landt von Kornbauw, licht in Schwaben, hatt schöne forellen in diesen wasser, hat 2 schöne kirchen, S Martin undt unser Frauwen kirche, auch ein schön Spittal, auch ein Augustinerkloster.“ Quellentexte: Wallenstein
Geschehen in Memmingen rund um das Jahr 1525 und die Entstehung der Zwölf Artikel in den Fokus nehmen. Martin-Luther-Platz 1 www.antonierhaus.de 6 PiK – Parterretheater im Künerhaus Wer auf der Suche nach einem [...] von den rhythmischen Klängen mitreißen und genießt einen musikalischen Abend mit Fernwehgarantie. Martin-Luther-Platz 1 www.bibliothek.memmingen.de 9 vhs Memmingen Ab 17 Uhr präsentieren Kinder einer a
Brief (1510, 1511, 1514, 1515) Hans Dochtermann (1448, 1449) Jakob Federmann (1476, 1477, 1480, 1481) Martin Gering (1530, 1531) Andreas Hoffischer (1454, 1455, 1462, 1463, 1470, 1471, 1474, 1475) Conrad Humel [...] alles für ledig, richtig, aigen und unverkumbert, denn das die nachgeschriben zinse järlich uff sant Martins tag darus gänd, mit namen: Hainrich Huten zu Memingen fünf rinisch guldin vellzinß und den hailgen
Architekten, der Bezirkstagspräsident und Verwaltungsratsvorsitzende der Bezirkskliniken Schwaben, Martin Sailer, CSU-Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Gesundhe
Ausstellung ist vom 20. Mai bis 6. Juni, Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr im Antoniersaal, Martin-Luther-Platz 1, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Zu sehen sind die Werke der folgenden Preisträger*innen:
Architektin Heike Schlauch und Architekt Andreas Lehner (raumhochrosen, Bregenz), Geschäftsführer Martin Bodenmüller (2XM Baumanagement), Leitender Baudirektor Fabian Damm. (Fotos: Alexandra Wehr/ Pressestelle
Sign. 28.11) Plansammlung I: Stadt und Stadtetter Grundriss der protestantischen Hauptkirche St. Martin Grundriss der St. Martinskirche, von Stadtbaumeister Bandel 1859 Plan über den Stadt Memmingischen [...] 1815 (1816 an Melchior Rehm verkauft) Grundriss des großen Kößlerwalds, von G. Schmitt 1815 (1816 an Martin Heiligensetzer von Ottobeuren verkauft) Grundriss des kleinen Kößlerwalds, von G. Schmitt 1815 (1816 [...] Weidenbühl, von Geometer Gerstmayr 1826 Grundriss des Weiherberg Nr. 1, von Georg Schmitt 1815 (1816 an Martin Heiligensetzer von Ottobeuren verkauft) Grundriss des Weiherberg Nr. 2, von Georg Schmitt 1815 (1816
Wirtschaft Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe bfz Memmingen gGmbH Schulleiter Martin Schilling Jägerndorfer Straße 1 87700 Memmingen Tel.: 08331/9584-19 Fax: 08331/9584-16 Internetseite [...] Evang. Bildungswerk Memmingen e.V. Zur Zeit vertreten durch: 2. Vorsitzenden: Pfarrer Claus Ortmann Martin-Luther-Platz 5 87700 Memmingen Tel.: 08331/495728 Fax: 08331/497676 Internetseite eMail (Weiterbildung
strategische Vorüberlegungen und Ideenskizzen zur Ortsmitte vor. Anschließend erläuterte Pfarrer Martin Burkhardt die Pläne der Kirchengemeinde. Man muss anfangen Danach teilten sich die Anwesenden in [...] Verkehr Bernd Wassermann stellt Ergebnisse vor Engagement Konzentriertes Arbeiten Aktives Zuhören Martin Burkhardt beim Vorstellen Bei der Präsentation, im Bild Klaus Kern Herbert Griesinger erklärt Farbige
Westertor aus der Vogelschau, um 1650 (Stadtmuseum Memmingen) Zwingerturm mit Westertor und St. Martin im Hintergrund (Stadtarchiv Memmingen) moderne Durchfahrt durchs Westertor (Christian Kayser) Lindauer