Kühlung wurden umgesetzt - Ja, bspw. Umbau des Weinmarkts, Pflanzung von 7 Bäumen zur Kühlung sowie Stele zur Kühlung - Stadt Memmingen: Umgestalteter Weinmarkt feierlich eröffnet Stadtklimakonzept - 01_2
Bäume pflanzen, sich für waldverträgliche Wildbestände einsetzten, den heimischen Öko-Rohstoff Holz vermarkten, leisten Sie einen unverzichtbaren Beitrag zum Klimaschutz. Mit Ihrem Engagement bewahren Sie unsere
Alexandra Hartge, Stabsstelle Stadtmarketing, ist sehr zufrieden mit der Resonanz auf den Parcours am Weinmarkt: „Einige sind extra gekommen. Andere haben spontan mitgemacht und sich über die Möglichkeit, die
iche Wasserstoffanwendungen vom Busverkehr bis zur Bodenseeschifffahrt, um einen neuen grünen Absatzmarkt aufzubauen. Bereits 2024 soll im Allgäu die Produktion von grünem Wasserstoff Fahrt aufnehmen. [...] Logistik zur Bereitstellung. Insgesamt soll mit HyAllgäu*-Bodensee analysiert werden, wie ein Absatzmarkt für grünen Wasserstoff in der vielfach ländlich geprägten Region mit mehreren urbanen Zentren konkret
he Gesellschaft zu übertragen. 2014 wurde als ein sichtbares Zeichen der „Freiheitsbrunnen“ am Weinmarkt installiert. Zudem wurde Memmingen im Oktober 2020 als einer der zwölf „Orte der Demokratie in Bayern“
Mitgliedern der Memminger Linken die Kramerzunft sowie den Info-Point zu den Freiheitsrechten am Weinmarkt. Besonders beeindruckt zeigte sie sich vom neu verabschiedeten Memminger Manifest: „Das ist eine
Alle freuen sich auf ein Wiedersehen am 29.6.19 in Memmingen. Dort werden um 15:30 Uhr auf dem Marktplatz im Rahmen eines Festaktes die Städtepartnerschaften mit Karatas, Kiryat Shmona, Litzelsdorf und
abgeben. 1400 Päckchen mit Samen der Sommerblumenmischung können an der Touristinformation am Marktplatz abgeholt werden. Rechnet man diese 1400 Päckchen für jeweils 6m2 zusammen, sind das weitere 8400
seinen Marsch nach Mindelheim an. Natürlich nicht ohne dass der historische Zug bei so manchen Marktbesuchern und Kindern große Augen hervorrief. Das Frundsbergfest in Mindelheim findet alle drei Jahre statt
Schulbesuch stehen in Memmingen eine Stadtrallye, die Besteigung des Martinsturms und der Besuch des Jahrmarkts auf dem Programm", kündigte Burkhard Arnold, Rektor des Vöhlin-Gymnasiums, an. Darüber hinaus werde