öffentlichen Dienst zurück. Das Stadtoberhaupt dankte für die langjährige Treue und übergab den Geehrten Urkunden sowie ein kleines Präsent. Die Dienstjubilare spiegeln zugleich die ganze Bandbreite der städtischen
Krämermarkt im Bereich Rossmarkt, Weinmarkt, Maximilianstraße und Hallhof zu finden. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Jahrmarkt im 16. Jahrhundert, als Kaiser Karl V. der Stadt Memmingen die Erlaubnis
„seinen“ Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die langjährige Treue zum Öffentlichen Dienst. Neben Urkunden gab es für jeden Geehrten einen Blumenschmuck – natürlich aus der Stadtgärtnerei – und eine Flasche
1813/18 Geschichte des Stadtarchivs Modernisierung des Stadtarchivs Bestände A Reichsstadt Akten und Urkunden Bände Ratsprotokolle Bestandsbereinigung (A) B Stadt Protokolle städtischer Gremien Haushalts- und
1883, S. 379-489 [Freiburg] Schreiber, Heinrich: Der deutsche Bauernkrieg, gleichzeitige Urkunden (Urkundenbuch der Stadt Freiburg NF) [3 Teile, I: 1524; II: Januar-Juli 1525, III: Juli-Dezember 1525] [...] und Verträge von und mit Herrschaften Korrespondenz des Schwäbischen Bundes Klüpfel, Karl August: Urkunden zur Geschichte des Schwäbischen Bundes (1488-1534), (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart [...] ): Politische Correspondenz der Stadt Straßburg im Zeitalter der Reformation, 1. Bd.: 1517-1530 (Urkunden und Akten der Stadt Straßburg, 2. Abt.), Straßburg 1882 [Tirol] Wopfner, Hermann (Hg.): Quellen
herausragenden Ort der musikalischen Begegnung in unserer Stadt", verlas Holzinger den Text der Urkunde. Hans-Eberhard Roß, der am Vortag seinen 50. Geburtstag feierte, dankte für die zahlreichen Glückwünsche
che Angelegenheiten Antrag auf Ausstellung von Urkunden aus dem Personenstandsregister Zugehörige Dienstleistungen: Eheschließung Personenstandsurkunden Geburt/Heirat/Lebenspartnerschaft/Todesfall Antrag
erhielten von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger zur Anerkennung ihrer langjährigen Dienste eine Urkunde der Stadt Memmingen und des Freistaates Bayern. Verhindert waren die Jubilare Wilfried Gotzes (2
Grundsäulen unserer demokratischen Gesellschaft“, verlas der Oberbürgermeister aus der Freiheitspreis-Urkunde. Der „Memminger Freiheitspreis 1525“ wurde zum 5. Mal verliehen. Er ist mit einem Preisgeld in Höhe
zusammen mit dem Heidelberger Professor Askan Westermann mit der Bearbeitgung eines Memminger Urkundenbuches. Wegen seiner Verdienst um die Erforschung der Stadtgeschichte erhält er 1938 das Ehrenbürgerrecht