Informationen zur Notfallvorsorge
Das Risiko für einen länger andauernden Stromausfall - für einen so genannten Blackout - gilt in Deutschland eher als gering. Dennoch bereitet sich die Stadt Memmingen auf einen möglichen Krisenfall vor und empfiehlt allen Bürgerinnen und Bürgern Vorsorge zu treffen.
Alle nötigen Informationen, was bei einem "Blackout" zu erwarten ist und wie Sie sich am besten vorbereiten können, finden Sie unter:
Vorsorgen für den Stromausfall - BBK (bund.de)
Im Krisenfall vorbereitet zu sein, ist wichtig. Am Ende der Seite finden Sie Links zu informativen Webseiten mit Tipps und Checklisten.
Fällt der Strom für längere Zeit aus, wird auch das Kommunikationsnetz nur eingeschränkt oder zeitweise gar nicht nutzbar sein. Wer in einem Notfall Hilfe braucht und über das Handy oder Festnetz-Telefon keinen Notruf absetzen kann, wendet sich an eine der Notfallmeldestellen im Stadtgebiet. Bei einem längeren, über zwei Stunden andauernden Stromausfall, werden die Notfallmeldestellen so schnell wie möglich besetzt. Sie können dort einen Notfall melden.
Stadtteil | Standort | Adresse |
Innenstadt - Mitte | Feuerwache Memmingen | Rennweg 24 |
Innenstadt - Mitte | Bayerisches Rotes Kreuz | Donaustr. 5-7 |
Innenstadt - Westen | Johanniter Unfallhilfe | Altvaterstr. 8 |
Innenstadt - Osten | DLRG | Mammostr. 29 |
Innenstadt - Osten | Malteser Hilfsdienst | Augsburger Str. 8 |
Innenstadt - Süden | Technisches Hilfswerk | Grönenbacher Str. 11 |
Innenstadt - Süden | Polizeiinspektion | Am Schanzmeister 2 |
Amendingen | Feuerwehrhaus Amendingen | Donaustr. 111 |
Steinheim | Feuerwehrhaus Steinheim | Schulstraße 5 |
Eisenburg | Feuerwehrhaus Eisenburg | Trunkelsberger Str. 7 |
Dickenreishausen | Feuerwehrhaus Dickenreishausen | Am Bähnle 3 |
Buxach | Feuerwehrhaus Buxach | Hart 1a |
Volkratshofen | Feuerwehrhaus Volkratshofen-Ferthofen | Im Unterdorf 18 |
In verschiedenen Notsituationen kann es hilfreich sein, einen Vorrat an Lebensmitteln und Getränken zu Hause zu haben.
Um auch in Notsituationen die Hygiene nicht vernachlässigen zu müssen, ist es sinnvoll vorzusorgen und darauf zu achten, einige Produkte immer vorrätig zu haben. Eine Checkliste zur Hygiene in Notzeiten finden Sie im Ratgeber für Notfallvorsorge.
Eine gut ausgerüstete Hausapotheke ist im Alltag genauso wichtig, wie im Krisenfall.
Alle wichtigen Dokumente sollten griffbereit zusammengepackt werden, falls das Haus/ die Wohnung wegen einem Feuer, Hochwasser oder sonstigem Notfall schnell verlassen werden muss.