Die Stadt Memmingen sucht für den Amtsberichtsbezirk Memmingen Berufsbetreuer (m/w/d).
Berufsbild
Sie arbeiten direkt für und mit Menschen, die jemanden an ihrer Seite brauchen: Sie beraten, unterstützen und vertreten Volljährige, welche aufgrund einer körperlichen, psychischen oder geistigen Behinderung in ihrer Rechts- und Handlungsfähigkeit hilfsbedürftig sind.
Sie arbeiten nach dem Wunsch des Betreuten und zu dessen Wohl; dabei koordinieren, organisieren und vermitteln Sie Hilfen.
Sie üben in diesem Rahmen für den Betreuten in unterschiedlichen Aufgabenkreisen Rechtshandlungen aus, z.B. im Bereich der Gesundheitssorge, den Behördenangelegenheiten, der Vermögenssorge u.v.m.
Sie werden vom Betreuungsgericht bestellt und handeln unter Aufsicht des Staates.
Rahmenbedingungen
Berufsbetreuer/innen arbeiten haupt- oder nebenberuflich auf freiberuflicher Basis selbständig, in einer Bürogemeinschaft mit anderen professionellen Berufsbetreuern oder als Angestellte bei einem Betreuungsverein.
Die Arbeitszeit kann zeitlich flexibel eingeteilt werden.
Selbstständiges Arbeiten ist Chance und Voraussetzung.
Die Zusammenarbeit mit den Klienten findet eigenverantwortlich statt.
Die Bezahlung erfolgt als selbständig Tätiger durch das Betreuungsgericht auf Basis der Betreuervergütungsverordnung nach Fallpauschalen oder als Angestellter durch den jew. Arbeitgeber.
Berufsbetreuer müssen sich vor Aufnahme ihrer Tätigkeit bei der örtlichen Betreuungsbehörde (sog. Stammbehörde) registrieren lassen; sie werden durch die zuständige Betreuungsbehörde dem einsetzenden Betreuungsgericht vorgeschlagen.
Rechtsgrundlagen sind u.a. das Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) und die §§ 1896 ff. BGB.
Berufliche Qualifikation/Voraussetzungen
Qualifikation
-Sie verfügen über einen Studien- oder Berufsabschluss.
-Mit einem abgeschlossenen Studium aus den Professionen Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder Recht benötigen Sie keinen gesonderten Sachkundenachweis.
-Alle andere müssen einen gesonderten Sachkundenachweis vorlegen; dieser kann durch einschlägige Fort-/Ausbildungen erworben werden.
-Empfehlenswert, aber nicht Voraussetzung, sind Kenntnisse der örtlichen Strukturen und der häufigsten Wirkungskreise einer Betreuung, sowie medizinisches, psychiatrisches und psychologisches Hintergrundwissen.
Persönliche Voraussetzungen
• geordnete wirtschaftliche Verhältnisse und einwandfreier Leumund
• Hohes Verantwortungsbewusstsein und Organisationsfähigkeit
• Flexibilität, Verlässlichkeit und Verbindlichkeit
• Akzeptanz anderer Lebensentwürfe und Lebensführungen
• Kommunikationsfähigkeit psychische Belastbarkeit, besonders in Konfliktsituationen
Bewerbungen
Sehr gerne informieren wir Sie vertieft in einem persönlichen Gespräch und stehen für Ihre konkreten Fragen zur Verfügung; bitte rufen Sie für nähere Informationen an und/oder vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 08331/850-448, H. Prokesch.
Sie können sich auch gerne mit folgenden Unterlagen direkt bewerben bei der
Betreuungsbehörde der Stadt Memmingen, H. Haldenmayr, Ulmer Straße 2, 87700 Memmingen:
-Schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Qualifikationsnachweisen/Zeugnissen
-Sachkundenachweis Betreuungsrecht
-Polizeiliches Führungszeugnisses
-Auszug aus dem Schuldnerverzeichnis