en durch Zigarettenstummel und im Herbst durch das Laub eine sehr große Hilfe“, erläuterte Tiefbauamtsleiter Ingo Mnich. "Lästiges bücken und vergebliches auffischen von Zigarettenstummeln gäbe es mit
eine Neugestaltung der Spielplätze formuliert. Der Memminger Westen weist einen, gegenüber der Gesamtstadt, überdurchschnittlich hohen Kinderanteil auf. Mit der Um- und Neugestaltung sollen die bisher
Pflege braucht, und kommen damit einem steigenden Bedarf entgegen“, erklärt Michael Koch, Leiter des Amts für Stadtgrün und Friedhöfe. Viele Seniorinnen und Senioren möchten ihren Kindern und Enkelkindern
denn auch heute haben uns die ,Zwölf Artikel‘ noch viel zu sagen“, verrät Sebastian Huber, Kulturamtsleiter der Stadt Memmingen voller Vorfreude auf die Eröffnungsveranstaltung.
den Hort und Vorschulkindergarten im Zollergarten wechselte. Erika Peciack sorgte als gute Seele im Amt für Brand- und Katastrophenschutz seit 1996 für höchste Sauberkeit und Ordnung. Besonders nach Feu
Bauherrinnen und Bauherren sowie für die Verwaltung bewährt“, erläuterte Uwe Weißfloch, Leiter des Stadtplanungsamts, in der Plenumssitzung vom 26. Februar. Gelungene Beispiele von Sanierungen entsprechend der
überreichte er gerahmte Stadtansichten und Blumen. Ernst Angele war seit 2007 als Kfz-Mechaniker beim Amt- für Brand- und Katastrophenschutz beschäftigt. Über 30 verschiedene Fahrzeuge hat er gepflegt, zuverlässig
Memmingens Oberbürgermeister Jan Rothenbacher und städtische Vertreterinnen und Vertreter des KiTa-Amtes und der KiTa zu einem gemeinsamen Termin in die städtische KiTa Eisenburg ein. Dem Staatsminister
Umwelt sensibilisiert werden, denn nur was man gut kennt, schützt man auch“, betonte Memmingens Forstamtsleiter Stefan Honold. Auch das Thema Waldarbeit kann den Menschen vermittelt werden. „Jeder genießt
Oberbürgermeister Manfred Schilder, Einrichtungsleiter Martin Mayer, Bernhard Hölzle, Leiter des Amts für Kindertages-einrichtungen und die stellvertretende Pflegedienstleitung, Danco Eguavoen, freuten