und Neuntklässler der benachbarten Lindenschule teil. Prof. Dr. Rolf Kießling erinnerte an die Geschichte des jüdischen Friedhofs in Memmingen. Nach der Ausweisung der Juden aus der Reichsstadt Memmingen
sichtlich Freude. Man plaudert ein wenig, singt gemeinsam, dann trägt der Gast aus dem Rathaus noch die Geschichte vom Nachtwächter aus dem mitgebrachten Memminger Heimatbuch vor. Richtig in ihrem Element sind
Kurz für die Fassadensanierung – Weinmarkt 2 (Weberzunft) Begründung: Die Entstehung dieses geschichtsträchtigen Hauses geht auf die Mitte des 15. Jahrhunderts zurück. Das großartige Fachwerkhaus ist das
und eine Ehre wenn sie sich im Goldenen Buch der Stadt verewigen“. Nach einem Rückblick in die Geschichte Memmingens, stellte Oberbürgermeister Dr. Holzinger kurzen die Wirtschaftsstruktur Memmingens vor
, dass sich die Denkmaleigenschaft nicht allein aus dem Listeneintrag, sondern auch aus der geschichtlichen, künstlerischen, städtebaulichen, wissenschaftlichen oder volkskundlichen Bedeutung eines Objektes
Historikers Paul Hoser im Auftrag der Stadt Memmingen: „Die Geschichte der Stadt Memmingen. Vom Neubeginn im Königreich Bayern bis 1945“ (Geschichte der Stadt Memmingen Bd. 2) mit einer ausführlichen und [...] der Elektrifizierung der Bahnstrecke von München über Memmingen nach Lindau (Auszug aus dem "Geschichtlicher Zeittafel" zuletzt abgedruckt im Adressbuch Memmingen 2020, Text: Christoph Engelhard, Stadtarchiv [...] Fliegerangriffe 1944/45 (veröffentlicht durch die Heimatpflege Memmingen e.V. in den Memminger Geschichtsblätter 1979 und 1989/90) 1979/80/91: Benennung von Straßen östlich der Römerstraße nach deutschen
15 Uhr den Kindern vorlesen wird und wo die Kirchengemeinden täglich um 17 Uhr zu adventlichen Geschichten einladen. An den Wochenenden wird auch der Hl. Nikolaus auf dem Markt zu finden sein, der kleine
ensee firmieren. Die letzte dieser Abstimmungen wird am 21. Mai erfolgen. Fusionen gehören zur Geschichte der Sparkassen. 1977 schloss sich die Sparkasse Memmingen mit der Sparkasse Mindelheim zusammen
nimmt dies zum Anlass, die seit Jahrzehnten sehr zahlreich erschienenen Forschungsarbeiten zur Geschichte von Bauernunruhen und Bauernkriegen neu zu erschließen und wichtige Quellen zu den Ereignissen
Niederschrift von Menschen- und Freiheitsrechten in Europa. Diese wichtige Rolle, die Memmingen in der Geschichte spielt, ist ein Alleinstellungsmerkmal, das sich künftig auch im Namenszusatz „Stadt der Freih