gkeitsakten (19./20. Jahrhundert) Verzeichnisse von Grabstätten auf dem Alten Friedhof Gräberverzeichnisse Alter Friedhof (pdf) (vom 18. Jahrhundert bis ins frühe 20. Jahrhundert) Adress- und Einwohnerbücher [...] teilweise digitalisiert) Listen des reichsstädtischen Totengräbers über Bestattungen auf dem (Alten) Friedhof (17./18. Jahrhundert) Meldeunterlagen Geburts- Heirats- und Sterbebücher (2. Hälfte des 18. Jahrhunderts
Christa Koepff / Christoph Engelhard: Der Alte Friedhof in Memmingen, 2000, 24 S., SW-Abb. Eine ausführliche Erfassung der Grabstätten des Alten Friedhofes veröffentlichten Christa Koepff, Claudia Berg [...] Werner Bachmayer in den Memminger Geschichtsblättern 2010/2011 unter dem Titel " Memmingens Alter Friedhof " (hg. vom Historischen Verein Memmingen e.V. Reihe B, Heft 6 Adalbert Mischlewski: Wer waren die
Hopfer, 69-jährig gestorben, beerdigt am 06.02.1788), gest. 17.09.1793 auf dem reichsstädtischen Friedhof Johann Christoph Diesel (II) geb. 11.09.1763 in Memmingen, Sohn von Johann Christoph Diesel (I) [...] für Johann Christoph Diesel (geb. 1763)(Stadtarchiv Memmingen) Verzeichnis der Gräbstätten des Friedhofes der Reichsstadt Memmingen mit den Eintragungen zur Grabstätte Nr. 353 „Diesel“ (linke Seite)(S
"Hölle" Einst brachten die Bauern von Hart und Hitzenhofen ihre Verstorbenen auf dem "Totenweg" zum Friedhof von St. Martin in Memmingen. Der Weg zweigte oberhalb des Buxacher Tales von der Lindauer Landstraße
Totengräber Bücher der Friedhofsverwaltung , gegliedert nach Familien- und Reihengräbern (Alter Friedhof) Einwohnerunterlagen Unterlagen von Herrschaft und Staat Unterlagen von Stadt und Gemeinde Nachlässe
Memmingerberg. Leichenhaus (Neubau 1875) Leichenhaus 1879 (Stadtarchiv Memmingen) Memmingens (Alter) Friedhof an der Augsburger Straße erwies sich Mitte des 19. Jahrhunderts als sehr beengt. 1846 und 1873 konnte [...] schrittweise erweitert werden; 1872 legte Stadtbaumeister Bandel erstmals Pläne für ein Leichenhaus am Friedhof vor, in dem die Toten in den Stunden vor der Beisetzung aufgebahrt werden sollten. In den Seitenflügeln [...] 1920 diente die Halle ihrem ursprünglichen Zweck, ehe sie 1959 durch eine Aussegnungshalle am neuen Friedhof ersetzt wurde. Seit Mitte der 70er Jahre ist sie Übungsraum der Memminger Stadtkapelle. Theater
Memminger Zeitung und Memminger Volksblatt Zeilen des Andenkens; sein Begräbnis auf dem jüdischen Friedhof fand auch in nichtjüdischen Bevölkerungskreisen große Beachtung. In seinem Testament vermachte er
Herzversagen gestorben. Literatur: Koepff, Christa / Bachmayer, Werner / Berg, Claudia: Memmingens Alter Friedhof (Memminger Geschichtsblätter 2010/2011), S. 198-200 (Ober-)Bürgermeister der Stadt Memmingen seit
dem letzten reichsstädtischen Kanzleidirektor Friedrich von Lupin (1771-1845). Memmingens Alter Friedhof (Memminger Geschichtsblätter 2010/2011) Vereinigung des Adels in Bayern e.V. (Hg.): Genealogisches
Leichenfunde, unnatürliche Todesfälle 552 Leichentransport, Leichenpässe 553 Feuerbestattung 554 Friedhöfe, auch kirchliche 555 Private Begräbnisstätten 56 Veterinärwesen 560 Veterinärwesen (Allgemeines)