ausgefüllt bei der UDB der Stadt Memmingen einzureichen. Es wird empfohlen, bzgl. der geplanten Maßnahmen frühzeitig mit der Untere Denkmalschutzbehörde der Stadt Memmingen (UDB) Kontakt aufzunehmen. Ist [...] Die Stadt Memmingen nimmt nach Art. 11 Abs. 1 des Denkmalschutzgesetzes (DSchG) die Aufgaben der Unteren Denkmalschutzbehörde (UDB) wahr und ist somit die zuständige Erlaubnisbehörde. Das Bayerische Landesamt [...] Baugenehmigungsverfahren mitgeprüft. Im monatlichen Turnus finden sog. „Denkmalsprechtage“ mit dem für Memmingen zuständigen Gebietsreferenten des BLfD statt. Dabei besteht die Möglichkeit, die geplanten Maßnahmen
Oberbürgermeister Manfred Schilder und Platzwart Winfried Beggel trafen sich zu einem Ortstermin im Memminger Fußballstadion. Grund waren die laufenden Platzsanierungsarbeiten. Beggel erklärte dem Stadtoberhaupt [...] Zudem umfasste die Maßnahme das Aufbringen von neuer Rasensaat und Dünger. Die Spielpause des FC Memmingen von fast zwei Wochen gibt dem so gepflegten Grün die Gelegenheit, sich zu regenerieren.
Projekte und die damit zusammenhängenden Auswirkungen für die Stadt Memmingen. Beide betonten die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt Memmingen und dem Kemptener Wasserwirtschaftsamt.
Stadt Memmingen. Gegenüber warten das Strigel-Museum und das Antoniter-Museum auf ihre Gäste und laden zur Erkundung der Ordensgeschichte der Antoniter und der herausragenden Kunst der Memminger Künst [...] Heute kaum vorstellbar, ruft man sich die historische Bedeutung in Erinnerung. Das Antonierhaus in Memmingen ist die älteste, noch erhaltene Anlage des Antoniter-Ordens in Europa und lädt im Antoniter-Museum [...] Sonderausstellung zur Geschichte des Antonierhauses eingerichtet. Historie Im Mai 1996 wurde das Memminger Antonierhaus nach aufwändiger Sanierung der Öffentlichkeit vorgestellt. Beinahe neun Jahre waren
Buxheimer Str. 113 Bahnhofsbuchhandlung Memmingen Wintergerst & Höhn GmbH, Bahnhofstr. 3 Kiosk im Klinikum, Bismarckstr. 23 Lotto-Toto Häring, Benninger Str. 13 Memminger Zeitung, Donaustr. 14 Kempten
auch gleich online auf ihren Namen zu reservieren. Über die Internetseite der Stadt Memmingen www.memmingen.de gelangt man zum Link „Wunschkennzeichen“ und kann dort unter mehr als 650.000 freigegebenen [...] Ab sofort besteht für alle Memminger Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit über das Internet nach „ihrem ganz speziellen und besonderen Autokennzeichen“ zu suchen und es mit 4 einfachen Schritten auch
In einer Feierstunde wurde jetzt die langjährige Ausländerbeauftragte der Stadt Memmingen, Gertraude Woller, verabschiedet. Vor mehr als 35 Jahren betreute Woller ein türkisches Schulkind in ihrer Familie [...] Vorsitzender des Ausländerbeirates und jetzt auch in der Funktion des Ausländerbeauftragten der Stadt Memmingen ist Cav. Antonino Tortorici. „Die Augen machen nicht mehr mit“, begründete Woller ihre Rücktrit [...] mit einer Laudatio die Verdienste um die ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Stadt Memmingen. „Ihre Arbeit reichte weit über die Stadtgrenzen hinaus“, so Dr. Holzinger bei der Verabschiedung
Landsmannschaft erhielt Thiel 1992 die Rathausmedaille in Silber von der Stadt Memmingen sowie 2003 den Wechter-Stich der Stadt Memmingen. Unsere Aufnahme zeigt die Anheftung der Verdienstmedaille durch Oberb [...] Peine. Von 1951 bis 1953 wurde er zum Finanzbeamten ausgebildet und 1954 kam er zum Finanzamt nach Memmingen. Holzinger hob in seiner Laudatio hervor, dass Thiel sich sehr um die Heimatstube der Freudenthaler
und Schüler mit ihren beiden Begleitlehrerinnen besuchten im Zuge ihres Schüleraustausches das Memminger Rathaus. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher begrüßte die Gäste und sprach allen Beteiligten, den [...] anderem noch Besuche in Neuschwanstein, Kempten und Ulm auf dem Programm sowie die Besteigung des Memminger Martinsturms.
it verabschiedet. Knapp 47 Jahre war sie hier aktiv und stellte in dieser Zeitspanne fast ganz Memmingen einen Pass aus. Auch das Verteilen der Lohnsteuerkarten in Papierform gehörte jahrelang zu ihren [...] Kämpf zunächst für neun Jahre Sauberkeit im Westermann-Kindergarten, bevor sie ins Gruppenklärwerk Memmingen wechselte. Hier war sie mehr als 20 Jahre lang tätig und reinigte unter anderem die Büros, Umkleide- [...] e Aufgaben. 1981 begann Bernd Kozik als Bauzeichner im Tiefbauamt seine Karriere bei der Stadt Memmingen und baute die GIS- und CAD-Systeme im Baureferat mit auf. 2004 wechselte er in die EDV-Abteilung