(CSU) noch das Wort: „Du hast über die Parteigrenzen hinweg Transparenz geschaffen. Besonders herausstellen möchte ich, dass Du in der Corona-Zeit in der Verwaltung Formen der Beteiligung für die Bürgerinnen
PV-Anlagen auf den Dächern und einer Passivhausbauweise, soll die Wärmeversorgung des Bades sichergestellt werden. „Das Memminger Bad ist dann eines von dreien in ganz Deutschland, das extrem energiesparend
ßnahmen im Verwaltungshaushalt für städtische Gebäude, Wohnungen, Schulen und Kindergärten. Sie stellen zwar Unterhalt dar, sind aber gleichzeitig Bauinvestitionen und sind mit 9,74 Mio. € weiterhin auf [...] enthalten. Darin enthalten ist auch der Zuschuss von 390.050 € (Vorjahr 408.570 €) für die Erziehungsberatungsstelle. Der Zuschuss für den städtischen Jugendtreffpunkt beläuft sich auf 371.700 € (Vorjahr: [...] der Aufnahme in eine Einrichtung auch etwas warten. Personalkosten im Rahmen halten Mit 2.173,27 Planstellen (Vorjahr: 2.094,73) bei der Stadt, beim Klinikum, in den Stadtwerken und anderen Einrichtungen
Gebäude und Liegenschaften der Stadt und wird im Rahmen des kommunalen Energiemanagements (KEM) erstellt. Grundlage für den Energiebericht ist die monatliche Verbrauchserfassung von Wärme, Strom und Wasser
sicherheitsrelevanten Anforderungen erfüllt seien, werde die DB InfraGO unverzüglich das Planfeststellungsverfahren einleiten, sicherte der Vorstandsvorsitzende zu. „Wir begrüßen sehr, dass die Planungen
auf die „Zwölf Artikel“ auf die Kinderrechte. Während die Arbeitskreise nicht nur ihre Arbeit vorstellten, sondern auch auf die Wichtigkeit der Partizipation aller Bürgerinnen und Bürger in der städtischen
ührer des Malteser Hilfsdienstes, im Rahmen einer Reise durch Polen an die ukrainische Grenze, herstellte.
Impfstraßen werden eingerichtet. Parkplätze sind an der Eislebenstraße vorgesehen. Auch über eine Bushaltestelle in der Nähe (bei Dachser) ist das Impfzentrum gut zu erreichen. Neue Adresse des Impfzentrums
ein Jahr in Anspruch nehmen werden. Im Zuge der Straßenarbeiten werden auch neue barrierefreie Bushaltestellen in der Benninger Straße mit Wartehäuschen eingerichtet. Ein Seitenarm der Schießstattstraße soll
Klimaschutz“, lobte Oberbürgermeister Manfred Schilder bei der Siegerehrung am Vöhlin Gymnasium die stellvertretenden Schülerinnen und Schüler. Als Preis überreichte er einen Werkzeugkoffer mit gängigen Ersatzteilen