den Jahren 1944/45, in: Memminger Geschichtsblätter 1979, S. 5-87 Schmid, Anny: Memmingen in den Jahren 1944 und 1945. Eine Dokumentation, in: Memminger Geschichtsblätter 1989/90, S. 7-155 Quellen Im Stadtarchiv [...] Zum Thema sind in den vergangenen Jahren folgende Veröffentlichungen erschienen: Hoser, Paul: Die Geschichte der Stadt Memmingen. Vom Neubeginn im Königreich Bayern bis 1945, hrsg. von Hans-Wolfgang Bayer [...] und Neubeginn. Die Besatzungszeit im schwäbisch-alemannischen Raum (Forum Suevicum. Beiträge zur Geschichte Ostschwabens und der benachbarten Regionen, hrsg. von Rolf Kießling im Auftrag des Memminger Forums
t vielfach prägnant und kurz informiert (Festschriften, Jahresberichte und Drucksachen) oder geschichtliche Gegebenheiten anschaulich dokumentiert (Photographien, Plakate, Karten und Pläne), zählt es zu
zum Gedenkjahr "500 Jahre Zwölf Artikel" Rückblick in die Arbeit des Stadtarchivs seit 1813/18 Geschichte des Stadtarchivs Modernisierung des Stadtarchivs Bestände A Reichsstadt Akten und Urkunden Bände [...] inweise Freihandbestand im Lesesaal Bibliografie zur Stadt- und Heimatgeschichte Memminger Geschichtsblätter Zeitschriften zur Landes- und Regionalgeschichte Tipps ... Stadt und Land Memmingen im Mittelalter [...] Chroniken Religion und Konfession Klöster in der Reichsstadt Reformation und Bauernkrieg Jüdische Geschichte Deutsche Schriftkunde
mit zahlreichen Monographien und Aufsätzen zur Geschichte der Zwölf Bauernartikel und des Aufstandes des "gemeinen Mannes" im Jahr 1525. 2019 . Geschichte des Stadtarchivs Modernisierung des Stadtarchivs [...] Früheres Archivmagazin im Künerhaus (vor 1978) Das Stadtarchiv blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte seiner Bestände zurück. Die Bestände "Reichsstadt" (A) und "reichsstädtische Stiftungen" (D) prägten [...] prägten lange Zeit die Arbeit und Benützung des "Stadt- und Stiftungsarchivs" (siehe Geschichte des Stadtarchivs ). Seit 1989 wurden die Räume des Stadtarchivs nach und nach einer umfassenden Modernisierung
Philip L.: Zwei Persönlichkeiten auf der Suche nach einer Geschichte. Der „Keller-Skandal“ in Memmingen 1598-1605, in: Memminger Geschichtsblätter 2002/03, S. 3 ff. David Engler (1633-1645) Der 1576 geborene [...] Literatur: Eirich, Raimund: Die Vöhlin in Memmingen und ihre Handelsgesellschaft, in: Memminger Geschichtsblätter 2009, S. 7-172 Eberhard Zangmeister (1527, 1529, 1531, 1533, 1535) Der 1476 geborene Kramer [...] Memmingen im Dreißigjährigen Krieg. Leben – Stadt – Krieg. Streiflichter 1618-1648 (Memminger Geschichtsblätter 2021), Memmingen 2021, S. 187-190 Johann Sigmund von Hartlieb gen. Walsporn (1716-1755) Aus
9-1979.pdf Literaturhinweis Habereder, Werner, Engelhard, Christoph: Das Memminger Kinderfest. Geschichte und Tradition (Materialien zur Memminger Stadtgeschichte, hg. vom Stadtarchiv Memmingen, Reihe
t der Bayerischen Staatsbibliothek) Lambacher, Johannes: Das Spital der Reichsstadt Memmingen. Geschichte einer Fürsorgeanstalt, eines Herrschaftsträgers und wirtschaftlichen Großbetriebes und dessen Beitrag
vs im Schulbereich versteht sich als Teil archivischer Öffentlichkeit und als Beitrag zum Geschichtsunterricht. Eine Beschäftigung mit Archivquellen (z. B. im Rahmen von Führungen oder Unterrichtsprojekten
Teil-Katalogisierung der Bibliotheksbestände im OPAC (Stadtbibliothek im Antonierhaus) Memminger Geschichtsblätter Digitalisate der Ausgaben bis 1960 Verzeichnis der Aufsätze (Historischer Verein Memmingen)
t. Ab 1. März können die Bürgerinnen und Bürger, Lehrer und Schüler, Stadt-, Dorf- und Familiengeschichtsforscher eine Vielzahl von Findmitteln online benützen, aber auch in ausgewählte bzw. häufig benützter