Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Stadt Memmingen:Kommunale Wärmeplanung

Erstellung eines kommunalen Wärmeplans

Die Stadt Memmingen hat im Oktober 2024 mit der Erstellung eines kommunalen Wärmeplans begonnen. Der Wärmeplan enthält die Informationen für zukünftige Entscheidungen. Sie dient den Bürger:innen, Gebäudebesitzenden und Unternehmen unserer Stadt als eine Orientierung für die individuellen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen am eigenen Gebäude. 

Hier werden Sie auf dem aktuellen Stand der Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gehalten.

Die Stadt Memmingen verweist heute schon auf konkrete Beratungs- und Fördermöglichkeiten für Privatpersonen. 

Ablauf

Februar 2025: Bestandsanalyse des aktuellen Wärmebedarfs für die Stadt Memmingen
Februar 2025: 1. Wärmetisch (Pressemitteilung)

März 2025: Potentialanalyse möglicher Wärmequellen und Wärmespeicher, Wärmenetze
Mai 2025: 2. Wärmetisch (Pressemitteilung) 

Juli 2025: 01.07 - Informationsveranstaltung für die Bürgerschaft zur kommunalen Wärmeplanung (Pressemitteilung), (Präsentationen)

Oktober 2025: 3. Wärmetisch 

 

Beratungs- und Fördermöglichkeiten

Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. und das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) bieten für Bürger der Stadt Memmingen eine unabhängige und neutrale Beratung in allen Energiefragen.

Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Lindauer Str. 7
87700 Memmingen

memmingen(at)vz-bayern.de 
Tel.: 08331/89944

Heizungsförderung für Bestandsgebäude: Heizen mit Erneuerbaren Energien | Verbraucherzentrale Bayern

Weitere Informationen bei eza! unter
Tel. 0831/960286-0 oder unter der bundesweiten kostenfreien
Hotline 0800 809 802 400

www.eza-energieberatung.de

FAQs zur Wärmewende

Die Wärmeplanung ist eine Grundlage für strategische Entscheidungen seitens der Stadtverwaltung und Stadtpolitik. Sie gibt den Bürger:innen, Gebäudebesitzenden und Unternehmen unserer Stadt eine Orientierung für die individuellen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen am eigenen Gebäude. Eine Verpflichtung besteht nicht. Die Planung ist langfristig auf das Ziel der Klimaneutralität und der Versorgungssicherheit ausgerichtet. Die Ergebnisse der Wärmeplanung werden im Wämeplan im Dezember 2025 veröffentlicht.

Die Erstellung des kommunalen Wärmeplans wird von der Z-U-G (Zukunft-Umwelt-Gesellschaft, Projektträger für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) zu 90% gefördert. Den positiven Förderbescheid hat die Stadt Memmingen im Juli 2024 erhalten. 

Die Stadt Memmingen hat mit der Erstellung des kommunalen Wärmeplans im Oktober 2024 begonnen. Der fertige Wärmeplan zur Orientierung für zukünftige Investitionen soll vom Dienstleister bis zum 31.12.2025 abgeschlossen sein. Die kommunale Wärmeplanung ist kein einmaliges Projekt, sondern ein strategischer Prozess, der über Jahre hinweg die Transformation der Wärmeversorgung in Memmingen begleiten wird.

Der Wärmeplan wird nach Fertigstellung im Digitalen Zwilling der Stadt angezeigt. Er beinhaltet die Informationen, in welchen Gebieten sich welche erneuerbaren Wärmequellen und Wärmeversorgungslösungen besonders eignen, um den Wärmebedarf zu decken. 

 

Förderung der Z-U-G

Stadt Memmingen 
Förderkennzeichen: 67K26470
Zeitraum: 01.07.2024 - 28.02.2026