einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Arbeitswelt zu diskutieren. Organisiert wurde diese Veranstaltung als Gemeinschaftsinitiative der Ulmer / Neu-Ulmer Kammern und Verbände. Im Vorfeld dieser
Abbildung von realen Objekten in der virtuellen Welt. Digitale Zwillinge sind aus Daten und Algorithmen aufgebaut und werden über Sensoren mit der realen Welt gekoppelt, um diese so exakt wie möglich wid [...] Zwillings sowie eines LoRaWAN-Netzwerkes. Beim Aufbau der Plattform werden durch die Verbindung neuester Technologien und Infrastrukturen moderne sensorgestützte Lösungen aufgebaut. So werden durch den [...] auch die Smart Waste-Füllstandsmessung für eine effiziente und optimierte Abfallwirtschaft, das Umweltmonitoring zur Warnung kritischer Werte oder das Anbringen von Bodenfeuchtesensoren für ein intelligentes
vor allem den Umweltverbund (Fahrrad, Öffentlicher Verkehr, Zu-Fuß-Gehen) oder Fahrgemeinschaften zu nutzen. Zudem sollen die bestehenden Verkehrsmittel weiter verbessert und umweltgerechter betrieben werden [...] anschließenden Diskussionsrunden waren drei große Themenfelder vorhanden. Wie sieht ein Stadt- und umweltverträglicher Berufs- und Wirtschaftsverkehr aus? Wie funktioniert Mobilität mit guten und flexiblen Angeboten [...] für alle, als Teil einer lebenswerten Stadtgestaltung. Und was ist wichtig für einen starken Umweltverbund aus Fuß- und Radverkehr, ÖPNV und Bahn? Intensiv diskutiert wurden Maßnahmenansätze zur Verbesserung
erfolgen. Dabei werden die Investitionskosten zunächst von einem Dritten getragen. Die durch die neue Technik erzielten jährlichen Einsparungen an Heizkosten werden innerhalb eines festgesetzten Zeitraums [...] Grobanalyse für die Theodor-Heuss-Schule erstellt. Nach ersten Berechnungen werden sich durch die neue Heizungsanlage voraussichtlich jährliche Einsparungen in Höhe von rund 15.000 Euro (das sind rund [...] vorliegenden Grobanalyse überprüft bzw. verfeinert werden. Dafür erhält die Stadt vom Bayerischen Umweltministerium einen Zuschuss in Höhe von 1670 Euro.
erung, wie z. B. die zunehmende Hellsichtigkeit dieser Kinder – womit auch eine Evolution in den Neuen Kindern stattfindet. Die Erlebnisse werden verglichen mit Informationen aus Wissenschaft und Literatur [...] Kindern in bestimmten Situationen umzugehen. Referentin: Gabriele Rosal Heinze; Dipl.-Biologin, Umweltpädagogin, Autorin Kolbehaus, Eingang 1, Raum 3 - Mo, 18.03.2024, 19:00 Uhr - Eintritt: frei ► Anmeldung
zu übernehmen. Das Paar versprach, als erste Amtshandlung im Fußballweltmeisterjahr noch den aus Memmingen stammenden Weltmeisterschützen Mario Götze zum Empfang in die Maustadt zu holen. Ganz in Fuß [...] Mau, s'wird scho gau!", schallte der Schlachtruf der "Himmlischen Teufel" über den Wochenmarkt. Das neue Prinzenpaar Markus und Jessy Schwab hielt den Schlüssel triumphierend in die Höhe und zeigte sich
2024. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher lobte die Arbeit der Kinder der Theodor-Heuss-Schule: „Das neue Kinderfestheft ist wunderbar bunt und farbenfroh! Danke für dieses tolle Gemeinschaftswerk.“ Emely [...] Kunstprojekt an der Schule. Dagmar Trieb, Vorsitzende des Kinderfestausschusses, freute sich über das neue Liederfestheft: „Obwohl sich die Themen immer wiederholen, so gleicht doch kein Heft dem anderen. [...] Förderzentrums Reichshainschule gestaltet. Die diesjährigen Kinderfestlieder: „Wir sind Kinder einer Welt“, „Hopp dri hopp drei Nuss im Sack“, „Funga alafia“, „Alles Banane“ und „Reigen auf dem grünen Rasen“
Der " Zwitschergarten " Eltern können hier gemeinsam mit ihren Kindern die Welt der Musik spielerisch entdecken und erleben. NEU!!! ab September 2025 wird der Zwitschergarten auch in Wolfertschwenden angeboten
Ob es um neue Gesetze und Vorschriften geht, um richtige Probenahme in Kläranlagen, um Klärschlammbehandlung, Maschinenwartung oder einen wirtschaftlichen Anlagenbetrieb, die Themen der Schulungen von [...] von Raimund Rau, Leiter des städtischen Amts für Technischen Umweltschutz, sind vielfältig. Seit 35 Jahren unterrichtet Rau das Betriebspersonal und die Leiter von Kläranlagen und Kanalnetz in den Landkreisen
21 hatten sich gleichermaßen um die Ausstellung bemüht. "Wir leben auf der bevorzugten Seite dieser Welt", meinte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger im Rahmen seiner Begrüßung, mit Blick auf das große [...] Unternehmen habe die Ausstellung vor einem Jahr in Zusammenarbeit mit anderen konzipiert. Sie greife neue Entwässerungskonzepte auf deren Ziel es sei, das anfallende Regenwasser zurückzuhalten, zu speichern