Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Stadt Memmingen:Digitales Amt

Willkommen im Digitalen Amt Memmingen

Wir sind fortlaufend bemüht, Ihnen unsere Dienstleistungen als Online-Verfahren bereitzustellen. Die Zahl der verfügbaren Dienste wächst stetig. Sollten Sie dort nicht fündig werden, hilft Ihnen unser Virtuelles Rathaus weiter. 

Das Virtuelle Rathaus - Anliegen A-Z bringt Sie schnell zu den gewünschten Dienstleistungen mit den jeweiligen Ansprechpartnern und weiteren Informationen, wie z. B. die für die "Behördendienstleistung" notwendigen Papiere und ggf. Kosten innerhalb der Stadtverwaltung.

Bei vielen Verwaltungsvorgängen ist ein persönlicher Besuch aus rechtlichen Gründen noch immer notwendig.

 

Voraussetzungen zur Online-Identifikation

Einige Anträge benötigen eine eindeutige Identifizierung des Antragsstellers. In diesem Fall wird für die Online-Beantragung eine Authentifizierung verlangt. Hierfür benötigen Sie Ihren Personalausweis mit aktivierter eID-Funktion, einen Rechner mit installierter Ausweisapp2 Software sowie ein Kartenlesegerät. Ein NFC-fähiges Smartphone mit installierter Ausweisapp2 kann als Kartenlesegerät eingesetzt werden.

Weitere Informationen:

BMI - Ihr Personalausweis (personalausweisportal.de)
So funktioniert die Online-Ausweisfunktion
Video: Online-Ausweisfunktion mit NFC mobil nutzen (Android)
Video: Online-Ausweisfunktion mit NFC mobil nutzen (iPhone/iOS)

 

Bürger der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums, die nicht Deutsche sind die nicht Deutsche sind, können einen eID-Ausweis (einen Ausweis mit elektronischer Identifikationsfunktion) beantragen. Dieser wird für die Nutzung von Online-Dienstleistungen und zur Anmeldung in der BayernID und BundID benötigt.
Der Antragsteller muss mindestens 16 Jahre alt sein. Die Gültigkeitsdauer Ihres eID-Ausweises kann nicht verlängert werden. 
Vor Ablauf der Gültigkeitsdauer Ihres Personalausweises können Sie einen neuen beantragen, wenn Sie ein berechtigtes Interesse an der Ausstellung eines neuen Ausweises nachweisen können. 
In Deutschland können Sie einen eID-Ausweis bei der Personalausweisbehörde Ihres Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung beantragen. 

Weitere Informationen:

Personalausweisportal - Die eID-Karte für Bürgerinnen und Bürger der EU und des EWR
So funktioniert die Online-Ausweisfunktion
Video: Online-Ausweisfunktion mit NFC mobil nutzen (Android)
Video: Online-Ausweisfunktion mit NFC mobil nutzen (iPhone/iOS)

 

Der elektronische Aufenthaltstitel (eAT) wird als Plastikarte im Scheckkartenformat ausgestellt. Er enthält ein elektronisches Speichermedium (Chip), auf dem persönliche Daten (z.B. Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Adresse), biometrische Merkmale (Lichtbild und Fingerabdrücke) sowie Nebenbestimmungen (Bedingungen und Auflagen) gespeichert sind. Dadurch verfügt der eAT über eine Online-Ausweisfunktion, die es ermöglicht, über das Internet bereit gestellte Behördendienstleistungen und kommerzielle Online-Dienstleistungen einfach und schnell zu nutzen. Die persönlichen Daten sind dabei immer und zuverlässig vor Diebstahl und Missbrauch geschützt.

Weitere Informationen:

BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Elektronischer Aufenthaltstitel
So funktioniert die Online-Ausweisfunktion
Video: Online-Ausweisfunktion mit NFC mobil nutzen (Android)
Video: Online-Ausweisfunktion mit NFC mobil nutzen (iPhone/iOS)

 

Neue Dienstleistungen

Ab sofort bietet die Stadtverwaltung Memmingen einen neuen Online-Dienst für den Umtausch von Alt-Führerscheinen in den EU-Kartenführerschein an. So ist es jetzt möglich, den Umtausch ganz bequem von zuhause aus zu beantragen und bietet somit eine komfortable und zeitsparende Alternative zum Gang zum Amt.

Für die Nutzung des Dienstes ist ein Nutzerkonto Bund oder ein BayernID-Zugang z.B. mit Ihrem ELSTER-Zertifikat erforderlich. Sie können auch die Onlineausweisfunktion Ihres Personalausweises nutzen. 

Memminger Bürgerinnen und Bürger, die ab dem Jahr 1971 und später geboren sind und noch einen rosa oder grauen Papierführerschein haben, müssen diesen bis zum 19. Januar 2025 umtauschen. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass es kurz vor dem Stichtag zu einem großen Andrang in der Führerscheinstelle kommt. Es ist deshalb mit erheblichen Wartezeiten und Produktionsverzögerungen in der Bundesdruckerei zu rechnen. Wir raten deshalb allen, die ab dem Jahr 1971 geboren sind, jetzt schon den neuen Führerschein zu beantragen.

Es ist jedoch auch weiterhin die persönliche Antragstellung in der Führerscheinstelle der Stadtverwaltung Memmingen möglich. Mitzubringen sind der bisherige Führerschein, der Ausweis sowie ein aktuelles biometrisches Passbild.

Wenn Sie einen Kartenführerschein besitzen, der vor dem 19.01.2013 ausgestellt wurde, richtet sich die Umtauschfrist nach dem Ausstellungsjahr des Kartenführerscheins. Weitere Umtauschfristen finden Sie auf der Seite der Führerscheinstelle aufgelistet.

Es ist nun möglich für die meisten Anliegen die Onlineterminvereinbarung zu nutzen. Somit können Sie bequem einen passenden Termin finden und ersparen sich den Anruf oder lange Wartezeiten beim Besuch im jeweiligen Amt. 
Die Übersicht über die buchbaren Onlinetermine finden Sie unter Online-Terminvergabe.  Es ist geplant, dass schrittweise für alle Ämter Termine online vereinbart werden können. Bitte beachten Sie, dass Sie den Termin nochmals in der Ihnen zugesendeten E-Mail bestätigen müssen.

Die KiTa-Platzanmeldung kann nun online durchgeführt werden. Dort ist immer die Anmeldung für das KiTa-Folgejahr 2025/2026 freigeschaltet. Über dieses Portal machen unsere Familien in Memmingen in Zukunft ihre Platzanmeldung: Durchgängig digital - datensicher - 24/7 - mehrsprachig - alle KiTas in Memmingen. Für die Anmeldung ist nur eine Email und ein Kennwort notwendig (Bayern-ID). Dieser Service soll die Anmeldung für Sie als Eltern einfacher und transparenter machen. Im Online-Programm ist uns die Eigenverantwortung wichtig: Wir brauchen von Ihnen als Eltern ausreichend und möglichst konkrete Angaben, damit wir die Anmeldungen noch besser verarbeiten und genauer für das neue KiTa-Jahr planen können. Dies ist besonders deshalb wichtig, weil wir in Memmingen bei den kommunalen KiTas und denen der freien Träger vor großen Herausforderungen bei der Platzschaffung und Personalgewinnung stehen.

Ihre KiTa und auch das KiTa-Amt kita(at)memmingen.de steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.