offenen Tür und Tausende von Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Land kamen am verkaufsoffenen Jahrmarktssonntag in die südliche Altstadt um einen Blick hinter die Kulissen des neuen Theaters und der Gesc
gefördert.“ Weitere Maßnahmen sind laut Holzinger unter anderem die Teilsanierung des Steuerhauses am Marktplatz (450.000 €), die energetische Modernisierung des nahegelegenen Welfenhauses mit Einbau eines Aufzugs
alemannische Siedlung, die sich unter der Herrschaft von Welfen und Staufern zu einem bedeutenden Marktort entwickelte. Im 13./14. Jahrhundert wurde aus der Siedlung eine (Reichs-)Stadt inmitten von Oberschwaben
Ihre "Weihnachtspost mit Herz" bis 07. Dezember an: Gesundheitsregionplus Unterallgäu-Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen 3. Freude bereiten Ihre Weihnachtspost wird nach einer kurzen Sichtung an die
die sogenannten "Antoniusschweine", klostereigene Tiere, die mit Glocken behangen und dem "T" gebrandmarkt waren. Sie wurden von der Bevölkerung gefüttert und am Antoniustag, dem 17. Januar, zugunsten
Daten zur Verfügung stellen kann. Folgende Use-Cases sind dabei 2022/2023 geplant: Fahrzeugzähler (Weinmarkt) - Weitergesendete Information: Anzahl der Fahrzeuge pro Stunde die eine definierte Linie überfahren
Einrichtung einer Kultur- und Museumsmeile vom Bahnhof bis zum Antonierhaus über Kreuzherrnkloster, Marktplatz mit Parishaus und Hermannsbau großartig entwickelt. Das Kulturzentrum „Kaminwerk“ in der Anschützstraße
verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Stadtverwaltung Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Tel. 08331/850-0 Fax 08331/5433 stadt (at) memmingen.de Verantwortliche Stelle
diesem Tag nahm der VVM seinen Betrieb auf. Quasi über Nacht erschloss der VVM damit 380 Städte, Märkte und Gemeinden mit damals 700 Haltestellen. Erstmals waren damit auch aufeinander abgestimmte Ans
Veranstaltung: 28.12.2025 - 17:00 mit „Octetto“ St. Johann und Orchester Kantaten von M. Haydn, Rathgeber, Vanhal, Dittersdorf u. a. frei, Spenden erbeten