Schnapszahltag 17 Paare vor dem Memminger Standesamt das Ja-Wort gegeben. Den Ansturm der Heiratswilligen an diesem sonnigen aber frostig-kalten Mittwoch konnten die Memminger Standesbeamten nur mit Unterstützung
am Weinmarkt (14.07.-19.07.2022) Deportation aus Memmingen 1942 Deportierte Menschen aus Memmingen 1941-1945 Holocaust-Gedenkheft der Stadt Memmingen Bring Your Photo - Fotofunde prüfen lassen Fotos von [...] Projekt finden Sie auf den Webseiten der Arolsen Archives Deportation aus Memmingen 1942 Anfang April 1942 notierte der Memminger Schutzpolizist Ferdinand Heindl im Monatsbericht an Bürgermeister Dr. Heinrich [...] „Juden. In der Stadt Memmingen sind zur Zeit noch 7 Volljuden, 4 jüdische Mischlinge u. 5 arische Judenfrauen vorhanden. Am 31.3.1942 wurden von hier aus 49 Juden aus Memmingen, Fellheim, Altenstadt u
Der Energiezirkel der Memminger Schulen - ein Arbeitskreis aus Lehrern unter der Leitung des Energieberaters Dr. Siegbert Merkle - hat ein so genanntes "Energierad" angeschafft. Mit diesem Energierad wird [...] offiziellen Startschuss für die neue Aktion des Energiezirkels gegeben. "Der Energiezirkel der Memminger Schulen arbeitet sehr erfolgreich", sagte der Oberbürgermeister und sprach den engagierten Teil [...] Gründung des Energiezirkels vor mehr als zehn Jahren. Seither treffen sich die Energiebeauftragten der Memminger Schulen regelmäßig, um Erfahrungen auszutauschen und neue Projekte zu planen. Ziel sei es, durch
Personalabteilung des Klinikums Memmingen übernommen. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger hob in seiner Laudatio die besonderen Leistungen der jungen Nachwuchskräfte der Stadt Memmingen hervor. Als kleine Anerkennung [...] Großmann hat seine Ausbildung zum Vermessungstechniker mit 1,4 sehr gut abgeschlossen. Der gebürtige Memminger arbeitet nun im Stadtplanungs- und Vermessungsamt. Ebenfalls zur Altenpflegefachkraft hat sich Sabine
Stiftungsgeschichte Die Unterhospitalstiftung der ehemals freien Reichsstadt Memmingen betreibt seit dem 13. Jahrhundert Krankenhäuser, Altenheime, Kindergärten und gibt Zuwendungen an bedürftige Bürger [...] Bürger der Stadt. Wahrscheinlich schon im 12. Jahrhundert hatten die Memminger Bürger ein Spital bruderschaftlich betrieben. Es war vor dem damaligen Kalchtor, also erst außerhalb der Stadtmauern errichtet [...] errichtet, betreute Pilger und diente dann „armen Dürftigen", während für die Memminger Bürger innerhalb der Stadt bereits zwei Spitäler zur Verfügung standen. Durch die erste Stadterweiterung etwa Mitte des 13
Das alljährliche Fest der Kulturen des Memminger Integrationsbeirats fand in diesem Jahr auf dem Schrannenplatz statt. Bei sehr warmen Temperaturen ließen es sich trotzdem viele Hunderte Besucherinnen [...] unserer schönen Stadt beheimatet sind, hier gemeinsam dieses Fest veranstalten“, freut sich das Memminger Stadtoberhaupt. Zusätzlich zum bunten Treiben auf der Bühne, boten die Schülerinnen und Schüler
langjährige Tradition der Unternehmerfamilie Dorr fort und förderte soziale Einrichtung und Projekte in Memmingen mit insgesamt 3000 Euro. In diesem Jahr wurde der Kindergarten Westermannstraße mit Geld für ein [...] „für ihre großzügige Unterstützung und ihr soziales Engagement“. Foto und Text: Pressestelle Stadt Memmingen
Das erste Wohngebiet in Memmingen das komplett mit Nahwärme erschlossen wird, ist gerade im Entstehen. In Dickenreishausen zwischen der Hochholzstraße und am Ziegelstadel gelegen, werden dann 30 Gebäude [...] betonte das langfristige Engagement seiner Firma und freut sich über die ersten Bestandbauten im Memminger Stadtteil, die bereits ebenfalls Interesse an einer Anbindung an das Nahwärmenetz signalisiert haben
ild“ der Memminger Rot-Kreuz-Bereitschaft“, würdigte Dr. Holzinger Zinks Verdienste. Er ist ausgebildeter Rettungsassistent und seit dem Jahr 1973 aktives Mitglied der Bereitschaft Memmingen. Sowohl im [...] „Rudolf Blessing trat im Jahr 1972 in die Bereitschaft in Böblingen ein und wechselte 1979 nach Memmingen“, so Dr. Holzinger zu Beginn seiner Laudatio. Blessing habe in seinen 40 Dienstjahren diverse A [...] Dr. Holzinger in der Feierstunde. Roese ist seit August 1962 aktives Mitglied der Bereitschaft Memmingen und hat eine Vielzahl von ehrenamtlichen Stunden geleistet. Seit Oktober 1976 hauptamtlicher Mitarbeiter
langjähriges Engagement im Klinikum Memmingen ausgezeichnet. Helga Huber kam 1977 nach Stationen in Augsburg und Illertissen an das damalige Stadtkrankenhaus nach Memmingen. 34 Jahre lang arbeitete die Kr