Memmingen St. Martin, Memmingen Unser Frauen, Obererkheim, Steinheim, Theinselberg, Volkratshofen, Woringen) und Benefizien (Memmingen St. Martin, Memmingen Unser Frauen, Spitalkirche, Augustinerkirche, Elsbe [...] Übertragung ) Als Reaktion auf einen Tumult in der Frauenkirche lud der Rat der Stadt im Januar 1525 zu einem Religionsgespräch ein. Im Evang.-luth. Kirchenarchiv in Kaufbeuren hat sich ein knappes Protokoll [...] Bauernkrieg: Beschwerden, Programme, theoretische Schriften, Frankfurt am Main 1980 Maurer, Hans-Martin: Der Bauernkrieg im deutschen Südwesten: Dokumente – Berichte – Flugschriften – Bilder. Ausstellung
Reichsstadt vor Gericht sowie Gesandtschaft und Leitung der Außenpolitik und 2. Führung von Kanzlei und Verwaltung, Führung der Stadtbücher und Korrespondenzen, Vermögensverwaltung, neben diesen Aufgaben [...] ltung über, damit auch die Registraturen und Archive der Wohltätigkeits-, Unterrichts- und Kirchenstiftungen. Der hier gezeigte staatliche Zentralismus war allerdings bereits nach einigen Jahren zum Scheitern [...] zurückreicht - und ein Stiftungsbuch, in dem die Urkunden der Meß- und Pfründestiftungen zu St. Martin abschriftlich eingetragen wurden. Mit der Amtszeit Vogelmanns beginnt die großartige Serie der R
Mai 2006 findet nach 2001 und 2004 bundesweit zum dritten Mal der TAG DER ARCHIVE statt. Staats-, Kirchen-, Wirtschafts- und Kommunalarchive in Deutschland laden zu einer Entdeckungsreise in ihre Häuser [...] on gesellschaftlicher, sozialer oder wirtschaftlicher Aspekte der Stadtgeschichte. 11 + 12 Uhr Führungen Hinein ins Herz des Stadtarchivs 10 - 14 Uhr Preisrätsel Sportstätten in Memmingen Frage 1: Auf
die nachgeschriben zinse järlich uff sant Martins tag darus gänd, mit namen: Hainrich Huten zu Memingen fünf rinisch guldin vellzinß und den hailgen der kirchen zu Berg zwen rinisch guldin vellzinß." (Siegel [...] Brief (1510, 1511, 1514, 1515) Hans Dochtermann (1448, 1449) Jakob Federmann (1476, 1477, 1480, 1481) Martin Gering (1530, 1531) Andreas Hoffischer (1454, 1455, 1462, 1463, 1470, 1471, 1474, 1475) Conrad Humel [...] Knecht vor ime auch gehabt haben)." Die Zunftstube diente als Versammlungs- und bisweilen auch als Aufführungsort für musikalische Veranstaltungen; im ersten Obergeschoss wohnte und unterrichtete ein Lehrer
Wirtschaft Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe bfz Memmingen gGmbH Schulleiter Martin Schilling Jägerndorfer Straße 1 87700 Memmingen Tel.: 08331/9584-19 Fax: 08331/9584-16 Internetseite [...] (Weiterbildung / Bildungsträger) Bismarckschule, Mittelschule Memmingen Rektorin Tina Acham St.-Josefs-Kirchplatz 1 87700 Memmingen Tel.: 08331/965201 Fax: 08331/965279 Internetseite eMail (Grund- und Mi [...] (Grund- und Mittelschulen) Elsbethenschule, Grundschule Memmingen Schulleiter Nicolas Majora St.-Josefs-Kirchplatz 3 87700 Memmingen Tel.: 08331/785059-0 Fax: 08331/785059-99 Internetseite eMail (Grund- und
Gemeindezentrums (im Siedlungsgebiet „Berliner Freiheit“) 1970 Erster protestantischer Kirchen-Neubau (Christuskirche), Abberufung der Neuendettelsauer Schwestern aus ihren Einsatzfeldern in Krankenhaus [...] Industriegebietes über die Europastraße neu ans Autobahnnetz, Orgelweihe in der evang.-luth. Pfarrkirche St. Martin 1999 Neues Dienstgebäude für das Finanzamt an der Bodenseestraße, Anbindung des Memminger [...] cher Verwaltung) und Oberhospital (Heilig-Geist-Orden) bis 1370 Erweiterung der Stadt bis zur Frauenkirche und zum Kempter Tor 1403 Verleihung der hohen Gerichtsbarkeit durch Kaiser Ruprecht (von der Pfalz)
Manfred Schilder verlieh ihm den fünften „Memminger Freiheitspreis 1525“ am 22. Mai 2022 in der Kirche St. Martin in Memmingen. Die Laudatio auf den Geehrten hielt der frühere Bundestagspräsident Dr. Norbert
06.05.1525: Martin Luthers "Wider die mordischen Rotten" Flugschrift Martin Luthers "Wider die mordischen und reubischen Rotten der Bawren", 1525 In einer ersten Flugschrift bezieht Martin Luther Stellung [...] Sebastian Lotzer in Flugschriften Sympathien für die Lehren Martin Luthers bekundet - verbunden mit einer Kritik an den Missständen in Kirche und Gesellschaft. Als sich 1524 die wirtschaftliche Situation [...] holen: Am S. Jörgen Tag kamen sie wiederumb / vnd brachten deß Brieffs Abschrifft / welche in S. Martins Kirchen der Gemeind / durch M. Paulus Lateinischen Schulmeister offentlich vorgelesen war: Zuvor aber
à la Kein Schwein ruft mich an von Max Raabe bereichert. Kunst- und Geschichtsfreudigen wird die Führung durch die aktuelle Sonderausstellung »1525 – Der Aufstand« empfohlen. Darin zeigt Giulio Camagni [...] Geschehen in Memmingen rund um das Jahr 1525 und die Entstehung der Zwölf Artikel in den Fokus nehmen. Martin-Luther-Platz 1 www.antonierhaus.de 6 PiK – Parterretheater im Künerhaus Wer auf der Suche nach einem [...] Klassikern wie dem beliebten Bibliotheksquiz steht das Pen & Paper Rollenspiel im Mittelpunkt. Ein Einführungsvortrag mit Live-Demo gibt faszinierende Einblicke in die Welt des erzählerischen Rollenspiels. Wer
Friedhofs reicht ins Jahr 1529 zurück, als die Reichsstadt Memmingen die bisherigen Friedhöfe bei St. Martin, Unser Frauen und im Spital aus Platzmangel schloss und im Bereich des ehem. Schottenklosters St [...] : Dr. Thomas Epple Schriftführer: Stefan Nielsen Kassiererin: Walter Stenzel Beisitzer: Dr. Hans-Martin Steiger, Andrea Wanner, Jörg Link Kassenprüfer: Rolf Kleidermann, Egon Sterzer Homepage Die Memminger [...] den Stelen des Historischen Vereins . Kriegerdenkmäler Vom Feldzug der deutschen Bundesstaaten und Führung Preußens 1870 gegen Frankreich erzählt das Kriegerdenkmal am Hallhof. Seit 1874 erinnern dort Adler