sondern auch seine Arbeit als langjähriger Vorstand der Siebendächer Baugenossenschaft. „Schon diese Zahlen sprechen für sich, sie zeigen bereits, mit wie viel Elan du dich in all diesen Jahren in Memmingen
Virus weiterverbreiten können. Saisonal bedingt ist in den nächsten Wochen mit einem Anstieg der Fallzahlen bei Wildvögeln sowie gehaltenen Vögeln zu rechnen. In seiner Risikoeinschätzung zur hochpathogenen [...] Bestände ist die konsequente Einhaltung von betriebshygienischen Maßnahmen besonders wichtig. Hierzu zählen insbesondere Zugangsrestriktionen zu Geflügelbeständen, das Tragen von geeigneter Schutzkleidung
„Meine Kinder sind schon fast alle erwachsen. Die jüngste Tochter macht gerade ihren Schulabschluss“, erzählt Bassolet, die seit vielen Jahren in Eisenburg zu Hause ist. Die gebürtige Französin kam im Studium
tergrund im MIR an der Münchner Straße. „Doch das war jetzt wirklich ein ganz besonderer Kurs“, erzählt Jurij Borodkin Pädagoge und Leiter des Kurses. Nicht nur weil die neun Kurseinheiten zum Teil jeweils
„Seit ich 14 war, habe ich an Mofas und Motorrädern geschraubt und bin sie auch alle gefahren“, erzählt Sauter. Als regelrechten Autonarr und PS-verrückt beschreibt er sich selber. Dabei weiß er noch genau [...] zum Teil Kunden bis aus Frankfurt oder Gera, denen ich die Wagen auch geholt oder gebracht habe“, erzählt Markus Sauter. Da für ihn das Fahren den größten Anreiz bietet, hat er nebenher über viele Jahre
Entscheidung der Jury für den renommierten Journalisten bekannt. „Heribert Prantl hat sich mit unzähligen Artikeln, Kommentaren und Essays als einer der herausragenden Journalistenpersönlichkeiten in unserem [...] Journalismus als eine der Grundsäulen unserer demokratischen Gesellschaft.“ Heribert Prantl (geb. 1953) zählt zu den bekanntesten Publizisten in Deutschland. Er war Richter und Staatsanwalt, bevor er 1988 als
Zettler bedankte sich bei Oberbürgermeister Schilder für den feierlichen Empfang im Rathaus. Kurz zählte Zettler die verschiedenen Stationen des Vereins auf. Als im September 1897 der katholische Arbeiterverein
Stefan Friedrich, Bereichsleiter Forsten vom Amt für Ernährung. Landwirtschaft und Forsten (AELF), zählt die Verbesserungen durch die Baumaßnahme auf: bessere Kontrolle der Wälder, schnellere Erreichbarkeit
Mobilitätskonzept, das aktuell erstellt wird, spielt hierbei eine große Rolle. Dabei ist die Erhöhung der Anzahl der E-Autos in der kommunalen Dienstwagenflotte genauso im Fokus wie Anreize für die Stadtverwaltung
die 500-Jahr-Feier der Niederschrift der Zwölf Artikel im Jahr 2025 vor. Zu diesen Vorbereitungen zählt auch die Entwicklung eines Kommunikationskonzepts. Das Projektteam „Stadt der Freiheitsrechte“ arbeitet