Grundsteinlegung und Bau der Synagoge 1908/09 (StadtA MM, E EAPl 333) Programm zur Einweihung und Festschrift von Julius Miedel (Wiss. Stadtbibl. MM) Berichterstattung zu den Rosenbaumkrawallen 1921 in Memminger
he Kindertageseinrichtung sind uns die ethischen und religiösen Grundwerte sowie die kirchlichen Feste wichtig. Nach diesen gestalten wir unseren KiTa-Alltag. Kinder dürfen bei uns ... Kreativ sein Ich-Experte
strukturierten Umgebung und ermöglichen dem Kind so, seine Persönlichkeit zu entwickeln und zu festigen. Boulderwand der Einrichtung Fachkompetenz und interdisziplinäre Zusammenarbeit bestimmen unser
Planungen über Landkreisgrenzen hinweg berichtete Altoberbürgermeister Dr. Johannes Bauer in seiner Festansprache. „Als ich im Herbst 1968 nach Memmingen kam, hatte ich kaum auf dem OB-Stuhl Platz genommen, als
die von besonderen Momenten, Festen und dem Alltag vergangener Zeiten erzählen.Der filmische Reigen beginnt jeweils zur vollen Stunde mit einem Stummfilm zum Kinderfest im Jahr 1913. Anschließend könnt [...] Klanglandschaften, die sich zwischen rhythmischer Struktur und freier Textur bewegen. Nichts ist festgelegt, alles entsteht im Moment. Tristan Huschke begleitet den Sound mit grafischen Live-Visuals, die
htigter für den Freistaat Bayern der DB Deutschland, in Memmingen auf den Namen Allgäu getauft. Festlich flankiert von Abordnungen der Wallensteinschen Armee, die zusammen mit über 4.000 Mitwirkenden für
interessierter Bürger*innen in einem Kolloquium. In einer Veranstaltung am 8. Juli (Ort steht noch nicht fest) kann die Bürgerschaft Hinweise und Wünsche einbringen. Im Anschluss daran werden die Planungsbüros
geschickte Platzierung der Bäume für die Veranstaltungen auf dem Weinmarkt, wie Krämermarkt oder Weinfest, eine Lösung gefunden sei. „Sichtlich sind die Standorte so gut gewählt, dass weiterhin alles möglich
Kunden und Personal bestehen, da dies in der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung so festgelegt ist. Auch bei Versammlungen bzw. Demonstrationen müssen weiterhin Masken getragen werden, außerdem
Memmingen ansässigen Hilfsorganisationen zum zweiten "Blaulicht-Empfang" ins Rathaus ein. Mit einem Festakt dankte der Rathauschef den Vertretern der sieben Freiwilligen Feuerwehren in Memmingen sowie den