Interesse und das Verständnis für die Geschichte des amerikanischen Westens durch jene Personen vermitteln und weitergeben zu lassen, die keinen Lehrstuhl für Geschichte an einer Universität innehatten. Die
. Die türkische Stadt zählt knapp 9.000 Einwohner und liegt direkt am Mittelmeer. „Eine schöne Geschichte“ nannte Oberbürgermeister Dr. Holzinger „die Freundschaft zweier Kommunen, die soweit voneinander [...] Karatas „stolz auf diese Partnerschaft sind“. Holzinger gab einen ausführlichen Rückblick über die Geschichte der beiden Städte. Die Wurzeln dieser Freundschaft gehen auf das Jahr 1988 zurück. Die damalige
Heimatpflege Memmingen e.V. bzw. des Historischen Vereins Memmingen e.V. (Herausgeber der Memminger Geschichtsblätter) fortlaufend ergänzt werden. Verzeichnis der Zeitschriften ZeitschriftenVerzeichnisStadtarc
sitzen die Teilnehmer bei Kerzenschein und einem heißen Getränk im warmen Tipi und lauschen den Geschichten über das Brauchtum der Rauhnächte. In dieser magischen Zeit ist es üblich vermehrt zu räuchern
unmittelbar an den ehemaligen jüdischen Friedhof grenzt. Ein Rundweg mit Infostelen zur jüdischen Geschichte führt durch den Ort. Schwäbische Bauernhofmuseum Fellheim
Fachwissen und Heimatbezug, sondern auch mit viel Charme und Witz. Erfahre mehr über Memmingens Geschichte, bedeutende Persönlichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Bauten, aber auch über das Alltagsleben in
ngen Einsatz zum Wohl der städtischen Gemeinschaft. Engagiert für die Kirche und die Memminger Geschichte Der Memminger Oberbürgermeister sprach Dr. Koepff vor allem für ihr Wirken rund um den Alten Friedhof [...] Koepff auch im „Historischen Verein“ aktiv und hat als Mitglied im Redaktionsteam der „Memminger Geschichtsblätter“ ihren Anteil beigesteuert an den Publikationen zum „Chorgestühl von Sankt Martin“ und beim [...] Erarbeitung von Frauenbiographien beteiligt, ehe sie im März 2019 zur zweiten Vorsitzenden der „Frauengeschichtswerkstatt Memmingen e. V.“ gewählt wurde. Auch in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde St
Sie suchen Bücher oder Aufsätze zur Geschichte Memmingens oder seiner Umgebung? Dann werfen Sie doch einen Blick in die laufend aktualisierte " Bibliografie zur Stadt- und Heimatgeschichte " oder fragen
dass Sie solche Menschen in Ihren Reihen hatten“, so Birkle. Mit einem geschichtlichen Abriss blickte Brandt in die deutsche Geschichte 1945 bis 1950. Die Charta der Heimatvertriebenen sei bewusst fünf Jahre [...] Identität gewahrt wird“, so der Abgeordnete. Dies sei allein schon aufgrund der Wertschätzung deutscher Geschichte erforderlich. „Ohne Heimat sein heißt Leiden“, zitierte Landtagsabgeordneter Josef Miller den
Schwaben. „Gerade wir in einer so geschichtsträchtigen Stadt wie Memmingen müssen in Zusammenarbeit mit anderen dafür sorgen, dass auch die Erforschung der schwäbischen Geschichte vorankommt“, unterstrich der [...] Thema der aktuellen Tagung „Umweltgeschichte in der Region“ weckte nicht nur bei den Memminger Geschichtsfreunden großes Interesse. Auch aus München, Augsburg, Innsbruck und Sankt Gallen reisten einige der