Teil-Katalogisierung der Bibliotheksbestände im OPAC (Stadtbibliothek im Antonierhaus) Memminger Geschichtsblätter Digitalisate der Ausgaben bis 1960 Verzeichnis der Aufsätze (Historischer Verein Memmingen)
ergänge in Memmingen Panorama Roter Weg Der Rote Weg führt Sie zu den architektonischen und geschichtlichen Höhepunkten Memmingens. Klicken Sie auf das Bild um den roten Weg virtuell entlang zu spazieren
gebracht werden.“ Die ersten Projekte, die besichtigt wurde, waren die ehemalige Synagoge und der Geschichtsweg in Fellheim. Das Bauwerk ist das einzige Synagogengebäude, das im Allgäu erhalten geblieben ist [...] modernen Kaffee umgebaut wurde. Das Haus der Schützenkultur in Illerbeuren, dass die facettenreiche Geschichte des Schützenwesens zeigt, bildete die dritte Station des Nachmittags. Als letztes stand ein Besuch
Die Stadt Memmingen tritt dem Verein „Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Bayerisch-Schwaben“ bei. Dafür entschieden sich die Stadtratsmitglieder einstimmig in der letzten Plenumssitzung in diesem
dürfen: „Schließlich ist Memmingen reich gesegnet mit historischen Gebäuden, in denen zum Teil Geschichte geschrieben wurde.“ Und das Stadtoberhaupt hob die zwölf Bauernartikel hervor, die in Memmingen [...] Hans-Wolfgang Bayer die Interessierten im Strigel- und Antonitermuseum. Hier wurde ebenfalls auf die Geschichte des Gebäudes sowie die Schwierigkeiten bei der Sanierung eingegangen. Die heutige Nutzung des Gebäudes
historische Fachtagung vom 17. bis 19. November 2017 stieß auf großes Interesse. Rund 80 Geschichtsinteressierte befassten sich mit der Thematik "Schwaben und Franken – Regionalgeschichte im Vergleich" [...] und das Kriegsende 1945 in der Region. Schilder lobte den neuen Band als wichtigen Beitrag zur Geschichte Schwabens und wünschte der Tagung weiterhin einen guten Verlauf. Zum Abschluss der Tagung galt
geachteter Bestandteil des städtischen Lebens waren“, so Fuchs. Stellvertretend hat die Frauengeschichtswerkstatt Memmingen gemeinsam mit dem Stadtarchiv 8 Memminger Frauen mit kurzen Biografien und kleinen [...] ein Kooperationsprojekt mit der vhs Memmingen, der Deutsch-Israelischen-Gesellschaft, der Frauengeschichtswerkstatt Memmingen e.V., dem Stadtarchiv und dem Kulturamt der Stadt Memmingen. Der Bildband kann
geachteter Bestandteil des städtischen Lebens waren“, so Fuchs. Stellvertretend hat die Frauengeschichtswerkstatt Memmingen gemeinsam mit dem Stadtarchiv 8 Memminger Frauen mit kurzen Biografien und kleinen [...] ein Kooperationsprojekt mit der vhs Memmingen, der Deutsch-Israelischen-Gesellschaft, der Frauengeschichtswerkstatt Memmingen e.V., dem Stadtarchiv und dem Kulturamt der Stadt Memmingen. Der Bildband kann
verstand es wiederum in einen geschichtlich fundierten Vortrag mit seiner humorvollen und unterhaltsamen Art die Zuhörer und Zuhörerinnen in die (Entstehungs-)Geschichte von Woringen „mitzunehmen“. Vo [...] Gebäuden zusammenwuchs und zur Einheit wurde, gewonnen werden. Dies ist auch von Interesse für die Geschichte der Antoniter in Memmingen. Die Renovierung auch der Fassade im Rahmen der Maßnahme bedeutet eine
das Goldene Buch der Stadt ein: „Unsere gemeinsamen Werte machen uns stark und einen uns. Aus der Geschichte lernen bedeutet, sich auf die gemeinsamen Werte besinnen und sich gegenseitig als Menschen zu behandeln [...] „Wertevermittlung – Von Generation zu Generation“. Dr. Knobloch betonte dort: „Zukunft braucht Geschichte“. „Wir müssen uns begreifbar machen was passieret ist, um begreifen zu können, was passieren kann“