Gemeinsam mit zweiter Bürgermeisterin Margareta Böckh und drittem Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger würdigte Oberbürgermeister Jan Rothenbacher langjährige städtische Beschäftigte. Über 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden mit Urkunden und kleinen Präsenten für ihre 25-jährige oder 40-jährige Zugehörigkeit zur Stadt Memmingen ausgezeichnet.
„Sie alle sind seit Jahren dank Ihres Engagements eine zentrale Stütze unserer Stadt“, hob der Rathauschef wertschätzend hervor. „Dafür danke ich Ihnen persönlich und auch im Namen der Stadt und der Bürgerschaft von Herzen.“
Über die Ehrung für 25 Jahre bei der Stadt Memmingen durften sich freuen: Susanne Albrecht (Kindergarten Volkratshofen), Holger Bischoff (Grünanlagen), Firdevs Dag-Mehel (Seniorenzentrum Bürgerstift), Fabian Damm (Bauen und Umwelt), Osman Ercin (Bauhof), Georg Ettmüller (Hochbau), Zoe Graf (Rechnungsprüfungsamt), Richard Heß (Sebastian-Lotzer-Realschule), Christian Hruschka (Stadtwerke), Rolf Lempenauer (Sing- und Musikschule), Simone Medwed (Stadtweiherkindergarten), Reinhard Rehklau (Stadtwerke), Stefanie Ripfel (Soziale Leistungen), Sonja Ruppert (Umwelt und Klima) und Veronika Traub (Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien).
Bereits vier Jahrzehnte sind Stefan Anwander, Christoph Engelhard, Barbara Neß und Ursula Prexl im Dienst. Die Arbeit im Gruppenklärwerk faszinierte Stefan Anwander von Anfang an. Er startete hier seine Karriere als Auszubildender. Mit viel Engagement und Herzblut erarbeitete er sich über Weiterbildungen und mehrere Stationen im Gruppenklärwerk ein enormes Fachwissen. Seit 2018 ist er als Technischer Betriebsleiter tätig und sorgt mit seinem Team dafür, dass die Anlage immer funktioniert und das Abwasser der Bürgerschaft und zahlreicher Unternehmen gereinigt wird.
Anfang 1988 kam Christoph Engelhard zur Stadt Memmingen. Er agiert bei seiner Arbeit – mittlerweile als Leiter des Stadtarchivs und stellvertretende Leitung des Kulturamtes – immer leidenschaftlich in einem Spannungsbogen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. So ist die Digitalisierung des Archivguts, um es vom physischen Verfall unabhängig zu machen, eine der wichtigsten Aufgaben, ebenso wie die beständige (Neu-)Ordnung des Archivbestandes.
Barbara Neß war zunächst kommissarische Leiterin in der Besoldungsstelle, bevor sie 2003 ins Sozialamt wechselte. Hier ist sie seitdem tätig und wurde Anfang 2019 zur stellvertretenden Sozialamtsleiterin bestellt. Mit ihrem großen Erfahrungsschatz und ihrer hohen fachlichen Kompetenz ist sie für das Team des Sozialamts eine Bereicherung.
Als Erzieherin fing Ursula Prexl im Kindergarten Wartburgweg bei der Stadt Memmingen an. Seitdem betreute sie im Laufe der Zeit in verschiedenen städtischen Kindergärten Generationen von Kindern mit großer Freude. So war sie beispielsweise auch in den Kindergärten Westermannstraße und Stadtweiherstraße eingesetzt. 2005 wurde sie in den Kindergarten Volkratshofen umgesetzt, wo sie 2017 die stellvertretende Leitung übertragen bekam und bis heute tätig ist.