Mainzer Politologe Ingo Espenschied auf spannende und erkenntnisreiche Weise die außergewöhnliche Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen. Das Europabüro der Stadt Memmingen hatte gemeinsam mit der
lautet: „Lieber Oberbürgermeister Holzinger, Ihnen, dem Stadtrat und allen Bewohnern dieser geschichtsträchtigen Stadt Memmingen Gottes Schutz und Segen anlässlich des 50 jährigen Kirchenjubiläums Mariä
Besucher geschaffen, bestehend aus Museum, Café, Themenpark und Kräutergarten. Hier wird nicht nur die Geschichte der Rettung dieses einzigartigen Lebensraumes erzählt. Riednelke, Laubfrosch und Co. lassen sich
Kindern täglich von 17:00-17:35 Uhr Geschichten über Weihnachten. Mal besinnlich, mal lustig. Hier liest auch das Christkindle jeden Samstag ab 15:00 Uhr den Kindern Geschichten vor. Weitere Termine: Memmingen
Bahnlinie München-Memmingen-Lindau auch spannende Beiträge von Bahnhistoriker Dr. Martin Pabst zur Geschichte der Bahn im Allgäu sowie über die neuen Züge, die mit der Elektrifizierung eingesetzt werden. Auch [...] auch nicht den Weg in die Öffentlichkeit gefunden hätten“, erläuterte Josef Miller. „Es ist eine Geschichte voller Freude, Rückschläge, von viel Überzeugungsarbeit, Hartnäckigkeit und Glauben an ein Projekt
besichtigten sie die Baustelle für das „Schwimmwerk“ und die Ausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“.
der Stadtmauer hervorgehoben. „Die Baugeschichte der Stadtmauer bildet seit fast 700 Jahren die Geschichte der Stadt Memmingen ab“, resümierte der Autor bei einer Buchpräsentation im Rathaus. Herausgegeben [...] feindliche Augen die Stadtbefestigung nach Lücken und Schwachstellen ab, sondern es suchen Geschichtsinteressierte, Heimatfreunde und Touristen nach historischen Spuren“, erläuterte Stadtarchivar Christoph
die Kunstschätze der ehemaligen Reichskartause (Chorgestühl u.a.) entdecken. Von der spannenden Geschichte, dass die Kartause Buxheim auch einmal ein Schloss war und warum das Marianum Buxheim sich heute
r: ab 82,00 € Zweibettzimmer: ab 82,00 € Dreibettzimmer: ab 110,00 € Ausstattung: Der auf geschichtsträchtigen Mauern erbaute Gasthof zum Lindenbad bietet seinen Gästen Zimmer mit Dusche/WC, TV und WLAN
zum Gedenkjahr "500 Jahre Zwölf Artikel" Rückblick in die Arbeit des Stadtarchivs seit 1813/18 Geschichte des Stadtarchivs Modernisierung des Stadtarchivs Bestände A Reichsstadt Akten und Urkunden Bände [...] inweise Freihandbestand im Lesesaal Bibliografie zur Stadt- und Heimatgeschichte Memminger Geschichtsblätter Zeitschriften zur Landes- und Regionalgeschichte Tipps ... Stadt und Land Memmingen im Mittelalter [...] Chroniken Religion und Konfession Klöster in der Reichsstadt Reformation und Bauernkrieg Jüdische Geschichte Deutsche Schriftkunde