rungen mit anderen Betroffenen aus. Sie lernen viel Nützliches im Umgang mit dem erkrankten Familienmitglied. Fallbeispiele der Teilnehmenden und konkrete Fragen aus dem Alltag bekommen dabei genügend [...] Grundlage wird ein Pflegegrad (1–5) festgelegt, der die Grundlage für die entsprechenden Leistungen bildet. Wie läuft eine Pflegebegutachtung durch den Medizinischen Dienst ab? Eine Gutachterin oder ein Gutachter
08331/990490 Fax: 08331/87954 Internetseite eMail (Veranstaltungsräume/Tagungsstätten) Ansprechpartner: Familie Hiemer Tagungsräume: 6 Räume variabel, 7-130 Personen Ausstattung: Overheadprojektor, Leinwand, [...] Raumverdunklung, WLAN (kostenfrei), klimatisiert Ausstattung der Zimmer: Telefon, Kabel-TV, große Flachbildschirme, Minibar, WLAN (kostenfrei Besondere Einrichtungen: Große Sonnenterrasse und Hotelrestaurant
(Neubau 1867) Schlachthaus 1879 (Stadtarchiv Memmingen) Schon länger bestehende hygienische Probleme bildeten das entscheidende Motiv für Stadtmagistrat und Kollegium der Gemeindebevollmächtigten zum Neubau [...] Proberäume und Studioräume des Landestheaters Schwaben sowie Geschäfts- und Praxisräume das moderne Erscheinungsbild des Stadtquartiers zwischen Schrannenplatz und Theaterplatz. Krankenspital (Umbau 1868/69) [...] schrittweisen Fertigstellung fanden in jedem der drei Häuser (an der Rabengasse) arme Memminger Familien Platz zum Leben und Wohnen. An Stelle dieser Häuser steht seit 1978 der Neubau des Memminger Bü
Missernten Ermäßigung der Gültabgaben Dritter Artikel der 10 Artikel: "Furs 3. so ist bisher im Brauch gehalten worden, das wir fur euer aigen, arm Leut gehalten worden seien, welches zu erbarmen ist, angesehen [...] fordert hierauf seine und des Heilig-Geist-Spitals Bauern auf, in jedem Dorf vierköpfige Ausschüsse zu bilden und die Beschwerden genauer zu benennen. Aus den Ratsprotokollen: 13. Febr. 1525: Die Bauern des [...] den wirtschaftliche orientierten Ständen und war daher freier im Handeln wie auch erheblich höher gebildet als jeder andere mit Ausnahme von Schappeler. Nachdem Lotzer die Stadt verlassen hatte, um Feldschreiber
Bauliche Maßnahmen Neben Einzelmaßnahmen an Gebäuden bilden Maßnahmen im öffentlichen Raum Kernprojekte für die Aufwertung der gesamten Altstadt als geschäftliches, gesellschaftliches und kulturelles Zentrum [...] Zentren“ gefördert wurden. Die Stadt Memmingen sei gerade im Bereich der Stadtentwicklung sehr vorbildlich, betonte Svenia Rosette, Sachgebietsleiterin Städtebau von der Regierung von Schwaben. Grundlegende [...] Landesgartenschaugelände. Dort werden die vier Bäume einen neuen schattigen Aufenthaltsbereich ausbilden. Da die Verpflanzung außerhalb der Vegetationsperiode für die Bäume am schonendsten ist wurde diese
Erwähnung fanden, deren Existenz jedoch aus alten Verzeichnissen hervorgeht, so ergibt sich folgendes Bild zum Memminger Archivwesen am Ende der Reichsstadt: "Unteres Archiv" der Reichsstadt im Steuerhaus [...] wisse." 1462 folgte dem ersten Band ein zweiter; vier Jahre später wurde nach reichsstädtischem Vorbild ein Denkbuch angelegt. Hintergrund der neuen Amtsbuchführung waren neben persönlichen Motiven wie [...] in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts kleinere Ergänzungen (Haus-Urkunden, Zoller-Familienarchiv) und eine erste umfassende Auswertung durch Miedel selbst und den Heidelberger Professor Askan
Erlebnis der außergewöhnlichen Art! Freunde beim Eislaufen (©Alwin Zwibel) Kasse (©Alwin Zwibel) Familie beim Eislaufen (©Alwin Zwibel) Sportsbar Puck (©Alwin Zwibel) Mit der Fertigstellung der Eissporthalle [...] Die außergewöhnliche Konstruktion des Daches bestimmt sowohl das äußere als auch das innere Erscheinungsbild. Die relativ flache Dachscheibe in Holzkonstruktion mit Stahlunterspannung wird von 7 Seilbindern
Ausländer betrug 714. Im Wohnungsamt Memmingen suchten rund 300 Familien mit ca. 1000 Angehörigen eine Wohnung (281 Memminger Familien, 4 KZ Familien und 10 Litauer und Letten). Die ungünstige Lage auf dem W [...] voll Menschen. Vorher furchtbares Bild. Ca. 200 Menschen mit Eimern holen Wasser aus der Buxach. In der Stadt gibts keines. Überhaupt auf den Straßen nur noch Kriegsbilder. LKW mit Frauen und Soldaten, Gefangene [...] Errichtung eines Kriegsgefangenenlagers im Westen der Stadt (1940). Ausländische Arbeitskräfte prägten das Bild in Industrie und Landwirtschaft. Die anfängliche Begeisterung und Zustimmung zum Nationalsozialismus
(nun: Unterprovenienz A-Aug), Franziskanerinnen-Kloster (nun: Unterprovenienz A-Fra), Zoller (Familienarchiv, 1908 dem Stadtarchiv übereignet, nun: Bestand F-Zoller), Zünfte und Innungen (nun: Bestand F-Zünfte) [...] Überprüfung unterzogen, bei der vor allem der archivische Urkundenbegriff zur Anwendung kam. Für die Bildung des Selekts war deshalb weniger der Rechtscharakter als vielmehr die äußere Form einer "Urkunde"