei eza! unter
Tel. 0831/960286-0 oder unter der bundesweiten kostenfreien
Hotline 0800 809 802 400

www.eza-energieberatung.de