dass Sie solche Menschen in Ihren Reihen hatten“, so Birkle. Mit einem geschichtlichen Abriss blickte Brandt in die deutsche Geschichte 1945 bis 1950. Die Charta der Heimatvertriebenen sei bewusst fünf Jahre [...] Identität gewahrt wird“, so der Abgeordnete. Dies sei allein schon aufgrund der Wertschätzung deutscher Geschichte erforderlich. „Ohne Heimat sein heißt Leiden“, zitierte Landtagsabgeordneter Josef Miller den
Schwaben. „Gerade wir in einer so geschichtsträchtigen Stadt wie Memmingen müssen in Zusammenarbeit mit anderen dafür sorgen, dass auch die Erforschung der schwäbischen Geschichte vorankommt“, unterstrich der [...] Thema der aktuellen Tagung „Umweltgeschichte in der Region“ weckte nicht nur bei den Memminger Geschichtsfreunden großes Interesse. Auch aus München, Augsburg, Innsbruck und Sankt Gallen reisten einige der
School Tosca im vergangenen Oktober „Die wilden Schwäne und die Prinzessin Lisa“ in Anlehnung an die Geschichte von Hans Christian Andersen auf. Vom klassischen Spitzentanz bis zum Breakdance präsentierten die
Formulierungen unseres Grundgesetzes nach.“ Bernd Sibler versicherte, dass ihm als ehemaligem Geschichtslehrer die Tragweite des Bauernaufstands und die Formulierung der ersten Freiheitsrechte wohl bekannt [...] bekannt seien. Er versprach außerdem, dass sich in Zusammenarbeit mit dem Haus der bayerischen Geschichte und dem Ministerium für dieses Jubiläum bestimmt ein geeigneter Rahmen finden werde. „Zwar gibt es
Tierabenteuer – eine faszinierende Show für Kinder zum Lernen, Staunen und Entdecken! Erlebt spannende Geschichten, wilde Tiere und echte Abenteuer – live auf der Bühne! Tickets gibt’s ab sofort bei Eventim! Schnell
besonderen Beziehungen zwischen Israel und der Bundesrepublik Deutschland vor dem Hintergrund der geschichtlichen Ereignisse zu stärken und aktiv für die Aussöhnung zwischen den Völkern und die Verständigung [...] Oberbürgermeister Dr. Holzinger ist ein erklärtes Ziel der Partnerschaft, „auch eingedenk der geschichtlichen Ereignisse mit dem verbrecherischen Holocaust die Versöhnung und Freundschaft zwischen dem deutschen
nahm die Gruppe an einer Freiheits-Stadtführung teil und gewann einen ersten Eindruck von der Geschichte Memmingens. Zurück im Rathaus wurde dieser durch eine Präsentation des Projektbüros Stadt der
den erfolgreichsten Bayernausstellungen des Hauses der Bayerischen Geschichte“, heißt es von Seiten des Hauses der Bayerischen Geschichte. Die Bayernausstellung läuft bis 19. Oktober 2025. Am Tag der Fr [...] gerichtete Bitte, die Laudation im Jubiläumsjahr 2025 zu übernehmen.“ Vom Haus der Bayerischen Geschichte wurde eine erste Zwischenbilanz zur Bayernausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ gezogen
lung des Hauses der Bayerischen Geschichte „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Die multimedial geprägte Ausstellung erzählt die Geschichte rund um die Zwölf Artikel, erläuterte [...] “ „Die Zwölf Artikel, die vor 500 Jahren hier entstanden, waren keine Randglosse der deutschen Geschichte“, so der Bundespräsident weiter. „Sie waren der Auslöser einer Freiheitsbewegung, die sich im Frühjahr [...] beim Festakt die Bayernausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ des Hauses der Bayerischen Geschichte. „Eine hervorragende Ausstellung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, die auf jeden Fall einen Besuch wert
Der Fußball-Club Memmingen 1907 e. V. ist erstmals in der über hundertjährigen Geschichte des Vereins Meister in der Bayernliga. Mit einem Empfang ehrt die Stadt Memmingen die Spieler mit ihrem Chef-Trainer