osters) lässt sich nicht genau bestimmen (vgl. Hannes Lambacher: Klöster und Spitäler, in: Die Geschichte der Stadt Memmingen, Bd. 1, Stuttgart 1997, S. 293-348, hier insbes. S. 296-299, 303-305, 308-311) [...] Aegidius von Viterbo im Kloster der Augustinereremitinnen zu Memmingen 1516, in: Memminger Geschichtsblätter 1972, S. 5-92; Adalbert Mischlewski: Monastisches Ideal und Bürgerinteressen. Das Problem der
ist seit langem ein Anliegen öffentlicher Archive, kann doch Familienforschung auch als Heimatgeschichts-forschung verstanden werden. Die wichtigsten Quellen, die Kirchenbücher oder –matrikel der christlichen [...] Gremien, Protokolle der Sitzungen dokumentieren die Themen, mit denen Memmingen im Laufe seiner Geschichte konfrontiert war. Die Online-Präsentation von Informationen, Erschließungsdaten, Auswertungen und
Ludwig Baumann, Akten zur deutschen Geschichte des Bauernkriegs aus Oberschwaben, Freiburg/Breisgau 1877, S. 119-120, vgl. auch: Günther Franz (Hg.): Quellen zur Geschichte des Bauernkrieges (Ausgewählte Quellen [...] Franz Ludwig Baumann: Akten zur Geschichte des deutschen Bauernkriegs aus Oberschwaben, Freiburg/Breisgau 1877, S. 120-126, vgl. auch: Günther Franz (Hg.): Quellen zur Geschichte des Bauernkrieges (Ausgewählte [...] Franz Ludwig Baumann: Akten zur Geschichte des deutschen Bauernkriegs aus Oberschwaben, Freiburg/Breisgau 1877, S. 120-125, vgl. auch: Günther Franz (Hg.): Quellen zur Geschichte des Bauernkrieges (Ausgewählte
das Grimmelhaus dem Ziel, der Stadt Memmingen ein "Haus ihrer Geschichte" zu sein, einen weiteren, großen Schritt näher gekommen. Geschichte des Stadtarchivs Modernisierung des Stadtarchivs
Zwölf Artikel sowie der Bundesordnung der Bauern (Heide Ruszat-Ewig, Sonderhefte der Memminger Geschichtsblätter , hg. vom Historischen Verein Memmingen e.V.) 2016 Flyer der "Stadt der Freiheitsrechte" über [...] " im Magazin zur Ausstellung "Projekt Freiheit - Memmingen 1525" (hg. vom Haus der Bayerischen Geschichte ) 2025 (Januar) Beitrag von Christoph Engelhard "Memmingen im Jahr 1525" in der Zeitschrift " Heimat [...] Fischertagsvereins Memmingen) (16. März bis 19. Oktober) Ausstellung des Hauses der bayerischen Geschichte "Projekt Freiheit - Memmingen 1525" (21. März) Podiumsgespräch beim Akademischen Forum der Diözese
die „Zwölf Artikel“ wie ein Lauffeuer durch die Lande – als mutmaßlichen Verfasser sieht die Geschichtsforschung auch hier Sebastian Lotzer. Die „Zwölf Artikel“ gelten heute als eine der ersten Forderungen
Königskrone in Originalgröße zu sehen. Zur Ausstellung ist in der Schriftenreihe "Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm" ein Katalog mit einführenden Erläuterungen, Exponatbeschreibungen und zahlreichen
(Hg.): Akten zur Geschichte des deutschen Bauernkrieges aus Oberschwaben, Freiburg/Brsg. 1877 Franz, Günther: Quellen zur Geschichte des Bauernkrieges (Ausgewählte Quellen zur Geschichte der Neuzeit. Freiherr [...] Landesausstellung 1998 in Memmingen (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur, hg. vom Haus der Bayerischen Geschichte, Bd. 37), Augsburg 1998 Jahn, Wolfgang / Kirmeier, Josef / Petz, Wolfgang [...] Landesausstellung 1998 in Kempten (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur, hg. vom Haus der Bayerischen Geschichte, Bd. 38), Augsburg 1998 Wolf, Peter / Brockhoff, Evamaria / Fiederer
lassen sich Höhen und Tiefen des 20. Jahrhunderts besser nachvollziehen als am Hühnerberg. Die Geschichte des Areals wurde 2019 von einem Arbeitskreis des Historischen Vereins Memmingen auf Informationsstelen [...] Einblicke in Aufbau und Organisation des Kriegsgefangenenlagers, aber kein vollständiges Bild der Geschichte des Lagers und der Haftbedingungen im Lager. Von Georg Habdank stammt auch eines der beiden erhaltenen [...] Allee 5 – 9, 34454 Bad Arolsen, +49 (0)5691 629-0) ( www.arolsen-archives.org ) Hoser, Paul: Die Geschichte der Stadt Memmingen. Vom Neubeginn im Königreich Bayern bis 1945, Stuttgart 2001, insbes. S. 268-269
kommunale Institutionen, Geschichsvereine und länderübergreifende Projekte: Haus der bayerischen Geschichte (Bayernausstellung in Memmingen) Landesmuseum Stuttgart (Landesausstellung "Protest" in Stuttgart