Regierungsbezirken mit der Europa-Urkunde 2015 ausgezeichnet. Die Urkunde für den Regierungsbezirk Schwaben ging an das Memminger Vöhlin-Gymnasium. Die Europa-Urkunde würdigt die vielfältigen europäischen [...] europäischen Aktivitäten bayerischer Schulen. Zu der Verleihung der Urkunde waren neben Vertretern des Landtags und des Konsularischen Korps auch Vertreter aus den Landkreisen und Gemeinden der Preisträgerschulen
Kaminkehrer Selekt Urkunden Aus konservatorischen Gründen wurden Pergamenturkunden mit oder ohne Siegel sowie Papierurkunden mit Siegel aus den Aktenbeständen selektiert. Die Urkunden tragen jedoch weiterhin [...] Akten und Urkunden Der Bestand wurde 1866 von Friedrich Dobel erschlossen (siehe unten Bestandsübersicht und Inhalt der "Schubladen"). Im Rahmen einer Provenienzbereinigung 1989-1991 wurden jüngere Unterlagen [...] Augustinereremiten und der Franziskanerinnen eigene Unterbestände gebildet. Die den Akten zugeordneten Urkunden wurden aus konservatorischen Gründen, aber unter Beibehaltung ihrer bisherigen Signaturen selektiert
Bei Urkunden zu Vaterschaft und gemeinsamem Sorgerecht wird das erscheinen beider Elternteile empfohlen, da erst mit beiderseitiger Zustimmung die Erklärungen wirksam werden. Bei Unterhaltsurkunden ist [...] Im Stadtjugendamt ist die Aufnahme von verschiedenen öffentlichen Urkunden nach dem Beurkundungsgesetz möglich. Die Urkundsstelle im Stadtjugendamt beurkundet für Sie: Erklärungen über die Anerkennung
zurückliegen, wenden Sie sich bitte an unser Stadtarchiv . Pro Urkunde fällt derzeit eine Gebühr in Höhe von 12,- €, zuzüglich 1,50 € Porto an. Urkunden für Zwecke der gesetzlichen Sozialversicherungen sind g [...] Urkunden aus den Personenstandsregistern Eheregister Lebenspartnerschaftsregister Geburtenregister Sterberegister sind auf Antrag den Personen zu erteilen, auf die sich der Registereintrag bezieht, sowie [...] Lebenspartnern, Vorfahren und Abkömmlingen. Andere Personen haben ein Recht auf Erteilung von Personenstandsurkunden, wenn sie ein rechtliches Interesse glaubhaft machen; beim Geburtenregister oder Sterberegister
Teilverzeichnisse unmöglich. Urkundenselekt Der vorgefundene "Urkundenselekt" wurde einer vollständigen Überprüfung unterzogen, bei der vor allem der archivische Urkundenbegriff zur Anwendung kam (vgl. Ü [...] Stiftungen (D Bd), Überprüfung des chronologischen Urkundenselekt, Provenienzbereinigung, zugeführt. Provenienzanalyse Ordnung Verzeichnung Urkundenselekt Planselekt Zitierweise Provenienzanalyse Im Sinne [...] vom Stadtarchiv erworbenen oder dem Stadtarchiv geschenkten (Stiftungs-) Urkunden befinden sich jetzt in der Sammlung E-Urkunden. Akten der Stadtverwaltung ab 1803 wurden dem Bestand B zugeführt. Dagegen
die Geburtsurkunden in internationaler Form oder nationaler Form mit Übersetzung von einem in Deutschland allgemein beeidigten und öffentlich bestellten Übersetzer Allgemeine Hinweise: Alle Urkunden müssen [...] (gebührenpflichtig) beurkunden lassen. Sie erhalten von uns gebührenfreie Bescheinigungen für: Mutterschaftshilfe (Krankenkasse) Erziehungsgeld Kindergeld Die Ausstellung von Urkunden ist gebührenpflichtig [...] in Memmingen geboren ist. Beachten Sie bitte, dass bei der Geburt im Klinikum Memmingen die Urkundenausstellung erst erfolgen kann, wenn die schriftliche Geburtsanzeige des Krankenhauses beim Standesamt
(F-Zünfte), 427/7 (B), 438/7-8 (F-Zünfte), 440/6 (1787, E-Urkunden), 441/1 (1588, E-Urkunden), 444/7 (teilw. B), 447/3 (1770, E-Urkunden), 450/5 (1731, E-Urkunden), 457/5 (E), 460/7 (F-Zünfte), 461/7 (E), 463/2 [...] erien. Insgesamt wurden 1352 Urkunden (darunter alle 336 mittelalterlichen Urkunden vor 1500) selektiert und gleichzeitig über 600 Urkunden-Abschriften und Papierurkunden wieder in ihre zugehörigen Akten [...] Teilverzeichnisse unmöglich. Urkundenselekt Der vorgefundene "Urkundenselekt" wurde einer vollständigen Überprüfung unterzogen, bei der vor allem der archivische Urkundenbegriff zur Anwendung kam. Für die
Bestandsgruppe A Reichsstadt Der Provenienzbestand "A Reichsstadt" enthält Urkunden, Amtsbücher, Rats- und Gerichtsprotokolle, Akten und Rechnungen der Reichsstadt Memmingen in einer bemerkenswerten Ü [...] Überlieferungsdichte. Die Privilegien der Reichsstadt sowie einige Urkunden, Amtsbücher und Akten von staatsrechtlicher Relevanz befinden sich zusammen mit Archivalien der 1803 säkularisierten Memminger [...] Memminger Klöster in staatlichem Besitz (heute Staatsarchiv Augsburg). Findbücher Akten und Urkunden Bände Ratsprotokolle Bestandsbereinigung (A) Memminger Ratsprotokolle aus der Bauernkriegszeit 1524/1525 Zum
als Versammlungsort 1099 (Urkunde im Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv, Bestand Kloster Ochsenhausen) 1286 Stadtrechtsprivileg Rudolfs I. von Habsburg (Urkunde im Staatsarchiv Augsburg [...] Augsburg, Reichsstadt Memmingen Urkunden) Entwicklung Memmingens zur Reichsstadt weitere verfassungsrechtlich relevanten Urkunden (1350 Verleihung des Ammannamtes, 1354 Exemption von Reichsgerichten, 1403/1438 [...] 1403/1438 Blutbann / hohe Gerichtsbarkeit, Urkunden im Staatsarchiv Augsburg, Reichsstadt Memmingen Urkunden) "außenpolitische Korrespondenz" zur Mitgliedschaft Memmingens im Schwäbischen Bund sowie in Reichs-
Dokumente aufbewahren. Die erste Urkunde ist in der Regel die Eheurkunde oder die Lebenspartnerschaftsurkunde, ihr folgen die Geburtsurkunden von Kindern und zuletzt die Sterbeurkunden. Auch kirchliche Beurkundungen