der Bühne auf die Kanzel - das ist das Motto der neuen Reihe "Theater und Kirche". Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Martin, die Katholische Pfarreiengemeinschaft Memmingen und das Landestheater Schwaben [...] gestalten die Kirchengemeinden Gottesdienste, in denen Stückinhalte aus theologischer Perspektive beleuchtet und auf ihre Gegenwartsbedeutung hin überprüft werden. Sei dabei, wenn sich Kirche und Theater
Sitzung vom 05.11.2014 beschlossen: Das erweiterte Führungszeugnis wird im Regelfall eingeholt. In begründeten Einzelfällen kann vom erweiterten Führungszeugnis abgesehen werden. Zwischen den öffentlichen und [...] erweiterte Führungszeugnis beim Einwohnermeldeamt beantragen (siehe Anträge und Vordrucke für Kostenbefreiung zum Download rechts oben auf dieser Seite). Wo wird das erweiterte Führungszeugnis beantragt [...] Bundesamt für Justiz. Beantragung Führungszeugnis beim Bürgeramt (Einwohnermelde- und Passamt) Wer bekommt das Zeugnis dann zugeschickt? Das erweiterte Führungszeugnis wird -auch bei Sammelanträgen- immer
müssen männliche Besucher eine Kopfbedeckung tragen. Dauer: ca. 90 Minuten. Parkmöglichkeiten: Kirchplatz, Gartenstraße. 3 €
Jugendraum der Versöhnungskirche können nun alle Mitbürgerinnen und Mitbürger des Stadtteils zweimal pro Woche kostengünstig zu Mittag essen. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Pfarrer Martin Kreiser, stellten [...] Manfred Mäuerle. Die Trägerschaft wurde von der Versöhnungskirche übernommen und die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Zwischen der Evangelischen Kirche und der Stadt Memmingen wurde eine Vereinbarung [...] Oberbürgermeister lobte die gute angewandte Sozialarbeit und dankte der Kirchengemeinde um Pfarrer Kreiser und dem Kirchenvorstand. Besonderen Dank sprach er den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern beider
in der Welt begrüßte Dekan Christoph Schieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in der Kirche St. Martin: „Wir leiden mit den Opfern des Terrors; mit allen Unschuldigen; egal welchen Glaubens sie sind
Die Kartause Buxheim ist das besterhaltenste ehemalige Kartäuserkloster Deutschlands. Drei barocke Kirchen der Gebrüder Zimmermann warten darauf erkundet zu werden. Neben 3 verschiedenen Museen kann auch
Kulturgeschichte. Mit Exponaten zum Alltagsleben, dem Wirken der Handelsherren, der Zünfte und der Kirchen eröffnet sich ein lebendiger Blick in die Vergangenheit der ehemals freien Reichsstadt. Eindrücklich
Memmingen Kirche Sankt Johann Früher Klosterkirche des Augustinereremiten, seit 1806 katholische Pfarrkirche. Öffnungszeiten: täglich geöffnet Tourist Information Stadt Memmingen, Christina Eirich Kirche Sankt [...] tägl. 11 – 17 Uhr mehr erfahren Stadt Memmingen Kinderlehrkirche Ehem. Kirche der Antoniter aus dem 14./15. Jh., seit dem 17. Jh. evang.-luth. Predigtkirche. Öffnungszeiten: Besichtigung im Rahmen einer [...] Kirchen und sakrale Bauten Wunderschöne Kirchen, ein Kreuzgang aus dem 13. Jahrhundert und der imposante Kreuzherrnsaal laden ein zum Staunen und Innehalten. Zentrumsnah sind die heiligen Orte sehr gut
Kunst und Kultur am Freitag, 27. April 2012, von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger in der Kirche St. Martin übergeben. Die Jury, angeführt von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und besetzt mit Vertretern [...] Memmingen als Aufführungsort renommierter Musikwerke verdient gemacht und sowohl einheimische wie auswärtige Solisten und Chormitglieder zu Höchstleistungen geführt. "Mit seinem Orgelspiel in St. Martin macht [...] Platz verschafft", so Bayer. Große Chor- und Orchesterwerke hätten ein Übriges getan, um den Kirchenraum St. Martin zu einem herausragenden Ort der musikalischen Begegnung zu machen. In Memmingen ist zuletzt
Euro an Spendengeldern eingenommen, die vollständig der Martinskirche zugute kamen", informierte Käser. Nach der dreijährigen Renovierung der Kirche habe man das Angebot auf Dachbodenführungen mit Blick [...] "Faust" begrüßte Oberbürgermeister Manfred Schilder rund 45 Türmerinnen und Türmer der Memminger Martinskirche zu einem ehrenden Empfang im Rathaus. Unter den Gästen hieß das Stadtoberhaupt auch Dekan Christoph [...] Christoph Schieder, Heimatpfleger Günther Bayer, Bürgermeisterin Margareta Böckh, Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger und andere Vertreter des Stadtrats herzlich willkommen. "Die Türmer hatten im Mittelalter