Memminger Geschichtsblätter Seit 1912 sind die Memminger Geschichtsblätter eine wesentliche Informationsquelle zur Stadtgeschichte Memmingens und des benachbarten Umlandes. Die Zeitschrift wurde bzw. wird [...] 1912-1940 Jahrgänge 1951-1960 Jahrgänge 1961 ff. Jahrgänge 1912-1940 Die ältere Reihe der Memminger Geschichtsblätter erschien im Verlag der Memminger Zeitung und der Verlags- und Druckereigenossenschaft Memmingen [...] MGBl_1959_OCR.pdf 5 MB MGBl_1960_OCR.pdf 3 MB Jahrgänge 1961 ff. Ab 1961 wurden die Memminger Geschichtsblätter im Eigenverlag der Heimatpflege Memmingen in Form von Jahresheften in Broschürenform fortgeführt
Geschichte des Stadtarchivs Memmingen (vor 1989) Die Memminger Archive und die Mediatisierung der Reichsstadt Als im Herbst des Jahres 1802 der bayerische Kommissar von Miller zur sog. Zivilbesitznahme [...] Klosterarchiv nach Ottobeuren gebracht oder sind in den folgenden Jahren verloren gegangen. Zur Geschichte der reichsstädtischen Archive vor 1803 Die Versiegelung der Archive 1802 zeigt die rechtliche Bedeutung [...] n verwahrten Akten ist jedoch nicht mehr erfolgt, es mangelte wohl an geeignetem Personal. Zur Geschichte der Stiftungsarchive vor 1803 Auf die Register-Erstellung bei den Stiftungsverwaltungen zu Beginn
Auswanderung, Deportation (StadtA MM, B Meldekarten) Akten_zur_juedischen_Geschichte__Reichsstadt__01.pdf 7 MB Akten_zur_juedischen_Geschichte__Stadt_.pdf 20 KB Erinnerung_stiftet_Erloesung_Gedenkheft_Memmingen [...] III: Bibliographie, Augsburg 1993 Fassl, Peter (Hrsg.): Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben, Stuttgart 1994 Fassl, Peter (Hrsg.): Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben Bd. II. Neuere Forschungen [...] in Bavarian Swabia Dokumentation zur Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben (1993) Klöster in der Reichsstadt Reformation und Bauernkrieg Jüdische Geschichte
Hauses der bayerischen Geschichte zur Ausstellung "Projekt Freiheit - Memmingen 1525" Auf den folgenden Webseiten finden Sie Informationen des Hauses der bayerischen Geschichte zu historischen Orten in [...] in Memmingen, die eng mit der Geschichte von Bauernaufstand und Reformation verbunden sind: Sankt Martin (Martin-Luther-Platz 8): Wie Memmingen evangelisch wurde Wohnhaus des Sebastian Lotzer (Herrenstraße [...] Bachgasse 2): Die Memminger Lateinschule Haus der Kramerzunft (Weinmarkt 15): Ein Haus mit viel Geschichte Memminger Freiheitsbrunne n (Weinmarkt/Kramerstraße) Rathaus (Marktplatz 1): Das Memminger Manifest
(Hg.): Akten zur Geschichte des deutschen Bauernkrieges aus Oberschwaben, Freiburg/Brsg. 1877 Franz, Günther: Quellen zur Geschichte des Bauernkrieges (Ausgewählte Quellen zur Geschichte der Neuzeit. Freiherr [...] (Hg.): Quellen zur Geschichte des Bauernkrieges in Oberschwaben, Tübingen 1876, S. 416-476 Heggbach: Kloster Heggbacher Chronik, in: Baumann, Franz Ludwig (Hg.): Quellen zur Geschichte des Bauernkrieges [...] Reichsstadt und Fürstabtei Kempten (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, hg. vom Haus der bayerischen Geschichte), Augsburg 1998, S. 17-30 Darstellungen im Allgemeinen Blickle, Peter:
Reichstag 1530 (ediert in den Memminger Geschichtsblättern 1964) Leien-Bibel des Straßburger Druckers Wendelin Rihel (ediert in den Memminger Geschichtsblättern 1983/84) Michael Schwegelins Forstwirts [...] 1455, Homepage der Universität Duisburg-Essen ) Quellen zur Geschichte der Meistersinger in Memmingen (ediert in den Memminger Geschichtsblättern 1913/14) Verzeichnisse der Getauften, Kopulierten und Verstorbenen
r 1450 und 1451 (ediert in den Memminger Geschichtsblättern 1989/90 Steuerbuch von 1521 und Abstimmungslisten 1530 (ediert in den Memminger Geschichtsblättern 1964) Herrschaftsgeschichte des Memminger
Verurteilung, Begnadigung u. Inhaftierung einer Kindsmörderin im 16. Jh., bearb. von der Frauengeschichtswerkstatt, 1999, 24 S., SW-Abb. Reihe A, Heft 2 Zwölf Artikel und Bundesordnung der Bauern. Flugschrift [...] übertragen von Christoph Engelhard, mit einer Einführung von Peter Blickle über Memmingens Rang in der Geschichte der Reformation, 2000, 68 S., SW-Abb. Mehr Informationen zu den Ereignissen von 1525 finden Sie [...] Memmingen und das Aufbegehren von Bauern und Bürgern 1525 " oder in den Sonderheften der Memminger Geschichtsblättern mit Übertragungen der Flugschriften von 1525 ins Neuhochdeutsche (Heide Ruszat-Ewig) Reihe
Aufgaben), stehen sie doch schon seit Jahrzehnten gleichermaßen im Fokus der Regional- und Stadtgeschichtsforschung. Archiv- und Bibliotheksbestände Einstiges Archivmagazin im Künerhaus in den 60er Jahren [...] Künerhaus in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts Das Stadtarchiv blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück, was sich in den Beständen widerspiegelt. Von 1863 bis 1866 erschloss Pfarrer Friedrich [...] Fach 9 Theologie 10 Philosophie 11 kulturhistorisches Fach 12 politische Erdbeschreibung 13 Geschichtswissenschaft 14 Staatswissenschaft 15 Rechtswissenschaft 16 Naturwissenschaft 17 Mathematik 18 Medizin
(Memminger Geschichtsblätter 2021), Memmingen, 2021 Die Chronik des Sebastian Dochtermann, vollständig ediert von Adolf Lehnberger, in: Memmingen im Dreißigjährigen Krieg (Memminger Geschichtsblätter 2019) [...] Rheineck, in: Musik in Geschichte und Gegenwart, 2. neubearb. Aufl., Personenteil 8, Kassel/Stuttgart 2005 Schiffelholz, Gertrud: Caroline Rheineck (1811-1854), in: Frauengeschichtswerkstatt Memmingen e.V.: Memminger [...] Beitrag zur Geschichte des deutschen Geisteslebens im 17. Jahrhundert (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns Bd. 3), o.O. 1926 Memmingen im Dreißigjährigen Krieg (Memminger Geschichtsblätter 2019-2021