Sudetendeutschen zu bewältigen“, so Böhm. Der ehemalige Landtagspräsident blickte weit zurück in die Geschichte. „Denn nur so sei zu verstehen, wie verwurzelt die Sudetendeutschen mit ihrer ehemaligen Heimat [...] ige Krieg ein schwerwiegender Einschnitt gewesen sei. Als stabilisierender Faktor in seinem geschichtlichen Rückblick nannte Böhm den Zweiten Weltkrieg nur den Auslöser der Vertreibung. Die Wurzeln lägen
freut sich auf neue Herausforderungen in Memmingen. In Hilden bei Düsseldorf geboren, studierte er Geschichte, Politik und Strafrecht in Gießen. Seine journalistische Laufbahn begann der 50-Jährige bei der
Beratungsstelle, Judith Hanke, stellte die Memminger Einrichtung vor. Nach einem Überblick über die Geschichte und Strukturen der als Verein organisierten Verbraucherberatung erläuterte Hanke die Aufgaben der
In der Biografie der Memminger Frauengeschichtswerkstatt wird sie als „international bekannte Organistin und Cembalistin" und „Königin der Instrumente" bezeichnet: Professorin Hedwig Bilgram. Am Ostersonntag
Wikipedia im Rathaus. Bei einer Rathausführung konnten die wissbegierigen Autoren ein wenig über die Geschichte des Memminger Rathauses erfahren. Böckh zeigte den Gästen aus dem gesamten süddeutschen Raum sowie
t. Ab 1. März können die Bürgerinnen und Bürger, Lehrer und Schüler, Stadt-, Dorf- und Familiengeschichtsforscher eine Vielzahl von Findmitteln online benützen, aber auch in ausgewählte bzw. häufig benützter
Werk der berühmten Malerin bekamen die mitreisenden Frauen von Annedore Haberl von der Frauengeschichtswerkstatt Memmingen. Die Frauenfahrt bot auch in diesem Jahr neben Informationen und Geselligkeit
vielleicht? Wie Ela lernt, das viele Wege zu den Sternen führen, davon erzählt diese wunderschöne Geschichte mit raketenstarken Illustrationen und einem großen Wissensteil über die Raumfahrt und das Weltall
Investitionen unter anderem im Bildungsbereich ein. Darüber hinaus erinnerte Schilder an die reiche Geschichte der ehemaligen Reichsstadt, in der im Jahr 1525 die zwölf Bauernartikel verfasst wurden. "Sie gelten
auch bleiben, der Du bist.“ In seiner Begrüßung gab der Oberbürgermeister einen Überblick über die Geschichte der ehemals freien Reichsstadt Memmingen und die aktuelle Entwicklung. Er überreichte Pfarrer