Historikers Paul Hoser im Auftrag der Stadt Memmingen: „Die Geschichte der Stadt Memmingen. Vom Neubeginn im Königreich Bayern bis 1945“ (Geschichte der Stadt Memmingen Bd. 2) mit einer ausführlichen und [...] der Elektrifizierung der Bahnstrecke von München über Memmingen nach Lindau (Auszug aus dem "Geschichtlicher Zeittafel" zuletzt abgedruckt im Adressbuch Memmingen 2020, Text: Christoph Engelhard, Stadtarchiv [...] Fliegerangriffe 1944/45 (veröffentlicht durch die Heimatpflege Memmingen e.V. in den Memminger Geschichtsblätter 1979 und 1989/90) 1979/80/91: Benennung von Straßen östlich der Römerstraße nach deutschen
15 Uhr den Kindern vorlesen wird und wo die Kirchengemeinden täglich um 17 Uhr zu adventlichen Geschichten einladen. An den Wochenenden wird auch der Hl. Nikolaus auf dem Markt zu finden sein, der kleine
Einleitung und Vorstellung der NS-Kreisleitung und der ihr zugeordneten Personen) Dokumente zur Geschichte der Israelitischen Kultusgemeinde Memmingen zur Ausgrenzung, Diskriminierung und Deportation ihrer
ensee firmieren. Die letzte dieser Abstimmungen wird am 21. Mai erfolgen. Fusionen gehören zur Geschichte der Sparkassen. 1977 schloss sich die Sparkasse Memmingen mit der Sparkasse Mindelheim zusammen
Zunftstube der Memminger Kramer hinwies, sondern auch auf die Vorbesitzer des Erinnerungsortes, dessen Geschichte weit ins 15. Jahrhundert zurückreicht. "Dieses Haus gehörte: 1424 dem Maler Konrad Menger, 1433-51 [...] Reichsstadt Memmingen (Stadtarchiv) Gotische Kramerzunftstube, Zeichnung aus Franz Ludwig Baumann´s Geschichte des Allgäus, Bd. 3,Verlag der Jos. Köselschen Buchhandlung, Kempten 1894 Ratsprotokoll der Reichsstadt [...] zugleich auch eine Sehenswürdigkeit von Bedeutung für unsere Stadt geschaffen. Ueber die reiche Geschichte des Kramerzunftgebäudes, das eines der ältesten Privathäuser unserer Stadt ist, im Jahre 1433 in
nimmt dies zum Anlass, die seit Jahrzehnten sehr zahlreich erschienenen Forschungsarbeiten zur Geschichte von Bauernunruhen und Bauernkriegen neu zu erschließen und wichtige Quellen zu den Ereignissen
. Zusätzliche detaillierte Prospekte gibt es für Veranstaltungen, Kinder und für die besondere Geschichte Memmingens. Imagebroschüre Memmingen Image brochure English Gastgeberbroschüre Accommodation directory
Mittelalterstadt mit historischem Charme im Allgäu Im Jahre 1525 wurde in Memmingen eine besondere Geschichte geschrieben, als aufständische Bauern die „Zwölf Artikel“ in der Kramerzunft niederschrieben. Diese
Niederschrift von Menschen- und Freiheitsrechten in Europa. Diese wichtige Rolle, die Memmingen in der Geschichte spielt, ist ein Alleinstellungsmerkmal, das sich künftig auch im Namenszusatz „Stadt der Freih
Memmingen" wird den Besucherinnen und Besuchern des Stadtmuseums eine erlebnishafte Begegnung mit der Geschichte ermöglicht. Memmingen und seine Reichsstadtgeschichte sind dabei keineswegs nur als Heimatgeschichte