Anschnallen in Verbindung mit einem Kindersitz ist. Abschließend hielt jeder Teilnehmer stolz die Urkunde „Sicher sausen“ in Händen. Der Schulkindergarten Zollergraben hatte sich im Rahmen des Kita-Entd
zu diesem Beweis eines „lebendigen Europas“. Die Sieger des Wettbewerbs nahmen freudestrahlend Urkunden, Buchgutscheine und Ehrenpreise entgegen und gaben beim abschließenden Imbiss bereitwillig Auskunft
Steuerhaus (1. OG): Hier befanden sich unmittelbar beim hier tagenden Geheimen Rat alle wichtigen Urkunden, die Privilegien der Kaiser und Könige, Verträge mit anderen Reichsständen, sowie Lehen-, Bestallungs- [...] lien vereinigt. Hospitalarchiv (im unteren Gewölbe des Kreuzherrnturmes) Hier befanden sich die Urkunden, Amtsbücher und Akten des Memminger Unterhospitals. Die Unterlagen der vielen anderen Stiftungen [...] nur wenig bekannt. Maßgebender Grundsatz war eben die einbruch- und feuersichere Verwahrung der Urkunden; über die Lokalitäten, ihre Lage, Größe, Zugänge wie auch über die Erschließung der Archivalien
Die Urkunden für die bestandene Freiwillige Leistungsprüfung (FLP) für Kinder und Jugendliche, die an der städtischen Sing- und Musikschule lernen, wurden übergeben. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher
Bd. 1, Stuttgart 1997, S. 293-348, hier insbes. S. 296-299, 303-305, 308-311). Eine überlieferte Urkunde von 1256 (Staatsarchiv Augsburg KU Memmingen-Augustinerinnen 609), undatierte Abschrift im Stadtarchiv [...] Beobachtung der Augustinerregel einschärfte. Zwei Jahre später (1258) ist der Name "St. Elisabeth" urkundlich bezeugt. Der Zeitpunkt der Übernahme der seelsorgerischen Betreuung der Nonnen durch die Memminger
ten zur bestandenen Leistungsprüfung. Bei einer Feierstunde wurden den Kindern und Jugendlichen Urkunden, Anstecknadeln, Aufkleber und ein kleines Geschenk der Stadt überreicht. Otfried Richter, Leiter
auf der Station 2 E. Oberbürgermeister Manfred Schilder überreichte den Jubilarinnen und Jubilaren Urkunden und einen Blumengruß. Herzliche Glückwünsche sprachen auch Bürgermeisterin Margareta Böckh und
„Ich erinnere mich noch gut an die Unterzeichnung der Urkunden am 11. Mai 1990 im ,Salle des Illustres‘ in Auch“, ließ Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger beim Festakt zum 25-jährigen Bestehen der Stä [...] kennen, schätzen und achten.“ Bürgermeister Montaugé und Oberbürgermeister Holzinger unterzeichneten Urkunden zur Bekräftigung der Städtepartnerschaft. Montaugé dankte OB Holzinger für dessen langes und starkes
dürften. Im Auftrag des Bundespräsidenten Joachim Gauck händigte der Oberbürgermeister die Patenschaftsurkunden, das Patengeschenk in Höhe von 500 Euro und ein Foto von Joachim Gauck an die Eltern aus.
Leistungsnachweis erhielten sie nun von OB Dr. Holzinger und Musikschulleiter Otfried Richter eine Urkunde, eine Ehrennadel sowie einen Zettelhalter als praktisches Präsent der Stadt überreicht. Neben der