und die Nachfahren nach Memmingen gebracht habe. „Wir müssen als Deutsche nach der schrecklichen Geschichte den jüdischen Menschen dankbar sein, dass es heute wieder freundschaftliche Begegnungen gibt“, [...] Wilhelm Rosenbaum in ihrem Vortrag. Als eine „sehr komplizierte und interessante Angelegenheit um die Geschichte“ zitierte Esther Geva eine Äußerung ihrer Tante Elisheva Ramon über ihr Leben in Memmingen und
Freude hatten. "Ob Spaziergang-Gruppe, Gärtnern in den Hochbeeten vor dem Stadtteilbüro, Geschichtsarbeitskreis oder Pumptrack, interessierte Bürgerinnen und Bürger finden viele Möglichkeiten sich zu
„Besonders freut mich auch, dass es mit dem Memminger Freiheitspreis gelungen ist, ein bedeutsames geschichtliches Ereignis wiederzubeleben und zum Markenzeichen der Stadt zu machen.“ Oberbürgermeister Schilder
h" in Memmingen. Bürgermeister Georg Fey erinnerte in seiner Ansprache an die jahrhundertealte Geschichte der Reichsstadt und gab seiner Hoffnung Ausdruck, "daß die bayerische Staatsregierung und der Landtag [...] die Krönung durch die Wiederverleihung der Kreisunmittelbarkeit, die Memmingen seiner ehrwürdigen Geschichte und seiner wirtschaftlichen Bedeutung nach mit Recht zukommt, finden wird." Rede_Fey_1947_Orig
Unfallgefahr und widrige Schulungsbedingungen in der alten Amendinger Feuerwache seien nun bald Geschichte, erklärte Florian Roese, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Amendingen. Mit dem geplanten Neubau
der gemeinsamen Gedenkstunde“, so Stamm weiter. Besonders der jungen Generation gelte es, die Geschichte nahe zu bringen und so Verantwortung wahrzunehmen. Neben dem Gedenken an die Gräuel des Nazi-Regimes
Ostsudetenland, wurde sie nach dem Zweiten Weltkrieg enteignet und vertrieben. „Eigentlich wollte ich Geschichte, Deutsch und Erdkunde fürs höhere Lehrfach studieren, aber der verlorene Krieg und die danach folgende
Zuhörern das mitteleuropäische und mediterrane Land Kroatien vor. Dabei schilderte er die wechselvolle Geschichte des Staates und seine geographische Lage an der Grenze zwischen West und Ost. Uzorinac erläuterte
überreichte der Rathauschef zur Vervollständigung des Büchersortiments zwei Bücher, die sich mit der Geschichte und der Kultur Memmingens befassen. Den Abschluss der Feierstunde bildete eine gemeinsame Begehung
konnte. "Das ist eine stolze Summe, die wir gut gebrauchen können. Damit helfen Sie, Stein gewordene Geschichte der Stadt zu erhalten", so Kräß. Markus Brehm, Geschäftsführer des Allgäuer Zeitungsverlags, freute