Veranstaltung: 23.11.2025 - 14:00 Seit dem 13. Jahrhundert kümmerten sich Nonnen und Mönche in sechs Klöstern der Reichsstadt um Alte, Kranke, Menschen mit Behinderung, „Dürftige“ und Waisen. frei; um
neu gestalteter Spielplatz in einem Wohngebiet. Dieser Ort spielte eine wechselvolle Rolle in der Geschichte der Stadt.“ Vor allem als Siedlung für die Heimatvertriebenen nach dem Weltkrieg, sei er der B [...] komplett verändert und diene als Ort der Zusammenkunft und Gemeinschaft im Viertel. Zur bewegten Geschichte der Gegend im Westen Memmingens trug Stadtarchivar Christoph Engelhard die wichtigsten Fakten vor [...] „Erinnerungsort Hühnerberg“, des Historischen Vereins, die sich in den vergangenen Jahren mit der Geschichte rund um das Stalag auseinandergesetzt haben sowie Fotos und Texte zusammengetragen haben. Auf mehreren
„Mehr entdecken, alles erfahren“ – so der Slogan der neuen App signseeing, über die rund 900 Hör-Geschichten und jede Menge Infos über besondere Orte entlang Deutschlands Autobahnen abgerufen werden können [...] n Stories werden auf einer Länge von ein bis zwei Minuten bildende, unterhaltsame und lustige Geschichten zu der jeweiligen Destination erzählt. Musik und Hintergrundgeräusche sorgen dabei für Hörspie
Doch Erinnerung an und Faktenwissen zur NS-Geschichte seien auch in Zukunft wichtiger denn je. „Es gibt keine abgeschlossene, nur eine fortlaufende Geschichte des Antisemitismus“ stellt Kuratorin Regina [...] neues Licht rücken. Auch Erzählungen der Geschichtsschreibung, die in Dörfern und in ländlichen Regionen die „heile Welt“ propagierten, stelle die Geschichtsforschung heute infrage. Seit einigen Jahren nehme [...] Allgäu. Auch der Aufsatz über Johann Seißler ist darin zu lesen. Als Geschichtslehrer stellte er vor Jahren fest: „Die Geschichtsforschung hat Lücken.“ Seine Buchreihe ist für 20 Bände geplant. Es sind die
Die Homepage der Frauengeschichtswerkstatt Memmingen e.V. (FGW) wurde komplett überarbeitet und neu gestaltet. Zu finden unter: www.frauengeschichtswerkstatt.de Die aktuelle Arbeit der FGW und auch die [...] ungen befinden sich im "Corona-Modus", trotzdem lohnt sich ein Blick auf 25 Jahre aktive Frauengeschichtsarbeit.
Die Homepage der Frauengeschichtswerkstatt Memmingen e.V. (FGW) wurde komplett überarbeitet und neu gestaltet. Zu finden unter: www.frauengeschichtswerkstatt.de Die aktuelle Arbeit der FGW und auch die [...] ungen befinden sich im "Corona-Modus", trotzdem lohnt sich ein Blick auf 25 Jahre aktive Frauengeschichtsarbeit.
http://www.frauengeschichtswerkstatt.de Geschichte von Frauen, besonders aus Memmingen, soll sichtbar gemacht werden. Ute Perlitz Memmingen
damit verbundene Verhaltensvorgaben zu prüfen. „Die Bücher ermöglichen durch die sehr hinreißenden Geschichten ein offenes Denken und Handeln“, betonte die Gleichstellungsbeauftragte. Oberbürgermeister Manfred
der Frauengeschichtswerkstatt (FGW) bei einer feierlichen Matinée im Stadtmuseum im Hermansbau. Begleitend zur derzeit laufenden Jubiläumsschau „Memmingerinnen. 25 Jahre Frauengeschichtswerkstatt Memmingen [...] Zeitung nahm die Frauengeschichtswerkstatt vor 25 Jahren ihren Anfang. Der Aufruf stammte damals von der städtischen Frauenbeauftragten Sigrid Baur. „Wenn wir Frauen nicht die eigene Geschichte aufschreiben [...] Gründerin der FGW auf die Anfänge zurück. Das Interesse der Frauen aus Memmingen an einer Geschichtswerkstatt zur Erforschung der weitgehend unbekannten Frauengeschichte war groß. „Frauen aus ganz unt
dieser ihn an Florian Roese übergab, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Amendingen. „Ein geschichtsträchtiger Tag für die Feuerwehr Amendingen“, beschrieb Roese bei der feierlichen Einweihung des neuen