Umweltbezogene Stellungnahmen 20250515_S23_Umwelt_und_Klima_Artenschutz.pdf 20250519_S23_Stadtgruen_und_Friedhoefe.pdf 20250520_S23_Umwelt_und_Klima_Niederschlagswasser.pdf 20250522_S23_Amt_fuer_Ernaehrung_Lan
Sepember 2021 begonnen. Die Idee der Wiesengruppe wurde zusammen mit dem Amt für Stadtgrün und Friedhöfe, dem örtlichen Obst- und Gartenbauverein und dem Bürgerausschuss Eisenburg entwickelt. Diese sind
Neben einer Stadtführung, dem Besuch der jüdischen Abteilung im Stadtmuseum und des jüdischen Friedhofes fanden mehrere Begegnungstreffen mit Mitgliedern der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und Schülerinnen
Dvoráks "Legende" gefolgt vom Vokalensemble "Salto Chordiale", das unter der Leitung von Andrea Friedhofen aus der Mitte des Kirchenschiffs mit den afrikanischen Liedern "African Call" und "Umbala" für
Umweltamts führten Amtsleiter Michael Koch und Gärtnermeister Rainer Graßl vom Amt für Stadtgrün und Friedhöfe, die Teilnehmenden an verschiedenen Orte im Stadtgebiet, um speziell die Biotope und extensiv b
mit 63 Jahren und wurde als einer der letzten Juden der Memminger Kultusgemeinde auf dem jüdischen Friedhof in Memmingen beigesetzt. Die ältere Tochter Nelli heiratete den Berliner Markus Bendorf und zog
bundesweit bekannt für seine Platzinszenierungen, verwandelt mit „Sternenzeit“, die Parkanlage „Alter Friedhof“ in eine phantasievolle Mischung aus Poesie, Kunst und Spiel. Mit einem Paket an erforderlichen
Garten- und Friedhofsamts, einen Scheck über 3.000 Euro für die Restaurierung des Kreuzes auf dem Friedhof Amendingen entgegen. Auch die Fassadensanierung der Kirche in Amendingen wurde mit 2.000 Euro u
umfasst neben landwirtschaftlich genutzten Flächen westlich des Zehntstadels auch den städtischen Friedhof sowie den kürzlich sanierten Zehntstadel mit seinen Außenanlagen in Steinheim. In seiner Sitzung [...] Baugenehmigung für einen etwa 2.300 Quadratmeter großen Milchviehlaufstall mit Güllegrube nördlich des Friedhofs gestellt. Mit Bau dieses Stalls wäre eine Umsetzung ganz wesentlicher Maßnahmen aus der VU Steinheim
Land meiner Kindheit“ von Theater ANU. Sie verwandelte am 17. Juli das Gelände des Denkmals ‚Alter Friedhof‘ in ein Land der Phantasie. Etwa 600 Teelichter wiesen dem Publikum den nächtlichen Weg zu theatralen