weitere Elemente fügen sich zu einer Kultur des Lernens zusammen, die auf die soziale, kulturelle Geschichte des jeweiligen Ortes und der dort lebenden Menschen eingehen muss. Hierzu sind wir in ständigem
g beginnt um 19 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus. Die Bayernausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ ist noch bis 19. Oktober im Dietrich-Bonhoeffer-Haus geöffnet
halten diese Wahrheiten für selbstverständlich.“ Während die USA die vielleicht größte Krise ihrer Geschichte und dieses Versprechens erlebt, lädt das Landestheater Schwaben ein, sich wieder zu verbinden.
„Mit großem Respekt, aber auch mit Freude trete ich dieses Amt in unserer traditions- und geschichtsreichen Stadt Memmingen an“, erklärte Oberbürgermeister Jan Rothenbacher in seiner Antrittsrede im Rathaus
schaffen.“ Die große Herausforderung war es, das Gebäude nicht „tot“ zu restaurieren, sondern alle Geschichten der zeitlichen Entwicklung zu erhalten. So wurde beispielsweise im Multifunktionsraum das Volumen
Holzinger in der Funktion als Vorsitzender des Zweckverbandes, die erste weibliche Intendantin in der Geschichte des Theaters. Dr. Holzinger hob hervor, dass im Rahmen einer vorbereitenden Findungskommission
profitiert, und auf diesem Instrument hat er mit unzähligen Interpretationen großer Orgelwerke aus Geschichte und Gegenwart überzeugt. "Der Orgelmusik wurde damit in unserer Stadt ein hervorragender Platz
ivilegierte Feuerschützengesellschaft 1414 Feuerwehr (Unterlagen/Fotografien Allgöwer) Frauengeschichtswerkstatt Garten-, Obstbau- und Bienenzuchtverein Gartenbauverein Dickenreishausen Geschworenenverein
Foyers und Ausstellungsräume für einen abwechslungsreichen Weg durch Kunst und Kultur. Lesungen und Geschichten, Alte Musik und neue Klänge, Handwerkliches und Künstlerisches, alle dies wird zu erleben sein
zur Belagerung Memmingens 1805 (Wiss. Stadtbibl. Memmingen, vgl. Edition in den Memminger Geschichtsblättern ) Plan zur Belagerung Memmingens 1805 (StadtA MM, E Kartensammlung) Rescript der Landesdirektion