mit dem Hinweis auf eine Verkehrsordnungswidrigkeit im ruhenden Verkehr sind seit dieser Woche Geschichte und wurden durch die Kärtchen mit QR-Code ersetzt. Nach Einführung der schriftlichen Online Anhörung
Holzinger hieß die „Spitzen der staatlichen Verwaltung“ herzlich willkommen. Den kurzen Abriss der Geschichte der ehemals freien Reichsstadt verband er mit einem launigen Plädoyer für den Erhalt kleinerer
e. Ausstellungsprojekte – interaktive Geschichte, Graphic Novel & zeitgenössische Kunst Im Zentrum des Gedenkjahrs steht eine vom Haus der Bayerischen Geschichte konzipierte interaktive Ausstellung mit [...] fer-Haus und in der Kramerzunftstube zu erleben sein wird. Auf über 400 Quadratmetern wird die Geschichte anhand von Ausstellungsstücken, spannenden Inszenierungen, Medien und Hands-On-Stationen beleuchtet [...] Musiker:innen und Künstler:innen. Ein immersives Open-Air-Festival der besonderen Art, welches die geschichtlichen Ereignisse des Bauernkrieges aufgreift, stets aber den Bezug zur Gegenwart herstellt (11. Juli
aufgenommen. „In ihrer Amtszeit entstehen ein Frauenhaus, ein Frauennetzwerk, der Verein Frauengeschichtswerkstatt Memmingen und die Koordinierungsstelle Frau & Beruf“, ist auf der Schautafel zu Sigrid Baur [...] der Stadt Memmingen, die Volkshochschule Memmingen, das Frauennetzwerk Memmingen und die Frauengeschichtswerkstatt Memmingen. Zum Programm rund um den Weltfrauentag in Memmingen Infos zur Leih-Ausstellung
Toren und 26 Türmen das größte Denkmal der Stadt. Seit jeher ist es ein Ort um den sich viele Geschichten und Mythen drehen. Und noch heute ist die Stadtmauer von höchster baugeschichtlicher Bedeutung [...] ältester überdachter Wehrgang entdeckt wurde. 5 Stadttore, 6 Mauertürme und 3 Turmruinen bergen Geschichten von unglaublicher Faszination. Die Stadtmauer verfügt noch heute über bedeutende Reste der ungewöhnlich
preis. Neben der Tätigkeit als Architekt beschäftigt sich Arlart in seiner freien Zeit mit der Geschichte der Stadt. Im Stadtarchiv forscht er seit über 40 Jahren zur Baugeschichte Memminger Häuser und [...] 1977/78 unter dem Titel "Die Stadtentwicklung von Memmingen von 350 bis 1400" in den Memminger Geschichtsblättern des Historischen Vereins Memmingen veröffentlicht worden und kann im Stadtarchiv Memmingen
ein Großereignis unter dem Motto "Wallenstein 1630 in Memmingen – Bürger der Stadt spielen ihre Geschichte" statt. Die über 4.000 Mitwirkenden spielen hierbei historisch getreu die Ereignisse des Jahres
mit zahlreichen Monographien und Aufsätzen zur Geschichte der Zwölf Bauernartikel und des Aufstandes des "gemeinen Mannes" im Jahr 1525. 2019 . Geschichte des Stadtarchivs Modernisierung des Stadtarchivs [...] Früheres Archivmagazin im Künerhaus (vor 1978) Das Stadtarchiv blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte seiner Bestände zurück. Die Bestände "Reichsstadt" (A) und "reichsstädtische Stiftungen" (D) prägten [...] prägten lange Zeit die Arbeit und Benützung des "Stadt- und Stiftungsarchivs" (siehe Geschichte des Stadtarchivs ). Seit 1989 wurden die Räume des Stadtarchivs nach und nach einer umfassenden Modernisierung
Ausstellungseröffnung eingefunden. Unter ihnen: Johannes Kaufmann aus Miesbach. Aufgrund seiner Geschichte entstand die Ausstellung, wie seine Schwester Alexandra berichtet. Johannes ist Autist, fand sich [...] Menschen mit Behinderung mit Freude bei der Arbeit. Johannes' Mutter Sylvia kam eben durch die Geschichte ihres Sohnes auf die Idee zur Fotoausstellung. „Mit dem Klinikum haben wir einen guten Ort gefunden
erfolgreich beigetragen. „Diese gute Integration sollte keine 30 Jahre Bestand haben. Die tragische Geschichte der Memminger Synagoge macht uns klar, dass gute Integration kein auf alle Zeit zementierter Zustand [...] Brandt. Hätte dieses stumme Zeichen „nicht bei uns“ die Stadt vor diesem Schandfleck in ihrer Geschichte bewahrt? „Wir müssen den Mut haben, nach unseren Werten zu leben“, appelliert der Rabbiner. Jeder