Veranstaltung: 09.11.2025 - 13:30 Für den Besuch des jüdischen Friedhofs müssen männliche Besucher eine Kopfbedeckung tragen. Dauer: ca. 90 Minuten. Parkmöglichkeiten: Kirchplatz, Gartenstraße. 3 €
Amendinger Friedhof möglich sein, sich in einer Urnenstele oder einem Baumgrab bestatten zu lassen. In den kommenden Wochen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Stadtgrün und Friedhöfe noch [...] deshalb ist es uns wichtig auch den Bürgerinnen und Bürgern von Amendingen und Eisenburg auf ihrem Friedhof die Wahl zu geben, wie sie bestattet werden wollen“, äußerte sich Zweite Bürgermeisterin Margareta [...] Margareta Böckh. Bei dem Vor-Ort-Termin waren auch Michael Koch, Amtsleiter für Stadtgrün und Friedhöfe und Christof Kastl, 1. Vorsitzender des Amendinger Bürgerausschusses mit von der Partie. Kastl dankte der
Alter Friedhof Die Memminger Friedhöfe Das Amt für Stadtgrün und Friedhöfe ist nicht nur für den größten städtischen Friedhof, den Waldfriedhof zuständig, sondern auch für den jüdischen Friedhof, den Alten [...] und Friedhöfe Waldfriedhofstraße 6 87700 Memmingen Tel. 08331/850-2850 Fax 08331/850-2859 gartenamt (at) memmingen.de Stadtgrün und Friedhöfe Herbstlicher Stadtpark Neue Welt Stadtgrün und Friedhöfe Grünanlagen [...] Alten Friedhof, die Ruhestätten in Amendingen, Buxach und Volkratshofen sowie dem städtischen Teil des Friedhofs in Steinheim. Dort kümmert sich unser Friedhofsteam um die Pflege der Grünflächen, Bäume
seinen ursprünglichen Standort auf dem Alten Friedhof im Memminger Osten zurück. Auf Initiative des Freiherrn Reinhold von Lupin und des Fördervereins Alter Friedhof Memmingen e.V. wurde der historische Grabstein [...] Memmingen. Der 1,5 Tonnen schwere Grabstein stand seit dem Beginn des 17. Jahrhunderts auf dem Alten Friedhof, erst in einem Grabhaus, später in der Mauer vor der Leichenhalle, damit beide Seiten des kunstvoll [...] Familie von Lupin mitsamt der Ehingischen Grabstatt zur Erweiterung ihrer eigenen. Bevor der Alte Friedhof unter Denkmalschutz gestellt wurde, hat man den Stein in Abstimmung mit der Stadtverwaltung aus
eine jüdische Gemeinde gebildet. „1875 wurde dieser Friedhof angelegt“, sagte Kießling. 1893 habe die Gemeinde den 870 Quadratmeter großen Friedhof mit 135 Gräbern ummauern lassen. „Die erste Beerdigung [...] Zur Enthüllung einer neuen Informationstafel an der Außenmauer des ehemaligen jüdischen Friedhofs in Memmingen konnte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger den Vizepräsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde [...] „Netzwerks Historische Synagogenorte in Bayerisch-Schwaben“ wurden für insgesamt 13 ehemalige jüdische Friedhöfe Tafeln erstellt, die über die Gründung der Begräbnisstätten, deren Anlage, Größe, Besonderheiten
, die auf dem Alten Friedhof ihre letzte Ruhe fanden, nachzeichnen. Die Geschichte des Friedhofs reicht ins Jahr 1529 zurück, als die Reichsstadt Memmingen die bisherigen Friedhöfe bei St. Martin, Unser [...] und im Bereich des ehemaligen Schottenklosters St. Nikolaus einen neuen Friedhof einrichtete. Nach 400 Jahren wurde der Friedhof 1920 geschlossen. Dieses einzigartige Ensemble aus aufgelassenen gut erhaltenen [...] Die erste Führung dieser Saison fand jetzt auf dem Alten Friedhof zum Thema „Händler und Fabrikanten“ statt. Über 80 Interessierte hatten sich eingefunden und lauschten, auf zwei Gruppen verteilt, unter
Vorstellung Stadtgrün und Friedhöfe
Auf dem Steinheimer Friedhof wurde die neue Urnen-Gemeinschaftsgrabstelle eingeweiht. In enger Abstimmung zwischen dem Amt für Stadtgrün und Friedhöfe und dem Bürgerausschuss Steinheim wurde die Grabstelle [...] Stadtgrün und Friedhöfe. In seiner kurzen Ansprache dankte Matthias Heuß, 1. Vorsitzender des Bürgerausschusses Steinheim, besonders den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtes Stadtgrün und Friedhöfe für die [...] Urnengrabstelle „Blätter im Wind“ hat, kann sich bei der Friedhofsverwaltung (Tel. 08331 850-552; friedhof@memmingen.de) melden. Bei jeweils 12 Jahren Ruhezeit belaufen sich die Kosten für eine Urnenbestattung
Arten. Daher sind dem Amt für Stadtgrün und Friedhöfe für Maßnahmen wie das Jagen oder Vergrämen der Vögel die Hände gebunden. Um den Aufenthalt auf dem Friedhof trotzdem so angenehm wie möglich zu machen [...] Zu einer ungewöhnlichen Aktion greift das Amt für Stadtgrün und Friedhöfe der Stadt Memmingen. Ab sofort werden für Friedhofsbesucherinnen und -besucher des Waldfriedhofs Schirme zum Schutz vor Krähenkot
kommenden Jahres dauern. Die Leichenhalle am Alten Friedhof im Memminger Osten wurde von 1873-1876 gebaut. Nach der Eröffnung des Waldfriedhofs wurde der Alte Friedhof 1920 geschlossen, bestehende Grabrechte auf [...] der Regierung von Schwaben. Die Förderung macht es uns möglich, dieses wunderbare Denkmal am Alten Friedhof zu erhalten“, erklärt Oberbürgermeister Manfred Schilder. Der Baubeginn ist für Mai geplant. Bei