den Bereich westlich des Westertors. Der Bauhof hat die milde Witterung genutzt und bereits die Stolpersteine – messingfarbene Gedenksteine für Ermordete und Vertriebene der NS-Herrschaft – vor den Hausnummern [...] und Schülerinnen der Staatlichen Realschule, die die Patenschaft und Pflege für alle Memminger Stolpersteine übernommen haben, werden die Zeit nutzen um die Steine wieder in einen guten optischen Zustand [...] keine größeren innerstädtischen Verkehrsbehinderungen gibt. Auch dort werden die zahlreichen Stolpersteine durch die Mitarbeitenden des Bauhofs vorsichtig entfernt, bevor die Baustelle eingerichtet wird
Gemeinden "Stolpersteine" verlegt. In Memmingen wurden auf Initiative des im Jahr 2013 gegründeten Vereins "Stolpersteine in Memmingen" inzwischen 115 "Stolpersteine" verlegt. Der Verein "Stolpersteine in Memmingen" [...] Einladung des Vereins "Stolpersteine in Memmingen" mit dem Vorsitzenden Helmut Wolfseher hat der Künstler Gunter Demnig in der Kalchstraße 11 zwei neue sogenannte "Stolpersteine" verlegt, die an die Opfer [...] Stolpersteinverlegung in Memmingen und zur Verlegung des 75000. "Stolpersteins" den Künstler Gunter Demnig, den Vorsitzenden des Vereins "Stolpersteine in Memmingen" Helmut Wolfseher, den Antisemitismusbeauftragten
für die in Memmingen verlegten "Stolpersteine", mit denen der Opfer des Nationalsozialismus gedacht werden soll. Helmut Wolfseher, Vorsitzender des Vereins "Stolpersteine in Memmingen", und Schirmherr [...] Die in Memmingen bisher verlegten 113 "Stolpersteine" würden dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Schilder dankte dem Vorsitzenden des Vereins "Stolpersteine in Memmingen" Helmut Wolfseher, "der sich [...] dieses wichtige Thema einsetzt". Dass gerade junge Menschen mit der Patenschaft die Pflege der "Stolpersteine" übernähmen und sich dadurch mit dem Thema befassten, sei eine "großartige Geste und sehr erfreulich"
Auf Einladung des Vereins "Stolpersteine in Memmingen" mit dem Vorsitzenden Helmut Wolfseher hat der Künstler Gunter Demnig an elf Stellen im Stadtgebiet 27 neue "Stolpersteine" verlegt, die an die Opfer [...] Einladung des Vereins "Stolpersteine in Memmingen" in Kooperation mit dem Kaminwerk ein Konzert mit der Kölner "Microphone Mafia". Info: In Memmingen erinnern bisher insgesamt 113 "Stolpersteine" an die Opfer der [...] Grußwort an die Teilnehmer. Er begrüßte den Künstler Gunter Demnig, den Vorsitzenden des Vereins "Stolpersteine in Memmingen" Helmut Wolfseher, den Vorsitzenden der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG)
Auf Einladung des Vereins "Stolpersteine in Memmingen" mit dem Vorsitzenden Helmut Wolfseher hat der Künstler Gunter Demnig an 14 Stellen im Stadtgebiet 32 neue "Stolpersteine" verlegt, die an die Opfer [...] Info: In Memmingen erinnern bisher insgesamt 89 "Stolpersteine" an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Der Verein "Stolpersteine in Memmingen" freut sich über Spenden und Patenschaften [...] Hildegard ein Grußwort. Er begrüßte den Künstler Gunter Demnig, den Vorsitzenden des Vereins "Stolpersteine in Memmingen" Helmut Wolfseher, die Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) Efrat
Auf Einladung des Vereins "Stolpersteine in Memmingen" mit dem Vorsitzenden Helmut Wolfseher hat der Künstler Gunter Demnig an zwölf Stellen im Stadtgebiet 28 neue "Stolpersteine" verlegt, die an die Opfer [...] Info: In Memmingen erinnern bisher insgesamt 57 "Stolpersteine" an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Der Verein "Stolpersteine in Memmingen" e.V. freut sich über Spenden und Pat [...] Amendingen ein Grußwort. Er begrüßte den Künstler Gunter Demnig, den Vorsitzenden des Vereins "Stolpersteine in Memmingen" Helmut Wolfseher, die Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) Efrat
Auf Einladung des Vereins "Stolpersteine in Memmingen" mit dem Vorsitzenden Helmut Wolfseher hat der Künstler Gunter Demnig an neun Verlegestellen insgesamt 22 neue "Stolpersteine" verlegt, die an die Opfer [...] Antoniersaal einen Vortrag zum Thema "Stolpersteine - Spuren und Wege". Dabei skizzierte er seinen künstlerischen Werdegang ab 1968 und informierte über sein Projekt "Stolpersteine", das im Januar 2015 auf 50.000 [...] Steine und 15 "Stolperschwellen" in 1.300 Orten in Europa gewachsen ist. Weitere Informationen: Stolpersteine in Memmingen e.V., Vorsitzender Helmut Wolfseher, Mobilnummer (0170) 266 13 73. Spendenkonto:
Memmingen. Info: Das Projekt "Stolpersteine" des Künstlers Gunter Demnig gibt es deutschlandweit in rund 650 Städten und Gemeinden. Europaweit wurden bereits ca. 47.000 "Stolpersteine" verlegt. Wer den im Sommer [...] Auf Initiative des Vereins "Stolpersteine in Memmingen" mit dem Vorsitzenden Helmut Wolfseher und Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger hat der Kölner Künstler Gunter Demnig an drei Stellen in [...] der Memminger Innenstadt (Kalchstraße 8, Herrenstraße 7 und Zangmeisterstraße 24) die ersten "Stolpersteine" verlegt. Die Gedenktafeln im Pflasterbelag erinnern an jüdische Bürgerinnen und Bürger, die der
Vorsitzender des Vereins "Stolpersteine in Memmingen", auch dessen Stellvertreter Herbert Diefenthaler und die Kassiererin Andrea Wanner im Rathaus begrüßen. "Ziel der Aktion Stolpersteine ist es, die Namen der [...] stehe. Info: Das Projekt "Stolpersteine" des Künstlers Gunter Demnig gibt es deutschlandweit in rund 650 Städten und Gemeinden. Wer den im Sommer 2013 gegründeten Verein "Stolpersteine in Memmingen" unterstützen [...] Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger hat die Schirmherrschaft über das Projekt "Stolpersteine" des Künstlers Gunter Demnig in Memmingen übernommen. Zur Unterzeichnung der Schirmherrschaftsurkunde konnte
in mehr als 1250 Kommunen Stolpersteine verlegt. Auf Initiative des im Jahr 2013 gegründeten Vereins "Stolpersteine in Memmingen" wurden in Memmingen inzwischen 120 Stolpersteine verlegt. Der Verein freut [...] Manfred Schilder. Die 7. Verlegung von Stolpersteinen in Memmingen wurde geleitet von Helmut Wolfseher, dem langjährigen Vorsitzenden des Vereins „Stolpersteine in Memmingen“. In Professor Michael von [...] 115 „Stolpersteine“ erinnern in Memminger Straßen bereits an Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Weitere Gedenksteine, vor allem für Opfer von „NS-Euthanasie“, also von Morden der Nati