Bürgermeisterin Margareta Böckh und der dritte Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger zugegen. Mit Urkunden und kleinen Präsenten wurden zahlreiche Beschäftigte für ihre 25-jährige oder 40-jährige Zugehörigkeit
Symbol der Freundschaft und einem Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit die feierliche Urkundenunterzeichnung im Rathaus anlässlich des 30. Jahrestags der deutsch-deutschen Städtepartnerschaften. Als
Holzinger und Schulleiter Burkhard Arnold überreichten den stolzen Siegerinnen und Siegern ihre Urkunden. Holzinger dankte den Jugendlichen für ihren Einsatz und lobte ihre Leistung.
Ungarn nach Österreich kamen. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, daß die Unterzeichnung der Urkunde am Tag der Deutschen Einheit erfolgte. Holzinger erinnerte in diesem Zusammenhang an den ersten Träger
resümierte der 64-jährige. Zum Abschied überreichte der Oberbürgermeister dem scheidenden Direktor eine Urkunde und einen handkolorierten Stich. Sein Nachfolger Harald Rehklau wurde in der Maustadt geboren und
Bürgermeisterin Margareta Böckh und der dritte Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger zugegen. Mit Urkunden und kleinen Präsenten wurden zahlreiche Beschäftigte für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Stadt
weiter. Ihr Dank galt auch Holzingers ebenfalls anwesender Ehefrau Margrit. Nach dem Verlesen der Urkunde heftete Böckh dem Geehrten das Ehrenzeichen am Bande an das Revers. In seinen Dankesworten betonte
ekraft der Stadthalle Memmingen) Oberbürgermeister Dr. Holzinger überreichte den Jubilaren eine Urkunde der Stadt Memmingen und des Freistaates Bayern.
(Zivilstandsregister) fortlaufende, in Geburts-, Heirats- und Sterbefälle gegliederte Sammlungen von Urkunden über den Personenstand ab 1. Januar 1876 (rechtsrheinisches Bayern) Verzeichnis der Personensta
Als Krönung des Festaktes im Rathaus unterzeichneten die beiden Stadtoberhäupter nochmals eine Urkunde in deutscher und italienischer Sprache, die die Partnerschaft der beiden Städte bestätigt. Einen