des damaligen Oberbürgermeisters und heutigen Ehrenbürgers Dr. Ivo Holzinger. Nach den Oberbürgermeisterwahlen im Herbst 2016 wurde die Bürgermeisterin Stellvertreterin von Oberbürgermeister Markus K [...] Rückhalt in der Bürgerschaft, in der Verwaltung und im Stadtrat hervorragend bewältigte. Nach den Neuwahlen übernahm Manfred Schilder das Amts des Oberbürgermeisters mit Zweiter Bürgermeisterin Margareta
Küche und heuer zum ersten Mal als „schwäbischen“ Beitrag: Kässpatzen. Die Gäste hatten die Qual der Wahl und der Duft der kulinarischen Köstlichkeiten aus den internationalen Kochtöpfen zog über den Wes
Verfahrensstufen vor, in denen sowohl nach wirtschaftlichen als auch nach städtebaulichen Merkmalen eine Auswahl erfolgt, welche Bieter jeweils die nächste Verfahrensstufe erreichen. Am Ende des Verfahrens sollen
Überschuß zu präsentieren, zudem stellte er für das kommende Jahr ein größeres Plus in Aussicht. Neuwahlen Auch Neuwahlen standen auf dem Programm – die engere Vorstandschaft mit Hermann Oßwald an der Spitze sowie
Stadt Memmingen ein. „Ipse est enim pax nostra - Christus ist unser Friede“ (Eph 2,14). Seinen Wahlspruch schrieb Bischof Dr. Konrad Zdarsa in das Goldene Buch der Stadt Memmingen. Weiter heißt es in dem
hat sich die passende Domain www.memmingen.tv gesichert und bietet dem Nutzer hier die gesammelte Auswahl an städtischen Videos. Hier finden sich alle monatlichen Videobotschaften des Oberbürgermeisters
Weitsprung Halle 1. Platz SchM Hochsprung/Weitsprung/Sprint 1. Platz IBLM Speerwurf Berufung in die Schw.-Auswahl 4 x 100 m Staffel Sportler des Jahres Jugend Sandro Wassermann, Auto- u. Motorsportclub Memmingen
(Edition in den Memminger Geschichtsblätter 1964 und 1989/90) (Reichs-)städtische Aufgabenfelder in Auswahl Nennung von Meister Konrad "rector puerorum" 1285 (Lateinschule) als Zeuge im Vertrag zwischen K
Zerstörungen vor 60 Jahren gezeigt. Sie sind noch bis zum 29. April in der Rathaushalle zu sehen. Eine Auswahl davon sehen Sie auf den Seiten des Stadtarchivs . Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis
Grabpflege nicht zumuten. Immer mehr Menschen lassen sich daher in Urnen-Rasengräbern bestatten oder wählen Baumgräber, informiert Michael Koch. Auch bisher war auf dem Waldfriedhof schon eine Urnenbestattung