Veranstaltung: 30.10.2025 - 15:00 mit Andrea Himmelsbach 2 €
Veranstaltung: 31.10.2025 - 11:00 mit Axel Lapp frei
Veranstaltung: 01.11.2025 - 11:00 mit Axel Lapp frei
Veranstaltung: 08.11.2025 Etwa 30 Hobby-Künstler zeigen ihre Bilder in verschiedenen Maltechniken und unterschied- lichen Stilrichtungen. Öffnungszeiten: täglich von 10:00 – 18:00 Uhr frei
im Jahr statt. Bayern hat 103 Kommunale Behindertenbeauftragte, die laut Bayerischem Behindertengleichstellungsgesetz weisungsfrei und erste Ansprechpartner auf Kommunaler Ebene zu Inklusion und Barrie
Pünktlich zur Ausstellungseröffnung am Freitagnachmittag sorgte ein Zwischenhoch für einen trockenen Empfang von etwa 250 Gästen im Garten des Madlenerhauses. Nach einem musikalischen Auftakt von Tina [...] Tina Buttler-Eberle begrüßte Claudia Fuchs, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Memmingen, im Namen des Frauennetzwerks Memmingen e. V. und der leider verhinderten Schirmherrin Margareta Böckh und sprach [...] Jemiller, Vorstandsmitglied des Frauennetzwerks und Kuratorin, wie es zur Idee und dem Titel der Ausstellung kam. Das Netzwerk feiert damit sein 30-jähriges Bestehen und leistet gleichzeitig einen Beitrag
Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Energieautarkes Bernhard-Strigel-Gymnasium“ stellten dem Memminger Klimateam ihre Ergebnisse anhand einer Präsentation vor. Die Jugendlichen untersuchten die
Stadt der Freiheitsrechte Informieren Programmkalender bestellen Jetzt Infomaterial bestellen Bitte kreuzen Sie an Flyer „1525 Die Zwölf Artikel“ Flyer Installation „Spuren des Bauernkriegs – Lanzenfeld“ [...] Beilage 500 Jahre Bauernkrieg – Freiheit braucht Courage MENSCHEN 1525 in und um Memmingen Flyer Ausstellung „Die Spuren des Bauernkriegs … was bleibt Freiheit zum Erkunden! Name * Straße * Hausnummer * PLZ
Stadt der Freiheitsrechte Erleben Ausstellungen Spuren des Bauernkriegs ... was bleibt Wolfertschwenden - Buxheim - Ottobeuren. Nun kommen diese drei Projekte zusammen: vom Land in die Stadt. Die "Spuren [...] "Spuren des Bauernkriegs ... was bleibt" im Stadtmuseum. mehr erfahren Briefmarken-Wettbewerb Ausstellung der Briefmarken-Motive zum Gedenkjahr mehr erfahren
und Projektleiterin das große Ausstellungsprojekt „Zeitmaschine Freiheit“, dazu gehörte unter anderem die Ausstellung, „Hey, Fräulein!“. Es folgten zahlreiche Ausstellungen und bedeutende Projekte wie: [...] konnte bei einem Termin im Amtszimmer gleich zwei langjährige Mitarbeiterinnen zu neuen Leiterinnen bestellen. Zum einen Dr. Marion Träger, Volljuristin im Rechtsamt, die ab sofort die Leitung für das Amt „Recht [...] Träger ist seit Frühjahr 2018 im Rechtsamt der Stadt tätig. Schon seit September 2022 ist sie die stellvertretende Referatsleitung des Referats Kultur und Verwaltung, nun beerbt sie Referatsleiter Martin Mittenhuber