im Bereich " Quellen vor 1802/03 "; eine Zusammenstellung einschlägiger Forschungsarbeiten zur Geschichte der Bauernartikel und des Bauernkrieges in der " Bibliographie zur Stadt- und Heimatgeschichte [...] Konstanz und Lindau angehörten (vgl. Einführung und Edition von Richard W. Gassen in den Memminger Geschichtsblättern 19983/84).
School Tosca im vergangenen Oktober „Die wilden Schwäne und die Prinzessin Lisa“ in Anlehnung an die Geschichte von Hans Christian Andersen auf. Vom klassischen Spitzentanz bis zum Breakdance präsentierten die
Schwaben und Allgäu. Bauernhöfe, Werkstätten, Stallungen, Gärten und Felder dokumentieren gelebte Geschichte. Der Ausbau des Museums (aktuell 32 Häuser) ist noch lange nicht abgeschlossen. Vom Allgäuer Bergland
Formulierungen unseres Grundgesetzes nach.“ Bernd Sibler versicherte, dass ihm als ehemaligem Geschichtslehrer die Tragweite des Bauernaufstands und die Formulierung der ersten Freiheitsrechte wohl bekannt [...] bekannt seien. Er versprach außerdem, dass sich in Zusammenarbeit mit dem Haus der bayerischen Geschichte und dem Ministerium für dieses Jubiläum bestimmt ein geeigneter Rahmen finden werde. „Zwar gibt es
Tierabenteuer – eine faszinierende Show für Kinder zum Lernen, Staunen und Entdecken! Erlebt spannende Geschichten, wilde Tiere und echte Abenteuer – live auf der Bühne! Tickets gibt’s ab sofort bei Eventim! Schnell
besonderen Beziehungen zwischen Israel und der Bundesrepublik Deutschland vor dem Hintergrund der geschichtlichen Ereignisse zu stärken und aktiv für die Aussöhnung zwischen den Völkern und die Verständigung [...] Oberbürgermeister Dr. Holzinger ist ein erklärtes Ziel der Partnerschaft, „auch eingedenk der geschichtlichen Ereignisse mit dem verbrecherischen Holocaust die Versöhnung und Freundschaft zwischen dem deutschen
Artikel der Kaufleute und Weinschenken, um 1350 (StadtA MM, A 399/1, ediert in den Memminger Geschichtsblättern 1959, S. 4-5 Stadtrecht und Stadtverwaltung 1396 Stadtrecht-Kodifikation 1397 ff. Führung eines [...] Verzeichnisse der steuerpflichtigen Bürger 1450/51 und 1521 (A Bd 427) (Edition in den Memminger Geschichtsblätter 1964 und 1989/90) (Reichs-)städtische Aufgabenfelder in Auswahl Nennung von Meister Konrad "rector
nahm die Gruppe an einer Freiheits-Stadtführung teil und gewann einen ersten Eindruck von der Geschichte Memmingens. Zurück im Rathaus wurde dieser durch eine Präsentation des Projektbüros Stadt der
den erfolgreichsten Bayernausstellungen des Hauses der Bayerischen Geschichte“, heißt es von Seiten des Hauses der Bayerischen Geschichte. Die Bayernausstellung läuft bis 19. Oktober 2025. Am Tag der Fr [...] gerichtete Bitte, die Laudation im Jubiläumsjahr 2025 zu übernehmen.“ Vom Haus der Bayerischen Geschichte wurde eine erste Zwischenbilanz zur Bayernausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ gezogen
lung des Hauses der Bayerischen Geschichte „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Die multimedial geprägte Ausstellung erzählt die Geschichte rund um die Zwölf Artikel, erläuterte [...] “ „Die Zwölf Artikel, die vor 500 Jahren hier entstanden, waren keine Randglosse der deutschen Geschichte“, so der Bundespräsident weiter. „Sie waren der Auslöser einer Freiheitsbewegung, die sich im Frühjahr [...] beim Festakt die Bayernausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ des Hauses der Bayerischen Geschichte. „Eine hervorragende Ausstellung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, die auf jeden Fall einen Besuch wert